Sven Kloevekorn (Tech Writer)
24.06.2019 Dell Latitude 3590 im Test: Office-Laptop mit großen Schwächen Dell wirft seine neueste Inkarnation der Office-/Business-Serie 3000 auf den Markt und zu den schon bekannten Schwächen gesellen sich neue dazu. Jetzt ist es nicht mehr nur der Bildschirm, den wir eher in einem 400-Euro-Billignotebook verorten würden, sondern es gibt auch auf der technischen Seite Probleme. Was bleibt, sind sehr gute Akkulaufzeiten. UPDATE 08.07.2019: Das neue BIOS 1.9.8 verändert Thermik und Lüfterverhalten zum Positiven.
23.01.2019 Test Dell Inspiron 13 7386 (i7, 16 GB, SSD 512 GB) Convertible Das neue Convertible von Dell stellt zumindest in der getesteten Variante eine herbe Enttäuschung dar. Das ist besonders bedauerlich, da es auch viele gute bis sehr gute Eigenschaften aufweist und so Potenzial verschenkt wurde. Wir raten trotzdem zum Weiterlesen, denn die günstigeren Varianten könnten das festgestellte No-Go umschiffen und sich auch besser für den mobilen Einsatz eignen.
16.11.2018 Test Huawei MateBook D 14 W50F (i5-8250U) Laptop Huaweis MateBook-Neuauflage ist von beidem etwas. Das tolle Gehäuse und die Sicherheitsausstattung weisen in Richtung teurerer Business-Laptops, während die übersichtliche Anschlussausstattung und die Festlegung auf Windows 10 Home dem günstigeren Office-Segment zuzuordnen sind. Der wirkliche Pferdefuß des insgesamt gelungenen MateBooks hat mit der Einordnung aber weniger zu tun.
15.10.2018 Test Lenovo Yoga 530-14IKB (i5-8250U, 8GB, 256GB-SSD) Convertible Lenovos neue Serie 530 richtet sich an preisbewusste Office-User und Firmen, die die Vorteile eines Convertibles zu schätzen wissen. Im Hinblick auf den gemäßigten Startpreis muss man aber einige Kompromisse eingehen, zu denen auch das etwas hohe Gewicht zählt. Welche Stärken und Schwächen der insgesamt gelungene Debütant sonst noch so mitbringt, verrät unser ausführlicher Test.
12.09.2018 Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon G6 2018 (i5-8350U, Full-HD Touch, 256 GB) Laptop Das bessere und günstigere X1. In Ergänzung zu unserem Test der Variante mit WQHD-HDR-Display und Core i7 haben wir uns diesmal das günstigere Touch-Einstiegsmodell der aktuellen X1-Carbon-Reihe vorgeknöpft. Dem fehlt zwar das besondere Display, in der Gesamtwertung schneidet es aber sogar noch ein Stück besser ab, denn nach thermischen Problemen sucht man hier dank kleinerer CPU vergeblich.
23.08.2018 Test Lenovo Ideapad 720S-15IKB (i7-7700HQ, GTX 1050 Ti Max-Q, SSD 512 GB) Laptop Multimedia-Sonderling. Lenovo bestückt seinen ersten 15-Zöller aus der 700er Serie mit exotischer Hardware wie einem auf 35 W TDP reduzierten i7-7700HQ und 1050 Ti Max-Q. Der Kandidat bringt viele gute Eigenschaften wie einen tollen Bildschirm und lange Akkulaufzeiten mit, aber das sprichwörtliche Haar in der Suppe könnte für einige Interessenten zum KO-Kriterium mutieren.
06.07.2018 Test Fujitsu Lifebook U938 (i5-8250U, LTE, SSD, Full-HD) Subnotebook Luxus-Leichtgewicht. Das Lifebook U938 hat im Vergleich zum Vorgänger noch ein paar Gramm an Gewicht verloren. Die größte Neuerung stellt der Vierkernprozessor dar. Ansonsten ändert sich wenig. Die Akkulaufzeiten fallen gut aus, bleiben aber hinter den Werten der Konkurrenz zurück.
15.05.2018 Test Asus Zenbook UX3430UN (i5-8250U, MX150, 256-GB-SSD) Subnotebook Office-Musterschüler mit Gaming-Ambitionen. Das neue Zenbook bringt alles mit, was das Herz des Office-Users begehrt und lädt mit seiner GeForce MX150 sogar noch zu dem einen oder anderen Spielchen ein. Der Spagat, an dem zuvor schon einige Subnotebooks gescheitert sind, scheint Asus diesmal gelungen zu sein. Wenn es hier überhaupt noch was zu meckern gibt, dann nur auf hohem Niveau.
30.04.2018 Test Schenker XMG Apex 15 (Clevo N950TP6) Laptop GTX 1060 entfesselt. Der eigentliche Star im neuen 15-Zoll-Apex von Schenker ist natürlich der topaktuelle und für ein Gaming-Notebook etwas überdimensionierte Desktop-Hexacore Intel Core i7-8700, der einer besonders schnellen GeForce GTX 1060 Beine macht. G-Sync ist nicht an Bord, dafür gibt es viele Anschlüsse und leider auch ein Problem, das aber mit dem eigentlichen Gaming nichts zu tun hat.
10.04.2018 Test Dell Latitude 7390 (i5-8350U, SSD 256 GB) Laptop Smart Business. Dell aktualisiert seine Business-Subnotebooks der 7000er-Reihe mit aktuellen Kaby-Lake-Refresh-CPUs und hat dem 7390 neben anderen Sicherheitsfeatures einen Smart-Card-Slot spendiert. Ob neben den sehr langen Akkulaufzeiten auch Bildschirm, Anschlüsse und Eingabegeräte professionellen Ansprüchen genügen, klärt unser ausführlicher Test.
13.03.2018 Test Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2018 (i7-8550U, HDR WQHD) Convertible State of the Art. Lenovos neues (und teures) Edel-Convertible aus der ThinkPad-Business-Serie wartet mit neuester Technik auf. Ein Highlight stellt natürlich das HDR-fähige Dolby-Vision-Display dar, aber auch die topaktuelle Anschlussausstattung ragt aus der Masse heraus. Eigentlich hat der Hersteller alles richtig gemacht, einen Ausfall gab es dann aber doch zu beklagen.
22.02.2018 Test Asus ZenBook 3 Deluxe UX490UA (i5-7200U, SSD 256 GB) Subnotebook 14-Zoll-Camouflage. Update 22.02.2018: Nachtests abgeschlossen. Asus bringt ein ambitioniertes Subnotebook auf den Markt: Es ist mit 14 Zoll groß genug zum Arbeiten, aber mit 13 Millimetern Bauhöhe und 1,1 kg schmal, grazil und leicht zugleich und bedient damit den mobilen Anspruch. NanoEdge bringt ein großes Display in ein 13-Zoll-Gehäuse. Große, hässliche Anschlüsse sind auch nicht mehr in Mode, 2 x Thunderbolt müssen genügen, auch zum Aufladen.
