Sascha Mölck (Editor)Studied computer science, working as an author in the IT sector for over 15 years.
15.01.2021 DDR4-3200-Arbeitsspeicher bremst Tiger-Lake-Grafikleistung ein - Das Lenovo ThinkBook 14s Yoga ITL im Test Das ThinkBook 14s Yoga macht nicht durch Leistungsrekorde auf sich aufmerksam, sondern durch eine gute Ergonomie. Die Lenovo-Ingenieure haben auf niedrige Emissionen, gute Ausdauerwerte und eine brauchbare Tastatur geachtet. Das verbaute Touchscreendisplay kann sowohl mit den Fingern als auch mit dem mitgelieferten Smart Pen bedient werden.
12.01.2021 Lenovo ThinkBook 14s Yoga ITL im Test: Leises, kühles, ausdauerndes 2-in-1-Gerät Das ThinkBook 14s Yoga macht nicht durch Leistungsrekorde auf sich aufmerksam, sondern durch eine gute Ergonomie. Die Lenovo-Ingenieure haben auf niedrige Emissionen, gute Ausdauerwerte und eine brauchbare Tastatur geachtet. Das verbaute Touchscreendisplay kann sowohl mit den Fingern als auch mit dem mitgelieferten Smart Pen bedient werden.
12.01.2021 12-Watt-GeForce-MX450 schlägt 25-Watt-GeForce-MX350 - Das Asus Zenbook 14 UX435EG im Test Asus setzt beim Zenbook 14 auf topaktuelle Technik: Tiger-Lake-Prozessor, GeForce-MX450-Grafikkern, 16 GB Arbeitsspeicher (Quad-Channel-Modus), Thunderbolt 4. Ein 63-Wh-Akku sorgt für gute Akkulaufzeiten.
08.01.2021 Asus ZenBook 14 UX435EG im Test: Kompakter, mobiler Multimedia-Allrounder mit überflüssigem Touchscreendisplay Asus setzt beim Zenbook 14 auf topaktuelle Technik: Tiger-Lake-Prozessor, GeForce-MX450-Grafikkern, 16 GB Arbeitsspeicher (Quad-Channel-Modus), Thunderbolt 4. Ein 63-Wh-Akku sorgt für gute Akkulaufzeiten.
05.01.2021 Gigabyte fokussiert sich beim Gaming-Notebook Aorus 15P WB auf das Wesentliche Das Aorus 15P WB bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und sehr gute Akkulaufzeiten.
02.01.2021 Aorus 15P WB im Test: Kompakter Gaming-Bolide bietet sehr gute Akkulaufzeiten Das Aorus 15P WB bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und Akkulaufzeiten, die viele Office-Notebooks nicht erreichen.
30.12.2020 Das Asus Vivobook S15 S533EQ kommt mit Thunderbolt-4-Steckplatz Das Vivobook punktet mit Tiger-Lake-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), GeForce-MX350-Grafikkern und Thunderbolt-4-Steckplatz. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten. Der Bildschirm überzeugt nicht.
28.12.2020 Asus VivoBook S15 S533EQ im Test: Eleganter Allrounder mit Ausstattung-Schwächen Das Vivobook punktet mit Tiger-Lake-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), GeForce-MX350-Grafikkern und Thunderbolt-4-Steckplatz. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten. Der Bildschirm überzeugt nicht.
26.12.2020 Acer Chromebook Spin 311 CP311-3H: Ein preiswertes, mobiles 11,6-Zoll-Convertible für Schüler und Studenten Das Spin 311 bietet ein 11,6-Zoll-IPS-Touchscreendisplay, lautlosen Betrieb und lange Akkulaufzeiten. Acer setzt bei dem Chromebook-Convertible auf einen ARM-Prozessor. Das Gesamtpaket ist zum Testzeitpunkt ab etwa 260 Euro zu bekommen.
25.12.2020 Dell spendiert dem Latitude 3510 einen enttäuschenden Bildschirm Dells 15,6-Zoll-Business-Notebook bietet gute Akkulaufzeiten, eine geringe Lärmentwicklung und eine Tastenbeleuchtung. Der dunkle, kontrastarme Bildschirm (FHD, IPS) enttäuscht insgesamt.
24.12.2020 Das Schenker XMG Core 17 (2020) bietet drei Videoausgänge und Platz für zwei SSDs Die Hardware des Schenker XMG Core 17 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Das Notebook punktet zudem mit moderater Erwärmung, geringer Lärmentwicklung im Alltagsbetrieb und Platz für zwei SSDs.
