Notebookcheck Logo

MediaTek zeigt erstmals richtig Power in einem Chromebook

MediaTek Kompanio Ultra 910 im Lenovo Chrome 14
MediaTek Kompanio Ultra 910 im Lenovo Chrome 14
Vom Billig-Chip zum High-End-Konkurrenten im ersten Chromebook Plus mit ARM-SoC. Der Kompanio Ultra 910 im Lenovo Chromebook 14 mischt die Karten für den gesamten Markt neu. Er bringt mehr Leistung als viele Chips von Intel und AMD, die sich in aktuellen Chromebooks finden lassen.

Jahrelang war MediaTek im Chromebook-Markt vor allem für eines bekannt: günstige Chips für Einsteigergeräte. SoCs wie der Kompanio 520 oder 838 ermöglichten zwar preiswerte Laptops, konnten in Sachen Leistung aber nie wirklich überzeugen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Mit dem neuen Kompanio Ultra 910 greift MediaTek nun im Premium-Segment an und verändert die Spielregeln.

Der Wandel des taiwanesischen Herstellers zeichnete sich bereits im Smartphone-Markt ab. Mit dem Dimensity 9400 zeigte MediaTek eindrucksvoll, dass man in der Lage ist, einen Flaggschiff-SoC zu entwickeln, der es mit den Besten aufnehmen kann.

Der Erfolg wird jetzt auf den Chromebook-Markt mit dem Kompanio Ultra 910 ausgeweitet. Der Chip ist im Kern ein angepasster Dimensity 9400 – ohne für Laptops unnötige Features wie ein 5G-Modem, dafür aber optimiert für den lüfterlosen Betrieb in schlanken Notebooks.

Die beeindruckenden Ergebnisse unseres Tests zum Lenovo Chromebook Plus 14 zeigen eindeutig, dass MediaTek zu ernsthafter Leistung fähig ist. Gerade in Single-Core-Aufgaben glänzt das Lenovo Chrome 14. Das Chromebook ist zudem nicht nur ein Aushängeschild für den neuen Chip, sondern auch das erste Chromebook-Plus-Modell überhaupt, das auf einen ARM-Prozessor setzt. Es liefert eine Performance, die nicht nur frühere MediaTek-Chromebooks weit in den Schatten stellt, sondern auch viele Konkurrenzmodelle mit Intel-Prozessoren übertrifft.

Geekbench 6.4
Multi-Core
Asus VivoBook S 15 Snapdragon 8-Core
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, SD X Plus X1P-42-100, WD PC SN740 SDDPNQD-1T00
11384 Points +49%
Lenovo Chromebook Plus 14, Kompanio Ultra 910
Immortalis-G925 MC11, Kompanio Ultra 910, 256 GB UFS 4.0 Flash
7659 Points
Samsung Galaxy Chromebook Plus XE550XGA
UHD Graphics 64EUs, Core 3 100U
6620 Points -14%
Lenovo Chromebook Duet 11M889
Mali-G57 MP3, Kompanio 838, 128 GB eMMC Flash
2291 Points -70%
Lenovo IdeaPad Slim 3 CB 14M868
Mali-G52 MP2, Kompanio 520, 64 GB eMMC Flash
1538 Points -80%
Single-Core
Lenovo Chromebook Plus 14, Kompanio Ultra 910
Immortalis-G925 MC11, Kompanio Ultra 910, 256 GB UFS 4.0 Flash
2535 Points
Asus VivoBook S 15 Snapdragon 8-Core
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, SD X Plus X1P-42-100, WD PC SN740 SDDPNQD-1T00
2437 Points -4%
Samsung Galaxy Chromebook Plus XE550XGA
UHD Graphics 64EUs, Core 3 100U
2389 Points -6%
Lenovo Chromebook Duet 11M889
Mali-G57 MP3, Kompanio 838, 128 GB eMMC Flash
1003 Points -60%
Lenovo IdeaPad Slim 3 CB 14M868
Mali-G52 MP2, Kompanio 520, 64 GB eMMC Flash
633 Points -75%

Mit diesem Schritt etabliert sich MediaTek als ernsthafte Konkurrenz im Premium-Segment und am Laptop-Markt. Aktuell zeichnet sich damit eine klare Aufteilung bei ARM-Laptops ab: Während Qualcomms leistungsstarke Snapdragon-Prozessoren bisher ausschließlich in Windows-Geräten zu finden sind, positioniert sich MediaTek mit dem Kompanio Ultra als exklusiver High-End-Partner für ChromeOS. Es wird spannend, ob die beiden Chip-Hersteller in Zukunft die Grenzen zum jeweils anderen Betriebssystem überschreiten.

Source(s)

static version load dynamic
Loading Comments
Comment on this article
Please share our article, every link counts!
Mail Logo
> Expert Reviews and News on Laptops, Smartphones and Tech Innovations > News > News Archive > Newsarchive 2025 08 > MediaTek zeigt erstmals richtig Power in einem Chromebook
Marc Herter, 2025-08-27 (Update: 2025-08-27)