23.01.2018 Test Acer TravelMate P2510 (i5-7200U, SSD 256 GB, IPS) Laptop Verzogener Bengel. Acer präsentiert mit dem neuen und relativ günstigen TravelMate ein typisches 15-Zoll-Office-Notebook, das mit schwächerer Ausstattung und Linux bereits für unter 400 Euro zu haben ist. Behält man den Preis im Auge, gibt es kaum etwas zu meckern - wenn der Hersteller nur nicht bei der Qualitätskontrolle unseres Testsamples beide Augen zugedrückt hätte.
04.01.2018 Test Lenovo Yoga 720 12 (i5-7200U, 128 GB) Convertible Mittelstrecken-Akrobat. Lenovos kompakter Neuling im schicken Alu-Gewand punktet zwar mit seinem 360-Grad-Scharnier, gäbe aber auch schon als herkömmliches Office-Subnotebook eine gute Figur ab. Wichtigen Stärken wie Bildschirm und Eingabegeräten stehen wenige Schwächen gegenüber, über die die meisten Interessenten sicher hinwegsehen können - mit einer Ausnahme.
13.12.2017 Test Dell Vostro 15 3568 (7200U, 256GB) Laptop Blau, blau, blau sind alle meine Farben. Das Display gehört nicht nur wegen seines extremen Blaustichs sicher nicht zu den Highlights des günstigen 15-Zoll-Office-Rechenknechts von Dell. Ansonsten ist der Laptop wegen seiner brauchbaren Eingabegeräte, TPM-Chip und Windows 10 Pro tatsächlich gut auf die anvisierte Nutzung in kleinen Unternehmen zugeschnitten, auch eine SSD steht zur Auswahl.
30.11.2017 Monitor-Farbprofile unter Windows 10 richtig installieren und zuweisen Bei der Einrichtung von Monitor-Farbprofilen stellt Windows sich oft bockig an. Einige der möglichen Fallstricke verbergen sich tief in den Systemeinstellungen. In diesem Artikel gehen wir allgemein auf Monitorprofile ein, nehmen den User bei der Einrichtung an die Hand und geben nützliche Tipps zur Problemlösung, von denen einige vielleicht auch für Fortgeschrittene interessant sind.
16.11.2017 Test Dell Inspiron 13 7370 (i5-8250U) Laptop Vier Kerne fürs Büro. Dell stattet erstmals ein Office-Subnotebook mit dem nagelneuen ULV-Hyper-Threading-Quadcore i5-8250U aus. Welchen Mehrwert bieten die vier Kerne, und wie sieht es mit Thermik, Geräuschentwicklung und Energieverbrauch aus? Gehäuse und Eingabegeräte überzeugen, allerdings gibt es ein bis zwei Aspekte, über die einige Interessenten dann doch stolpern könnten.
28.10.2017 Test MSI GE63VR 7RF Raider (i7-7700HQ, GTX 1070, Full-HD) Laptop Mut zur Unvollkommenheit. Nanu, ein TN-Panel in einem 2.000-Euro-Gaming-Notebook? Ja, MSI hat es wieder getan und mit 120 Hz und schnellen Schaltzeiten klare Prioritäten gesetzt. Wer sich damit anfreunden kann, dürfte dem gelungenen Neuling seine wenigen Nachteile kaum übel nehmen. Eine Entscheidung von MSI muss man allerdings wirklich als fragwürdig bezeichnen.
17.10.2017 Test Asus VivoBook S15 S510UQ (i5-7200U, 940MX) Laptop Das Unvollendete. Asus' Multimedia-Office-Neuling besticht durch sein schickes Design und ein besonders leichtes und kompaktes Gehäuse, kann mit seiner GeForce 940MX aber im Gaming-Bereich kaum punkten. Trotz vieler guter Eigenschaften bleibt dem Kandidaten nicht nur wegen der bescheidenen Akkulaufzeiten eine Kaufempfehlung versagt.
04.10.2017 Test Acer Swift 3 SF315 (i5-7200U, GeForce MX150) Laptop Von allem etwas. Acers Neuling punktet vor allem mit Kompaktheit, Vielseitigkeit und der neuen GeForce MX150. Leichte Probleme mit Bildschirm und Sound passen nicht ganz zum Multimedia-Anspruch, dafür gibt es dank guter Eingabegeräte, Sicherheits-Features und der prima Ausdauer eine Extra-Portion Office-Mobilität obendrauf.
12.09.2017 Test Toshiba Portégé A30-D (7100U, 128 GB) Subnotebook SSD-Fauxpas. Wem es nicht auf den letzten Kubikzentimeter Volumen und ein paar Hundert Gramm mehr oder weniger ankommt, findet im neuen 13-Zöller einen mehr als brauchbaren Begleiter, der ausreichend Leistung mit ordentlicher Ausdauer verbindet und die üblichen Sicherheitsfeatures mitbringt. Dem maßvollen Preis stehen aber leider einige nicht ganz unwichtige Kritikpunkte gegenüber.
21.08.2017 Test Samsung Galaxy Book 12 LTE Convertible Surface-Konkurrent mit AMOLED. Samsung bläst mit seinem neuen Galaxy Book 12 auf dem Markt für professionelle Windows-Tablets mit Keyboard-Case zum Angriff und sichert sich dank hauseigenem Super-AMOLED-Display gleich ein Alleinstellungsmerkmal. Für den üppigen Preis erhält der mobile Business-User ein rundes Paket mit umfassender Ausstattung und nur wenigen Schwächen.
17.08.2017 Test Acer Aspire 7 (Core i7, GTX 1060) Laptop Budget-Gaming par Excellence. Acer stattet seinen 17 Zoll großen Multimedia-Gaming-Zwitter aus der neuen Reihe Aspire 7 mit einer potenten GTX 1060, schnellem Quadcore und IPS-Display aus, achtet ansonsten aber konsequent auf Kostenreduzierung. Technisch überzeugt der Kandidat in jeder Hinsicht, und auch an anderer Stelle hat Acer den Rotstift mit Bedacht angesetzt – mit einer Ausnahme.
26.07.2017 Test Huawei MateBook X (i5-7200U, 256 GB) Subnotebook Debütant mit Raumfahrttechnik. Huaweis Laptop-Erstling im angesagten 3:2-Format überzeugt vor allem durch sein Gehäuse und den tollen Bildschirm. Besonders interessant ist das innovative Kühlsystem. Mit den Eingabegeräten hatten wir zunächst Probleme, schwerer wiegen aber die schwachen Laufzeiten. Warum wir das Debüt insgesamt trotzdem gelungen finden, verrät unser ausführlicher Test.
05.07.2017 Asus Zenbook UX3430UQ (7500U, 940MX, 512 GB) Laptop Blaues Wunder? Asus wirft einen kompakten und nicht eben günstigen 14-Zoll-Zwitter auf den Markt, der eine dedizierte Grafikkarte, aber auch Sicherheitsfeatures wie TPM mitbringt. Business oder Multimedia? Der Spagat gelingt nur halbherzig. Konsequent ist Asus auf jeden Fall in Sachen Mobilität.