23.12.2020 Acer Chromebook Spin 311 CP311-3H im Test: Ausdauerndes Chromebook-Convertible für den kleinen Geldbeutel Das Spin 311 bietet ein IPS-Touchscreendisplay, lautlosen Betrieb und lange Akkulaufzeiten. Acer setzt bei dem Chromebook-Convertible auf einen ARM-Prozessor. Das Gesamtpaket ist zum Testzeitpunkt ab etwa 260 Euro zu bekommen.
21.12.2020 Schenker XMG Core 17 (Tongfang GK7MRFR) im Test: Mittelklasse-Gaming-Notebook ohne Hitzewallungen Die Hardware des Schenker XMG Core 17 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Das Notebook punktet zudem mit moderater Erwärmung, geringer Lärmentwicklung im Alltagsbetrieb und Platz für zwei SSDs.
19.12.2020 Dell Latitude 3510 im Test: Gute Laufzeit, trotz Spar-Akku Dells 15,6-Zoll-Business-Notebook bietet gute Akkulaufzeiten, eine geringe Lärmentwicklung und eine Tastenbeleuchtung. Der dunkle, kontrastarme Bildschirm (FHD, IPS) wird aber keine Preise gewinnen.
18.12.2020 Acer hat mit dem Chromebook 315 einen schicken, schlanken Chrome-OS-Rechner im Sortiment Acers 15,6-Zoll-Chromebook bietet ein Touchscreendisplay (FHD, IPS), lautlosen Betrieb und sehr gute Akkulaufzeiten. Die Integration des Google Play Stores ermöglicht die Nutzung unzähliger Android-Apps.
15.12.2020 Acer Chromebook 315 CB315-3HT im Test: Lautloses, schickes Chromebook bietet gute Akkulaufzeiten Acers 15,6-Zoll-Chromebook bietet ein Touchscreendisplay (FHD, IPS), lautlosen Betrieb und sehr gute Akkulaufzeiten. Die Integration des Google Play Stores ermöglicht die Nutzung unzähliger Android-Apps.
09.12.2020 "Marvel's Avengers" oder "Troy - A Total War Saga" - Käufer des Schenker Compact 17 bekommen eines der zwei Spiele gratis dazu Das Schenker Compact 17 bietet leistungsstarke Hardware, 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), einen 4k-Bildschirm und eine 1-TB-NVMe-SSD. Dazu gesellen sich ein umfangreiches Schnittstellensortiment und die Möglichkeit bis zu drei Massenspeicher einzubauen.
08.12.2020 Schenker Compact 17 (Clevo PB71DF2-G) im Test: Viel Rechenleistung bei geringer Erwärmung Das Schenker Compact 17 bietet leistungsstarke Hardware, 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), einen 4k-Bildschirm und eine 1-TB-NVMe-SSD. Dazu gesellen sich ein umfangreiches Schnittstellensortiment und die Möglichkeit bis zu drei Massenspeicher einzubauen.
07.12.2020 Ryzen 7 4700U entfesselt - Lenovo legt der APU des Yoga 7 Slim 14ARE05 keine Zügel an Lenovos 14-Zöller punktet mit leistungsstarker Ryzen-7-4700U-APU, NVMe-SSD und guten Akkulaufzeiten. Betriebslautstärke und Erwärmung des schlanken Rechners halten sich sehr in Grenzen.
06.12.2020 Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 im Test: Kompaktes Kraftpaket mit guten Akkulaufzeiten Lenovos 14-Zöller punktet mit leistungsstarker Ryzen-7-4700U-APU, NVMe-SSD und guten Akkulaufzeiten. Betriebslautstärke und Erwärmung des schlanken Rechners halten sich sehr in Grenzen.
29.11.2020 Das Medion Erazer Beast X10 bietet viel Gaming-Power, ein seriöses Gewand und ein gutes Ausstattungsniveau Das kompakte Erazer Beast X10 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Das Gaming-Notebook punktet zudem mit 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Platz für zwei NVMe-SSDs und guten Akkulaufzeiten.
26.11.2020 Medion Erazer Beast X10 (Tongfang GM7MPHP) im Test: Stabiles, schlankes, kompaktes Gaming-Notebook mit guten Akkulaufzeiten Das kompakte Erazer Beast X10 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Das Gaming-Notebook punktet mit 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Platz für zwei NVMe-SSDs und guten Akkulaufzeiten.
