
J. Simon Leitner (Founder, COO)
I am one of the founders of Notebookcheck, which I dedicated myself with after my studies at the Vienna Technical University were completed. Computers have been an integral part of my daily activities since the time of the Commodore C64 and Atari 1040ST. Besides new technologies such as electric mobility and environmental technology, I am also interested in architecture and construction engineering.
02.11.2010
Tom's Hardware: Toshiba Tecra M11 im Test
Unscheinbarer Bürohengst: Toshiba Tecra M11-104
05.10.2006
Test Nexoc Osiris E704 (Uniwill X72IA6 Barebone)
Das Nexoc Osiris E704 gibt sich als formschönes 17 Zoll Desktopreplacement in dezentem Schwarz mit besonders schlanken Abmessungen. Ausgestattet ist das Gerät von Alb-Computer.de mit einer Core Duo T2700 CPU und einer ATI Radeon Mobility X1600 Grafikkarte.
27.09.2006
Test Alb R20 (Compal HEL80 Barebone)
Das Alb R20 von Alb-Computer.de ist ein weiteres Multimedia Notebook ausgestattet mit Core 2 Duo. Der verbaute T7600 mit 2,33 GHz ist dabei die aktuell leistungsstärkste CPU die für Notebooks derzeit erhältlich ist.
01.06.2006
Test Nexoc Archimedes E407
Ein Notebook oder altmodisch auch Laptop genannt, ist ein mobiler Rechner, der über ein integriertes Display verfügt. Der Begriff Laptop stammt demnach von „auf dem Schoß“ Betreiben eines Rechners. Soweit verstanden? Gut. Dann dürfen wir Ihnen das Nexoc E407 19 Zoll (Clevo M59K) von Alb Computer vorstellen, der erste mit Sicherheit „Nicht-Laptop“ bei uns im Test.
17.05.2006
Testbericht MSI Megabook S262
Mit dem Megabook S262 setzt MSI die erfolgreiche Geschichte der kleinen smarten Subnotebooks S260 und S270 fort. Wie schon seine Vorgänger ist das S262, zur Verfügung gstellt von Alb Computer, mit einem formschönen und widerstandsfähigen Magnesiumgehäuse ausgestattet, verfügt darüber hinaus aber über eine leistungsstarke Core Duo CPU.
23.02.2006
Testbericht MSI Megabook L715 (1036)
Das Desktopreplacement Gerät überzeugt durch sein flaches Erscheinungsgebiet und relativ geringes Gewicht. Wie der 17 Zoll Laptop von Alb Computer im umfangreichen Test bei uns abschneidet lesen sie in folgendem Testbericht.
11.02.2006
Testbericht MSI Megabook S425
Eine äußerst gut gelungene Kombination zwischen Leistung und Größe ist das MSI Megabook S425 von Alb-Computer. Mit einem 14,1“ Display und humanen 2,4kg bringt es aufgrund des Pentium M 740 mit 1,73Ghz und der Geforce 6200 mit 128 MB RAM eine für seine Größe durchaus sehenswerte Leistung. Ein sehr gut verarbeitetes Magnesiumgehäuse dient als Verpackung für das S425.
05.01.2006
Testbericht MSI Megabook L725
Mit dem Megabook L725 von Alb-Computer stellen wir Ihnen ein neues Gerät aus dem Hause MSI vor. Ausgestattet mit einem Pentium M760 mit 2,0 GHz und einer Geforce Go 6600 bietet das L725 passable Leistung und glänzt durch gute Verarbeitung als auch durch angenehme Emissionswerte. Lesen Sie mehr in unserem ausführlichem Testbericht.
16.12.2005
Testbericht BEMI CW1710 / Clevo M570A
Anhänger der Notebook Gaming Szene aufgepasst: Mit dem BEMI CW1710 (Clevo M570A) von Alb-Computer kommt eine neue „Spielmaschine“ auf den Markt.
Wie klingt das: ATI Mobility Radeon X800 XT 256MB, Intel Pentium M 2,00 GHz, 2048 MB Ram, 100 GB Festplatte und 115 Watt Leistungsaufnahme?
Richtig. Schnell. Verdammt Schnell.