27.06.2017 Nvidia Max-Q & WhisperMode: Infos und erste Benchmarks Prioritäten neu definiert. Nvidia will Laptop-Herstellern besser helfen, leichtere, dünnere, kühlere und vor allem leisere Gaming-Notebooks zu bauen und hat zu diesem Zweck die hardwarebasierte Max-Q-Technologie sowie den treiberseitigen WhisperMode entwickelt. Wir stellen die beiden Neuheiten vor und präsentieren erste Benchmark-Vergleiche mit herkömmlichen Pascal GPUs. Update 31.07.2017: Benchmarks GTX 1060 und 1070 Max-Q ergänzt
28.05.2017 Test Asus AsusPro B9440UA (Core i7, 16 GB) Laptop - Update Das leichteste 14-Zoll-Notebook der Welt - Teil 2. Wir jagen die i7-Variante namens GV0101T des ebenso kompakten wie anschlussarmen B9440UA durch unseren Benchmark-Parcours. Lohnen sich die Mehrkosten von 300 Euro? - Kommt eben drauf an, ob einem 256 GB mehr SSD-Kapazität 300 Euro wert sind.
21.05.2017 Test Asus AsusPro B9440UA (Core i5, 8 GB) Laptop Das leichteste 14-Zoll-Notebook der Welt. Mit diesem Schlagwort bewirbt Asus sein neues, nur 1,05 kg schweres und 15 mm dünnes Office-Notebook, das am Gerät selbst nur zweimal USB Typ C bietet. Ob sich diese Einschränkung gelohnt hat und wie sich das B9440UA als hochmobiler Office-Rechenknecht schlägt, verrät unser ausführlicher Test.
11.05.2017 Test Fujitsu Lifebook S936 6600U 512GB PalmSecure Laptop Master of Mobility. Mit seinem neuen Spitzenmodell richtet sich Fujitsu an vielreisende Business-User, denen ein mobiles Rundum-Sorglos-Paket einen Haufen Geld wert ist. Dass der Hersteller an der einen oder anderen Stelle patzt, ändert an den Kernkompetenzen nichts und dürfte die Zielgruppe kaum vom Kauf abhalten.
24.04.2017 Lithium-Ionen-Akkus: richtiges Laden für lange Lebensdauer Bei pfleglichem Umgang halten Geräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks oft deutlich länger als ihre inzwischen zumeist fest verbauten Akkus. Umso wichtiger ist es, Lebensdauer und Kapazität durch richtiges Ladeverhalten positiv zu beeinflussen. Dieser Artikel gibt dazu nützliche Tipps und hilft, typische Fehler zu vermeiden.
12.04.2017 Test Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15 Laptop Gebremstes Vergnügen. Eigentlich weiß das neue Multimedia-Notebook mit Gaming-Ambitionen von Acer in den meisten Belangen zu überzeugen, nur passt die herkömmliche Festplatte so gar nicht zur potenten Technik und stand beim Test ordentlich auf der Bremse. Wir raten zu einer anderen Variante oder nachträglicher Aufrüstung mit einer SSD.
26.03.2017 Test Gigabyte Aero 14 Laptop Luftiger Langläufer. Mit dem Aero 14 will Gigabyte erstmals im Segment der mobilen Gaming-Notebooks punkten. Dazu packt der Hersteller High-End-Hardware in ein gelungenes Alu-Gehäuse und spendiert dem 14-Zöller einen WQHD-Bildschirm sowie einen ungewöhnlich potenten Akku. Soviel vorab: Die Leistung stimmt. Ganz ohne Kompromisse kommt der kompakte Tausendsassa aber nicht aus.
01.03.2017 Test Gigabyte P55W v7 Laptop Quintessenz v7. Der neue Gigabyte Gamer richtet sich an Spieler, die möglichst viel Leistung pro Euro wollen und bereit sind, dafür Kompromisse bei der Ausstattung einzugehen. Gegenüber dem Vorgänger kann sich das P55W v7 vor allem eine leicht verbesserte Gesamt-Performance sowie einen etwas leiseren und kühleren Betrieb auf die Fahnen schreiben.
02.02.2017 Test Lenovo IdeaPad 710S Plus (Core i7) Subnotebook Multimedia mobil. Edel, kompakt, leicht, vielseitig. Klingt gut, oder? Während die meisten Subnotebooks ein Dasein als Office-Rechenknecht fristen, kann man auf dem multimediatauglichen 710S-Refresh auch mal ein 3D-Game anwerfen. Ob der Neuling in die großen Fußstapfen des Vorgängers passt, klärt unser Test.
18.01.2017 Test Acer Aspire E5-553G-109A Laptop Eingeschränkt konkurrenzfähig. Trotz einiger guter Ansätze, SSD und ausreichend CPU-Leistung können wir uns mit Acers Multimedia-Neuling auf AMD-Basis nicht so recht anfreunden. Der Motor arbeitet nicht so effizient und zuverlässig wie bei der Intel-Konkurrenz, und vor allem der unterklassige TN-Bildschirm ohne jeden Bewegungsspielraum dürfte nur anspruchslosen Nutzern genügen.
21.12.2016 Test Lenovo Yoga 910-13IKB Convertible Silver Award. Trotz des hohen Preises bleibt Lenovos ambitioniertem und laufzeitstarkem 14-Zoll-Convertible der Einzug in die 90-Prozent-Liga verwehrt. Viel hat nicht gefehlt, denn in den weitaus meisten Aspekten überzeugt der Neuling voll. Einer noch besseren Wertung stehen vor allem das Lüfterpfeifen und die lückenhafte Anschlussausstattung im Wege.
27.11.2016 Test Razer Blade (2016) Laptop Solid as a Rock. Razer packt die GTX 1060 in ein meisterhaftes Alu-Gehäuse und spendiert dem neuen Blade prima Eingabegeräte, Thunderbolt 3 und einen tollen IGZO-Bildschirm. Was soll da noch schiefgehen? Zu Beginn lautete die Antwort: Neben einigen kleineren Ärgernissen bleibt vor allem die Gaming-Performance hinter den Erwartungen zurück. Inzwischen wurden die Leistungsprobleme durch einen EC-Fix behoben.
20.11.2016 Test Lenovo Yoga 510-14IKB Convertible Keine weiße Weste. Lenovo spendiert seinem neuen 14-Zoll-Convertible in strahlendem Weiß eine weitgehend nutzlose dedizierte Grafikkarte. Die anderen Komponenten passen hingegen zum Einsatzzweck als mobiles Office-Convertible. Leider gibt es neben den bescheidenen Akkulaufzeiten noch einige weitere Aspekte, die einer Kaufempfehlung im Wege stehen.
07.11.2016 Test Asus Zenbook UX330UA Laptop Eleganter Langläufer. Das neue Zenbook von Asus erbt die besten Eigenschaften der Serie wie das tolle Gehäuse sowie ein geringes Gewicht und offenbart im Test abgesehen von den etwas durchwachsenen Eingabegeräten kaum Schwächen, insbesondere nicht bei den großartigen Akkulaufzeiten.