19.11.2020 Ein wahrer Wolf im Schafspelz: Schenker setzt beim XMG Neo 17 (2020) auf ein dezentes Äußeres, leistungsfähige Innereien und eine mechanische Tastatur Das Neo 17 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den reaktionsschnellen 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 240 Hz). Das Ausstattungsniveau stimmt: Eine mechanische Tastatur, 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), eine NVMe-SSD (1 TB) und ein Thunderbolt-3-Steckplatz befinden sich an Bord.
16.11.2020 Schenker XMG Neo 17 (2020) im Test: Overboost entfesselt den Core-i7-Prozessor Das Neo 17 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den reaktionsschnellen 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 240 Hz). Das Ausstattungsniveau stimmt: Eine mechanische Tastatur, 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), eine NVMe-SSD (1 TB) und ein Thunderbolt-3-Steckplatz befinden sich an Bord. Die Akkulaufzeiten lösen keine Begeisterung aus.
12.11.2020 Dynabook Portégé X40-G im Test: Oberklasse-Business-Notebook bietet Displayschutz gegen unerwünschte Blicke Dynabooks schlanker 14-Zöller bietet eine flinke NVMe-SSD, einen Core-i5-Prozessor und zwei Thunderbolt-3-Steckplätze. Das Display verfügt über einen zuschaltbaren Schutz gegen seitliche Blicke.
12.11.2020 Asus ProArt StudioBook Pro 15: 5.000 Euro sind ein hoher Preis für eine Workstation ohne Thunderbolt 3 Die Workstation der Firma Asus punktet mit hoher Rechenleistung, einem 4K-Bildschirm und 16 GB VRAM. Dazu gesellen sich 32 GB Arbeitsspeicher und eine 1 TB fassende NVMe-SSD. Einen Thunderbolt-3-Steckplatz hat das Gerät nicht zu bieten.
11.11.2020 Asus ProArt StudioBook Pro 15 W500G5T im Test: Leistungsstarke Workstation mit Schwächen Die Workstation der Firma Asus punktet mit viel Rechenleistung, einem 4K-Bildschirm und 16 GB VRAM. Dazu gesellen sich 32 GB Arbeitsspeicher und eine 1 TB fassende NVMe-SSD. Einen Thunderbolt-3-Steckplatz hat das Gerät nicht zu bieten.
05.11.2020 Der Arbeitsspeicher des Acer Predator Helios 300 PH315-53 läuft im Single-Channel-Modus Das Predator Helios 300 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Da Acer nur ein Arbeitsspeichermodul verbaut, läuft der Speicher im Single-Channel-Modus.
03.11.2020 Acer Predator Helios 300 PH315-53 im Test: Flinker Gamer mit Leistungsreserven Das Predator Helios 300 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Da Acer nur ein Arbeitsspeichermodul verbaut, läuft der Speicher im Single-Channel-Modus.
31.10.2020 Das HP 17, einfaches aber teures Office-Notebook mit DVD-Brenner HPs 17,3-Zöller stellt ein einfaches Office-Notebook dar, das mit einer Ryzen-5-3500U-APU, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), einer NVMe-SSD und einem matten IPS-Bildschirm aufwartet. Darüber hinaus befindet sich ein optisches Laufwerk an Bord. Mit einem Preis von knapp 800 Euro stellt der Rechner alles andere als ein Schnäppchen dar.
29.10.2020 Das Clickpad des Samsung Galaxy Book Flex 15.6 lädt Smartphone-Akkus drahtlos auf Samsungs 15,6-Zoll-Convertible punktet mit einem kompakten Gehäuse, sehr guten Akkulaufzeiten und einem sehr hellen Bildschirm (bis zu 600 cd/m²). Das Touchscreendisplay (QLED, IPS, FHD) kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit dem beiliegenden S Pen bedient werden.
28.10.2020 Dynabook Satellite Pro C50-E im Test: Business-Notebook mit gut abgehangener Hardware Dynabook liefert mit dem Satellite Pro ein 15,6-Zoll-Business-Notebook, welches sich technisch nicht auf der Höhe der Zeit befindet: Im Inneren des Rechners stecken ein Kaby-Lake-Prozessor und eine SATA-SSD. Immerhin fallen die Akkulaufzeiten gut aus.