19.10.2016 Test Asus Zenbook UX360UA Convertible Wackelkandidat. Das an und für sich gelungene und sehr laufzeitstarke Oberklasse-Convertible stolpert ausgerechnet über seine neu designten Scharniere. Hier muss der Hersteller nachbessern, denn ein wackeliges Display verhindert den Laptop-Modus. Damit erschöpft sich die Kritik bereits, das neue Zenbook hat nämlich eine Menge zu bieten.
30.09.2016 Test Lenovo Ideapad 510-15ISK Notebook Ganz in Weiß. Heiraten möchte der Tester den leichten und kompakten Multimedia-15-Zöller von Lenovo zwar nicht, stünde einem Dienstverhältnis aber offen gegenüber. Denn wirklich eklatante Schwächen zeigt der Neuling mit dedizierter GeForce 940MX im Test nicht. Auffälligstes Merkmal bleibt aber in jedem Fall die ungewöhnliche Farbgebung, die sicher auch in der Damenwelt Anklang finden wird.
16.09.2016 Test Acer TravelMate P658-M-537B Notebook Schnittstellen-Initiative. Eine Schnittstellenausstattung vom Feinsten und einfache Erweiterbarkeit standen bei der Entwicklung von Acers neuestem Business Notebook im 15-Zoll-Format offenbar ganz oben auf der Liste. Bildschirm und Sicherheitsfeatures wissen ebenfalls zu gefallen, aber können auch die wichtigen Eingabegeräte, Ergonomie und Antrieb mithalten? Update 16.09.2016: Low-End-Version mit schlechtem Display
12.09.2016 Test Dell Inspiron 17 7778 Convertible Riesen-Convertible. Ein Convertible im 17-Zoll-Format? Klar, wer gerne stationär den Tablet-Modus von Windows 10 verwendet, dürfte mit dieser schon etwas ungewöhnlichen Kombination durchaus seine Freude haben. Aber auch als herkömmlicher Office-Knecht schlägt sich das Inspiron gut - lediglich die Tastatur hätte bei dem Preis etwas hochklassiger ausfallen dürfen.
03.09.2016 Test Acer Predator 17 G9-793 Notebook Mächtiger Riese. Gerade erst im Mai hatten wir das Predator 17 G9-792 mit GTX 980M im Test, schon steht der weitgehend identische Nachfolger mit der brandneuen GTX 1070 in den Startlöchern. Der wuchtige Bolide begeistert erneut durch zahlreiche Besonderheiten wie den zusätzlichen FrostCore Lüfter. Ist das Predator 17 dadurch cooler als die Konkurrenz?
21.08.2016 Test Asus ROG Strix GL502VS Notebook Mögen die Spiele beginnen. Asus hat uns einen der ersten 15-Zöller mit der pfeilschnellen Pascal-Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 1070 ins Haus geschickt. Der kundige Leser erwartet große Performance-Fortschritte und wird nicht enttäuscht. Bei den anderen Merkmalen des Gaming-Boliden setzt der Hersteller auf Kontinuität, was sich fast immer als richtige Entscheidung erweist.
25.07.2016 Test Dell Inspiron 13 7359-4839 Convertible Office-Akrobat. Dells Consumer-Serie Inspiron 13 7000 hat Nachwuchs bekommen. Das jüngste Convertible im kompakten 13-Zoll-Format für rund 1.000 Euro setzt das bewährte Gehäusekonzept fort und beheimatet aktuelle Skylake Hardware sowie eine SSD. Technisch überzeugt der Silberling, Eingabegeräte und Bildschirm sind aber nicht ganz frei von teilweise ärgerlichen Schwächen.
01.07.2016 Test Dell Latitude 15 3570 Notebook Office-Schnäppchen dank Rabatt. Dell legt eine neue 15-Zoll-Office-Serie der mittleren Preisklasse auf und überraschte uns während des Test mit satten Rabatten von 30 %. Wer sich nicht an der geringen Bildschirmauflösung stört und keine besonders hohen Ansprüche an die Eingabegeräte stellt, sollte sich den Test schnell durchlesen und ggf. zuschlagen.
03.06.2016 Test Lenovo IdeaPad 710S-13ISK (Core i7) Subnotebook Edler Begleiter. Rein äußerlich hat Lenovo bei seinem neuen Alu-Subnotebook schon mal alles richtig gemacht. Ein Blick in die Specs nährt die Hoffnung auf eine mehr als angemessene Performance, offenbart aber auch die spärliche Anschlussaustattung des Kandidaten. Wie es um Eingabegeräte, Bildschirm, Emissionen und Laufzeiten bestellt ist, verrät unser umfangreicher Test.
23.05.2016 Test Toshiba Tecra Z40-C-106 Notebook Laufzeit-König. Toshibas Skylake-Neuauflage seines Z40-Business-Notebooks überzeugt uns vor allem durch beeindruckende Akkulaufzeiten. Ob der sehr leichte und kompakte, aber auch nicht gerade günstige Begleiter den hohen Ansprüchen der Zielgruppe gerecht wird, untersuchen wir in unserem ausführlichen Test.
13.05.2016 Test Asus F756UX-T7013T Notebook Hochglanz-Multimedia. Glänzende Klavierlack-Oberflächen umschließen bei Asus' neuem Desktop-Replacement im 17-Zoll-Format aktuelle Mainstream-Technik. Da das Multimedia-Notebook schon ab etwa 770 Euro zu haben ist, sind die Erwartungen an Bildschirm und Eingabegeräte nicht hoch, aber wir lassen uns natürlich gern überraschen.
29.04.2016 Test Lenovo ThinkPad T460 (Core i5, Full-HD) Notebook Neuer Wein in alten Schläuchen. Viele Businesskunden mit dem nötigen Kleingeld schwören seit unzähligen Notebookgenerationen auf die teure, aber auch hochklassige T-Serie von Lenovo. Beim neuesten 14-Zoll-Ableger hat der Hersteller Bewährtes bewahrt: Eingabegeräte und Gehäuse gleichen denen des Vorgängers. Werden auch Bildschirm und technische Aspekte dem hohen Anspruch wieder gerecht?
13.04.2016 Test Toshiba Satellite Pro A30T-C-111 Subnotebook HDD-Handbremse. Viel auszusetzen hatten wir an Toshibas neuem Subnotebook für 1.200 Euro (UVP) nicht. Der smarte Dualcore mit ordentlicher RAM-Ausstattung passt perfekt zum Office-Anspruch, und ein gutes IPS-Display ist nie verkehrt. Wäre im wahrlich nicht knappen Budget noch Platz für eine kleine SSD gewesen, würde auch die Gesamt-Performance besser zum gehobenen Preis passen.
29.03.2016 Test Acer Aspire E5-552G Notebook Asynchron. Die Kombination einer dedizierten Radeon R7 M360 mit der in das SoC FX-8800P integrierten GPU zu einer Crossfire-Einheit namens Radeon R8 M365DX vermochte in unserem Test nicht wirklich zu überzeugen. Besser sieht es mit den übrigen Aspekten aus.
11.03.2016 Test Asus GL752VW Notebook Doch kein IPS. Im Netz herrscht teilweise immer noch Verwirrung über den beim neuen ROG-Ableger verbauten Paneltyp, viele Interessenten scheinen von IPS auszugehen. Es werden in der Serie aber tatsächlich nur TN-Displays angeboten. Ob das zum Problem für das ansonsten gelungene Multimedianotebook mit Gaming-Ambitionen wird, klärt unser Test.
31.01.2016 Test Lenovo IdeaPad Y700-15ACZ Notebook Pfusch am Bau. Auch wenn es nicht die Schuld des Prozessorherstellers sein mag, genießen Notebooks auf AMD-Basis nicht unbedingt den besten Ruf. Der getestete Ableger des neuen Lenovo Y700 bekräftigt diese Aussage, denn zum Spielen eignet sich das vermeintliche Gaming-Notebook trotz theoretisch ausreichender Leistung kaum.
14.01.2016 Test Schenker XMG P406 (Clevo P640RE) Notebook Kleiner Bolide. Waschechte Gamer im 14-Zoll-Kleid sind selten, die meisten Spieler ziehen mehr Bildschirmfläche erhöhter Mobilität vor. Brachialer Leistung steht die kompakte Bauform jedenfalls nicht im Wege, wie Schenkers Neuling beweist. Gehäuse und Eingabegeräte sind top. Stellt sich nur noch die Frage, ob auch Display, Sound und Emissionen den hohen Ansprüchen genügen.
06.01.2016 Test Toshiba Satellite Radius 14 Convertible Retro-Radius. Toshiba sieht einen Markt für günstige 14-Zoll-Convertibles und stößt mit seiner neuen Radius-14-Serie in die Lücke. Uns hat das flexible Gerät trotz Einschränkungen wie TN-Bildschirm und herkömmlicher Festplatte im Test gut gefallen. Dazu haben vor allem das Gehäuse und die Eingabegeräte beigetragen.
28.10.2015 Test Acer TravelMate P257-M-56AX Notebook Perfekte Thermik. Egal, was wir dem Acer-Neuling auch antaten, die Kerntakte wichen kein Jota von den spezifizierten Maxima ab. Und das sogar im Akkubetrieb. Dazu passt, dass das TravelMate auch in Sachen Hitze- und Geräuschentwicklung eine nahezu makellose Vorstellung ablieferte. Ob Bildschirm und Eingabegeräte da mithalten können?
22.10.2015 Test Nexoc G515 II (Clevo N150RD) Notebook Skylake an die Front. Nexoc schnürt ein Paket aus der bewährten Nvidia GeForce GTX 960M und der nagelneuen Skylake CPU Intel Core i7-6700HQ, welches hohe Performance bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch verspricht. Diese Erwartungen erfüllt Nexocs Neuling zwar - was aber hat das mittelmäßige Display in einem Gerät dieser Preisklasse zu suchen?
03.10.2015 Test Lenovo Z51-70 (Radeon R9 M375) Notebook Gemischte Gefühle. Lenovos Neuling will sich durch seine Mittelklasse-Grafikkarte für das Multimedia-Segment qualifizieren, patzt aber bei Bildschirm und Sound. Wer Wert auf gute Office-Eigenschaften legt, könnte von der Tastatur enttäuscht sein. Die meisten anderen Eigenschaften und besonders die Leistung wissen hingegen durchaus zu überzeugen.
24.09.2015 Test Toshiba Satellite C70D-C-10N Notebook Vorteil gesucht. Toshiba wirft ein neues Office-Notebook mit aktuellem AMD-Antrieb auf den Markt, das im Test insgesamt eine ordentliche Vorstellung abliefert. Trotzdem kommt die Frage auf, warum man sich nicht für annähernd den gleichen Preis für eine performantere Intel-Alternative entscheiden soll.
10.09.2015 Test HP Envy 15-w000ng x360 Notebook Ausgebremst. Wer mit dem Gedanken spielt, sich das neue HP-Convertible im ungewöhnlichen 15-Zoll-Format zuzulegen, sollte Geduld mitbringen, denn die lahme Festplatte bremst das System unnötig aus. Auch ein hochwertiger Screen sollte nicht auf der Prioritätenliste stehen. Aber zum Glück gibt es auch Positives zu berichten.
14.08.2015 Test Asus GL552JX Notebook Gaming With Limits. Der Asus-Werbespruch zum neuen ROG-15-Zöller lautet natürlich "Gaming Without Limits", nur trifft das hier wegen der GeForce GTX 950M leider nicht zu. Wem deren durchaus limitierte Leistung genügt, erhält für etwa 1.200 Euro ein rundes Multimedia-Notebook mit SSD, tollen Eingabegeräten und überzeugendem Bildschirm, das aber nicht ganz frei von Mängeln ist.
29.07.2015 Test Acer Aspire E5-772G Notebook Guter Stoff. Acer stattet seinen nagelneuen 17-Zöller in auffälliger Textiloptik mit einem gamingfähigen Antrieb, einer SSD und guten Eingabegeräten aus. Unser Test verrät, ob auch die anderen Komponenten sowie Thermik und Lautstärke den durchaus gehobenen Preis des am besten als Desktop Replacement geeigneten Multimedia-Notebooks rechtfertigen.
10.07.2015 Test Asus X200MA Netbook Kleiner Begleiter. Klein, leicht und günstig sind eigentlich alle Netbooks alter Schule. Rund wird das Paket aber erst durch brauchbare Eingabegeräte, einen akzeptablen Bildschirm sowie lange Akkulaufzeiten. Das aktuelle Asus-Netbook hat trotz insgesamt gutem Preis-Leistungs-Verhältnis mit kleineren Unwuchten zu kämpfen.
29.06.2015 Test Asus Asuspro Essential P751JF Notebook Generalist mit kleinen Macken. Über wirklich herausstechende Merkmale verfügt das neue, relativ günstige Desktop-Replacement-Notebook aus der Asuspro-Reihe nicht. Es handelt sich eben nicht um einen Spezialisten, sondern um einen typischen, spielefähigen, durchaus soliden Multimedia-Allrounder mit einigen Business-Anleihen, der alles ganz ordentlich kann, aber nichts richtig gut.
02.06.2015 Test HP Spectre 13 x360 Convertible Ausdauernde Schönheit. Ich will ein leichtes 13-Zoll-Notebook, ein Tablet, ein hochwertiges, todschickes Gehäuse und richtig lange Akkulaufzeiten. Aber das sind ja gleich vier Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht! Doch, geht. Das Super-Überraschungsei im ausführlichen Test.
27.05.2015 Test HP EliteBook Folio 1040 G2 Ultrabook Der Preis ist — dreist. Eigentlich macht HP bei der Neuauflage seines Premium-Modells so gut wie alles richtig und präsentiert ein rundum gelungenes, sehr flaches und schnelles Business-Ultrabook mit IPS-Touchscreen und umfassenden Sicherheitsfunktionen. Schaut man sich aber das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Konkurrenz an, folgt Unverständnis.
23.04.2015 Test Motorola Moto G 2. Gen 4G Smartphone Update Light. Motorolas Mittelklasse-Smartphone Moto G2 hatte in unserem Test ein prima Ergebnis eingeheimst, beherrscht aber kein LTE. Dieses Manko hat der Hersteller mit der Neuauflage aus dem Weg geräumt und statt KitKat auch gleich das aktuelle, vermeintlich schnellere Android Lollipop vorinstalliert. Aber auch bei Bildschirm und Speicher könnte es unvermutete Änderungen gegeben haben.
11.04.2015 Test Alienware 17 R2 Notebook Alien Lightshow. Gamer-Liebling Alienware springt auf den Maxwell Zug auf und präsentiert sein erstes Notebook mit der neuen und extrem schnellen Nvidia GeForce GTX 980M. Zahlreiche herstellerexklusive Hard- und Software-Spezialitäten sollen keine Gamer-Wünsche offen lassen. Schade nur, dass ausgerechnet der Antrieb mit der einen oder anderen Fehlzündung zu kämpfen hatte.
25.03.2015 Test Asus GL771JM Notebook Gaming und mehr. Neben guter Spieleleistung bietet Asus' neues Performance Notebook für rund 1.300 Euro eine überzeugende Kombination aus Eigenschaften, die es auch für den produktiven Einsatz als potenten Desktop-Ersatz empfehlen. Ganz frei von Mängeln ist der Neuling aber nicht. Wo diese liegen und wie sie einzuordnen sind, verrät unser ausführlicher Test.
10.03.2015 Test Lenovo ThinkPad T550 Notebook Doppelt hält besser. Lenovos Business-Neuling geht gleich mit zwei Akkus an den Start und schafft so trotz potenter Hardware Laufzeiten, von denen die Konkurrenz nur träumen kann. Ein LTE-Modem sorgt für die nötige Flexibilität, Daten werden umfassend geschützt, und die Eingabegeräte sind mal wieder nahe am Optimum. Umso ärgerlicher, dass es nicht für ein IPS-Dislpay gereicht hat.
27.02.2015 Test Honor Holly Smartphone HD-Preisbrecher. Neue Smartphones für unter 150 Euro muss man nicht mehr unbedingt in der Schrottecke suchen. Honor präsentiert einen 5-Zöller, dessen HD-IPS-Display auch in der Mittelklasse gut aufgehoben wäre. Zwar kommt als Antrieb nur ein Einsteiger-SoC mit wenig RAM zum Einsatz, das hat sich im täglichen Gebrauch aber kaum negativ bemerkbar gemacht.
20.02.2015 Test Lenovo Miix 3 10 Convertible Günstiger Windows Begleiter. Im Schatten seiner teureren Yoga Serie hat Lenovo ein preiswertes Office-Tablet mit praktischem Keyboard-Cover auf den Markt gebracht, dessen Tastatur uns im Test zu überzeugen wusste. Wie es um Leistung, Bildschirm, Verarbeitung und andere Aspekte bestellt ist, verrät unser ausführlicher Test.
10.02.2015 Test Medion Akoya E7416 Notebook Aldi goes Broadwell. Das auffälligste Merkmal bisheriger Aldi Notebooks war sicherlich ihr Preis. Jetzt hat der Discounter einen Desktop-Ersatz im 17-Zoll-Format vorgestellt, der von einem Core i5 aus Intels brandneuer Broadwell Generation angetrieben wird — zum Testzeitpunkt in dieser Preisklasse ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Man darf gespannt sein, welche Kompromisse die übrigen Komponenten potenziellen Käufern abfordern.
29.01.2015 Test Asus N551JK-CN166H Notebook Entertainment in Silber. Für in etwa einen Tausender präsentiert Asus einen rundum gelungenen, repräsentativen Allrounder der gehobenen Leistungsklasse im schicken Alu-Look, auf dem man dank GeForce GTX 850M auch mal ein Spielchen wagen darf. Lediglich die Wahl des Prozessors hinterlässt ein Fragezeichen. Wie sich der Kandidat in den einzelnen Disziplinen schlägt, verrät unser ausführlicher Test.
19.01.2015 Test HP Omen Notebook Schwarz, schick, schnell. HP stellt mit dem Omen ein besonders kompaktes und flaches 15,6-Zoll-Gaming-Notebook vor, das äußerlich eine blendende Figur macht und Spieler durch starke Kernkomponenten anspricht. Der Preis von 1.600 Euro weckt hohe Erwartungen an Ergonomie und Performance, die aber nur zum Teil erfüllt werden.
20.12.2014 Test Asus G751JY-T7009H Notebook Gaming-Primus 2014. Asus springt auf den GTX-980M-Zug auf und präsentiert ein rundum gelungenes, pfleilschnelles ROG-Gaming-Notebook im überarbeiteten 17-Zoll-Gewand. MSI hat mit dem GT72 2QE einen Konkurrenten am Start, der auf dem Papier noch mehr zu beeindrucken weiß, in der Topvariante jedoch über 50 % teurer ist. Wer im Clash of the Titans Sieger bleibt, klärt unser Test.
10.12.2014 Test-Update HP ProBook 470 G2 (G6W68EA) Notebook Upgrade oder Downgrade? G2 folgt auf G1. HP hat seinem Business-Multimedia-Hybriden im 17-Zoll-Format eine Frischzellenkur verpasst und einige Kernkomponenten ausgetauscht. Aus dem i5-4200M wird der i5-4210U, aus der Radeon HD 8750M die neue R5 M255, und auch das Display erhält ein anderes Panel. Wie macht sich das in Sachen Performance, Laufzeit und Bildqualität bemerkbar?
01.12.2014 Test Acer TravelMate P256-M-39NG Notebook Full-HD-Aufpreis. Acer punktet im Office-Segment bei vielen Käufern mit seinen etwas langweiligen, aber soliden und zweckmäßigen Notebooks, bei denen zumeist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Damit das auch auf das Testgerät mit dem kleinen Intel Core i3-4005U und Full-HD-Display zutrifft, muss der Preis aber noch spürbar sinken.
17.11.2014 Test Lenovo B50-45 (MCD2GGE) Notebook Geduldsprobe. Mit der unterirdischen Leistung des neuen Dualcore AMD E-6010 mit R2-Grafik kann Lenovo keinen Blumentopf gewinnen. Dafür liegt auch der Preis auf niedrigstem Niveau. Wie weit die Office-Schnecke die Geduld des Testers ausgereizt hat und ob auch nur im Entferntesten an Multimedia und Spiele zu denken ist, klärt unser Test.
13.11.2014 Test Lenovo Yoga Tablet 2 (10.1 Zoll/Wifi/1050F) Ergonomie-Akrobat. Dieses Tablet kann man sich tatsächlich an die Wand nageln. Das auffälligste Merkmal des neuen, günstigen Yoga-Ablegers ist zweifellos sein flexibler Standfuß, der sich im Test als überaus praktisch erwiesen hat, aber auch das Gewicht erhöht. Daneben befasst sich unser Test natürlich wieder ausführlich mit technischen Aspekten, Bildschirm, Konnektivität und Akkulaufzeit.
11.11.2014 Test-Update Asus MeMO Pad 7 (ME572CL) Tablet Black Box Tablet. So richtig mochte sich das neue Asus-Tablet im Test nicht in die Karten schauen lassen, denn die Installation der meisten Benchmarks brach mit einer Fehlermeldung ab. Wir versuchen trotzdem zu klären, ob die potente Hardware die Erwartungen erfüllt und wie sich der Kandidat in Sachen Display, Sound, Ausstattung und Gehäuse schlägt.
23.10.2014 Test Huawei Ascend Mate 7 Phablet Apple-Herausforderer. Wer eine etwa gleichformatige Android Alternative zum iPhone 6 Plus sucht und (nur) etwa 500 Euro ausgeben will, sollte sich das neue, schicke und schnelle Huawei Phablet auf jeden Fall näher ansehen. Können Display, Gehäuse, Leistung und das schicke Emotion UI 3.0 es mit Apples viel teurerem Neuling aufnehmen?
02.10.2014 Test HP Envy 15-k010ng Notebook Multimedia mit Macken. In Sachen Ausstattung und Preis positioniert sich HPs Multimedia-Neuling zwischen Mittel- und Oberklasse und weiß durch eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Ergonomie zu gefallen. Ob der inzwischen immerhin matte Bildschirm auch sonst eine bessere Figur macht als bei den Vorgängermodellen aus 2013? Diese und viele weitere Fragen klärt unser Test.
18.09.2014 Test Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) Notebook Kontrollierte Explosion. Mit überzeugenden Komponenten und schlanken Gehäusen empfehlen sich die Notebooks aus Acers neuer Serie Aspire V Nitro als echte Allrounder für gehobene Ansprüche. Unsere Black Edition mit GeForce GTX 860M zielt vor allem auf Spieler ab. Ob die in Sachen Performance, Thermik, Lautstärke und Wartungsmöglichkeiten voll auf ihre Kosten kommen, klärt unser Test.
08.09.2014 Test Toshiba Satellite Pro C70-B-111 Notebook Multimedia-Marathonläufer. Technisch hat Toshiba bei diesem Notebook alles richtig gemacht, und die Ausdauer erklimmt im Klassenvergleich sogar Spitzenplätze. Ob Gehäuse, Eingabegeräte, Bildschirm und die allgemeine Performance da mithalten können, verrät unser ausführlicher Test.
20.08.2014 Test Lenovo IdeaPad Z50-70 (4510U, 840M) Notebook Modellpolitik-Opfer. Lenovo bietet mit seinem neuen Z50 Ableger aktuelle, solide implementierte Technik der Mittel- bis Oberklasse zum günstigen Preis, kombiniert das Ganze aber mit Komponenten, die auch in 500-Euro-Modellen der Serie zum Einsatz kommen. Sind Bildschirm, Eingabgeräte und Gehäuse eines 750-Euro-Notebooks würdig?
30.07.2014 Test Archos 50c Oxygen Smartphone Die Kraft der acht Kerne. Fünf-Zoll-HD-Display nebst Octacore-SoC für 200 Euro gefällig? Archos trumpft mit Eckdaten auf, die in dieser Preisklasse noch alles andere als üblich sind. Man darf also gespannt sein: Schafft es der Hersteller, die Komponenten zu einem runden Gesamtpaket zu vereinen? Dann hätten wir es nämlich mit einem kleinen Dealbreaker zu tun.
20.07.2014 Test Acer Aspire E5-551-T8X3 Kaveri A10-7300 Notebook Kaveri incoming. Mit der jüngsten Iteration der Bulldozer-Architektur stemmt sich AMD gegen Intels smarte Haswell-CPUs der Einsteigerklasse. Acer packt den nagelneuen Quadcore A10-7300 mit intergrierter Radeon-R6-Grafik in eines seiner ewig gleichen Standardgehäuse und präsentiert dem Budget-Käufer eine günstige Multmediamaschine für nur 500 Euro. Kann AMD Intel diesmal Paroli bieten?
05.07.2014 Test Gigabyte P34G v2 Notebook Speedy Gonzales. Klein, schnell, aber ohne Sombrero: Der v2 Nachfolger des Gaming-Zwergs Gigabyte P34G geht mit der neuen Nvidia GeForce GTX 860M ins Rennen um die Gunst der Gamer, hat sich ansonsten aber kaum verändert. Die technisch gut durchdachte Hardware steckt im altbekannten Gehäuse, das bei unserem Exemplar aber leider einige Verarbeitungsmängel aufweist.
26.06.2014 Test Asus Pro B551LG-CN009G Notebook Pannen-Profi. Asus nimmt mit seinem neuen Pro-Notebook Business-Profis ins Visier und integriert jede Menge Sicherheitsfeatures; gleichzeitig weisen der DVD-Brenner und die neue GeForce 840M in Richtung Multimedia. Leider schaffen die Taiwanesen es nicht, den eigenen hohen Qualitätsansprüchen zu genügen: Einige Mängel veranlassten uns zum Kontrolltest mit einem Zweitgerät.
25.06.2014 Test MSI GS70-2PEi71611 Notebook So heiß wie ein Vulkan. Die meisten Gaming-Boliden sind zwar schnell, dafür aber auch schwer und klobig. Das geht auch anders, hat sich MSI gedacht, und präsentiert uns das laut Werbung dünnste und leichteste 17-Zoll-Gaming-Notebook der Welt. Ein kurzer Blick auf Hardware und Maße nährt Zweifel: Ist es dem Hersteller trotzdem gelungen, Thermik und Geräuschkulisse im Griff zu behalten?
26.05.2014 Test Samsung ATIV Book 9 2014 (NP930X5J-K02DE) Ultrabook Model mit Macken. Flach, elegant, edel — und teuer. Das jüngste Ultrabook aus Samsungs beliebter ATIV-9-Serie will hoch hinaus und weiß nicht nur in optischer Hinsicht zu überzeugen. Leider gibt es auch ein paar Mängel zu beklagen, die eine sehr gute Gesamtwertung verhindern. Dabei wäre die ärgerlichste Macke durch ein schlichtes Updates zu beheben.
06.05.2014 Test Asus G750JZ-T4023H Notebook Juggernaut. Die immer noch Kepler-basierte GeForce GTX 880M ist zurzeit die schnellste verfügbare Notebook-GPU und weckt zusammen mit dem i7-Quadcore allerhöchste Erwartungen an die Gaming-Performance. Soviel vorab: Der ROG-Neuling von Asus pflügt durch den Benchmarkparcours wie ein heißes Messer durch Butter. Können Akustik- und Wärmemanagement die brachiale Power im Zaum halten?
30.04.2014 Test Acer Aspire E1-510-35204G50Dnkk Notebook Black Budget Book. Massenhersteller Acer packt einen aktuellen Pentium-Quadcore in eines seiner bewährten, aber auch langweiligen Standardgehäuse und ruft dafür Preise ab günstigen 350 Euro auf. Spart man hier auf Kosten seiner Nerven oder reichen Tempo und Ergonomie für alltägliche Aufgaben aus?
25.04.2014 Test Fujitsu Lifebook T904 Convertible Wendehals. Fujitsu schickt ein neues Convertible ins Rennen, das mit ULV-Core i7, QHD-Touchscreen, Sicherheits-Features und LTE-Unterstützung um die Gunst zahlungskräftiger Business-Kunden buhlt. Wie sich das Drehgelenk-Konzept im Vergleich mit anderen Lösungen schlägt, und ob Ausstattung und Ergonomie professionellen Ansprüchen genügen, klärt unser Test.
10.04.2014 Test Acer Aspire E1-572G-54204G50Mnkk Notebook Mainstream-Herausforderer. Denkt man an spieletaugliche Notebooks im Preisbereich um 600 Euro, kommt man an Nvidias Mittelklasse-Grafik GeForce GT 740M kaum vorbei. Dagegen positioniert sich die neue AMD Radeon R7 M265 mit 128-Bit-Speicherinterface. Und tatsächlich kann das Testgerät nicht nur in Sachen Gaming mithalten, sondern präsentiert sich auch sonst durchaus konkurrenzfähig.
17.03.2014 Test HP EliteBook Folio 1040 G1 (H5F62ET) Ultrabook Große Fallhöhe. Wer ein Ultrabook für 2.000 Euro anbietet, hat besonders anspruchsvolle Kundschaft im Blick. Da fragen wir uns schon, was eigentlich ein TN-Panel in diesem ansonsten sehr edlen Gerät zu suchen hat. Und auch an anderer Stelle meinte HP, sparen zu müssen. Schafft es das Testgerät trotzdem, den Flaggschiffen der Konkurrenz Paroli zu bieten und im anvisierten Business-Bereich zu punkten?
25.02.2014 Test HP 250 G2 (F0Z00EA) Notebook Schwarzer Schweiger. Und noch ein neues Office-Notebook im umkämpften Preissegment um 400 Euro. Ist es HP gelungen, das ewige Einerlei zu durchbrechen und seinem Einsteiger-Notebook eine besondere Note zu verleihen, oder haben wir es wieder nur mit einem der üblichen Standard-Langweiler zu tun?
19.02.2014 Test Sony Vaio Fit 15A multi-flip SV-F15N1Z2E/B Convertible Verwandlungskünstler. Sony hat sich eine innovative Konstruktion einfallen lassen, durch die sich ein Notebook schnell in ein Tablet verwandeln lässt. Ungewöhnlich ist beim Testgerät neben der hohen Auflösung von 2.880 x 1.620 Pixeln vor allem die Größe von 15,5 Zoll, die einer mobilen Nutzung als Tablet eigentlich widerspricht.
31.01.2014 Test HP Spectre 13-3010eg Ultrabook Gespensterstunde. "Spectre", auf Deutsch Gespenst oder Phantom, nennt HP seine Edel-Ultrabooks. Das technische Highlight unseres Testgerätes ist zweifellos das verbaute QHD-IPS-Display. Aber bringt die hohe Auflösung gegenüber Full HD überhaupt Vorteile? Und können Qualität, Design, Leistung und Austattung den nicht gerade geringen Preis rechtfertigen?
14.01.2014 Test Lenovo ThinkPad Edge E540 20C60041 Notebook Graue Eminenz. Lenovo richtet sich mit seiner E540-Serie an Business-User, die auf der Suche nach einem preiswerten, individuell konfigurierbaren Arbeitsgerät im 15,6-Zoll-Format sind und setzt dabei weniger auf Mobilität als auf seine bewährten ThinkPad-Eingabegeräte. Das Ergebnis weiß trotz eines in dieser Preisklasse wohl unvermeidlichen Pferdefußes durchaus zu gefallen.
31.12.2013 Test Asus F102BA-DF047H Netbook Schmalspur-PC. Netbooks befinden sich seit Jahren im Niedergang und stellen inzwischen nur noch Nischenprodukte dar. Aber Asus gibt nicht auf und präsentiert trotzdem ein neues Modell mit extrem sparsamer AMD-APU und Touchscreen, das alle typischen Vor- und Nachteile dieser Geräteklasse mit dem Bedienkonzept von Windows 8 in sich vereint.
17.12.2013 Test Toshiba Satellite M50-A-11L Notebook Scharfer Silberling. Toshiba peilt mit seiner neuen M50-A-Serie den absatzstarken Consumer-Bereich an. Dazu passt die Ausstattung mit einer leistungsfähigen ULV-CPU der neuesten Haswell-Generation und dedizierter Grafik für Spiele. Dass unser Kandidat sich im Umfeld der vielen ähnlich ausgestatteten Konkurrenten nicht besser platzieren kann, ist vor allem Gehäuse und Display geschuldet.
02.12.2013 Test Dell Latitude 3440 Notebook Kontaktscheuer Office-Playboy. Dell stellt den Nachfolger seines Vostro 3460 als erschwingliches Office-Notebook im schicken Alu-Kleid vor, die dedizierte Grafik macht die getestete Variante aber auch für Freunde von Spielen interessant. Soviel vorweg: Der Spagat gelingt, einzig die Mobilität und die Ausstattung mit Anschlüssen können nicht ganz überzeugen.
01.11.2013 Test Fujitsu Lifebook E743-0M55A1DE Notebook Runde Sache. Die Lifebook-E-Serie soll mit ihren tollen Gehäusen sowie vielen Sicherheitsfeatures und Anschlüssen zahlungskräftige Business User überzeugen. Unser Testgerät gehört zu den günstigeren Modellen der Serie und weiß durch eine harmonische Zusammenstellung der Komponenten zu gefallen.
28.10.2013 Test Fujitsu Lifebook E733-0MXP41DE Premium Selection Notebook Business-Sprinter. Fujitsus Lifebook-E-Serie richtet sich an mobile Nutzer im professionellen Umfeld. Das Testgerät stellt das teuerste und am besten ausgestattete 13,3-Zoll-Modell der Serie dar und bietet neben einem edlen Metallgehäuse viel CPU-Power, eine SSD, LTE, reichlich Anschlüsse und Sicherheitsfeatures en masse.
11.10.2013 Test Toshiba Satellite C55-A-1D5 Notebook Kurzstreckenläufer. Im Preisbereich um 600 Euro tummeln sich günstige Multimedia-Notebooks, die auch für aktuelle Spiele in mittleren bis hohen Einstellungen geeignet sind. Das Toshiba Satellite C55-A-1D5 macht da keine Ausnahme, leistet sich dafür aber Schwächen in Sachen Ergonomie, Verarbeitung und vor allem bei der Akkulaufzeit.
11.09.2013 Test Acer Aspire E1-522-45004G50Mnkk Notebook Schwarzarbeiter. Von einem Office-Notebook in der absatzstarken Preisklasse um 400 Euro erwartet der Käufer ausreichend Leistung für die typischen Anwendungen, geringe Emissionen und Verbrauchswerte sowie eine arbeitsfreundliche Ergonomie. Insofern hätte ein mattes Display besser zum Acer Aspire E1-522 gepasst, während der verbaute DVD-Brenner nicht ganz stimmig in Richtung Multimedia weist.