28.10.2020 HP 17 im Test: Ryzen-Notebook für den heimischen Schreibtisch HPs 17,3-Zöller stellt ein einfaches Office-Notebook dar, das mit einer Ryzen-5-3500U-APU, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), einer NVMe-SSD und einem matten IPS-Bildschirm aufwartet. Darüber hinaus befindet sich ein optisches Laufwerk an Bord.
26.10.2020 Samsung Galaxy Book Flex NP950QCG im Test: Strahlend helles Display dank Outdoor+-Modus Samsungs 15,6-Zoll-Convertible punktet mit einem kompakten Gehäuse, sehr guten Akkulaufzeiten und einem sehr hellen Bildschirm (bis zu 600 cd/m²). Das Touchscreen-Display (QLED, IPS, FHD) kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit dem beiliegenden S Pen bedient werden.
22.10.2020 Dell betreibt mit dem Latitude 5310 in erster Linie Modellpflege Dells kompakter 13,3-Zöller aus dem Business-Bereich wartet mit langen Akkulaufzeiten, einer guten Tastatur (beleuchtet) und einer schnellen NVMe-SSD auf. Optional ist ein LTE-Modem erhältlich.
20.10.2020 Dell Latitude 5310 im Test: Business-Notebook mit langen Akkulaufzeiten Dells kompakter 13,3-Zöller aus dem Businessbereich wartet mit langen Akkulaufzeiten, einer guten Tastatur (beleuchtet) und einer schnellen NVMe-SSD auf. Optional ist ein LTE-Modem erhältlich.
20.10.2020 Prozessor und Grafikkern des Lenovo Legion 5 17IMH05 können dauerhaft mit voller Kraft arbeiten Trotz Hardware aus dem Gaming-Einsteiger-Bereich muss man sich bezüglich der Leistung keine Sorgen machen. Das Legion 5 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Bildschirm (Full HD, IPS). Das Aushängeschild des Rechners stellen aber die hervorragenden Akkulaufzeiten dar.
17.10.2020 Lenovo Legion 5 17IMH im Test: Der Akku will einfach nicht schlapp machen Trotz Hardware aus dem Gaming-Einsteigerbereich muss man sich bezüglich der Leistung keine Sorgen machen. Das Legion 5 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Bildschirm (Full HD, IPS). Das Aushängeschild des Rechners stellt die hervorragende Akkulaufzeit dar.
14.10.2020 Das Asus ROG Strix G17 G712LWS bietet Platz für bis zu drei M.2-2280-SSDs Das ROG Strix G17 gibt sich keine Blöße und pinselt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Bildschirm (IPS, FHD, 144 Hz). Die auf der Unterseite angebrachte, individuell konfigurierbare LED-Leiste bringt Farbe ins Spiel. Das Notebook kann bis zu drei M.2-SSDs aufnehmen.
12.10.2020 Das Acer Predator Helios 300 PH317-54 unterstützt RAID 0 Das Predator bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Das Gerät kann bis zu drei Massenspeicher aufnehmen.
11.10.2020 Asus ROG Strix G17 G712LWS im Test: Leistungsfähiger Gamer mit integrierter Lichtshow Das Strix G17 gibt sich keine Blöße und pinselt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Bildschirm (IPS, FHD, 144 Hz). Die auf der Unterseite angebrachte, individuell konfigurierbare LED-Leiste bringt Farbe ins Spiel. Das Notebook bietet Platz für bis zu drei M.2-SSDs.
09.10.2020 Das Aorus 7 KB bietet Platz für bis zu 3 Massenspeicher Gigabyte liefert mit dem Aorus 7 KB ein 17,3-Zoll-Gaming-Notebook, das alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Bildschirm (Full HD, IPS, 144 Hz) bringt. Das Gerät bietet Platz für bis zu drei Massenspeicher.
09.10.2020 Acer Predator Helios 300 PH317-54 im Test: GPU-Übertaktung per Knopfdruck Das Predator bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Das Gerät kann bis zu drei Massenspeicher aufnehmen.
06.10.2020 Aorus 7 KB im Test: Rundes Gaming-Notebook mit Aufrüstmöglichkeiten Gigabyte liefert mit dem Aorus 7 KB ein 17,3-Zoll-Gaming-Notebook, das alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Bildschirm (Full HD, IPS, 144 Hz) bringt. Das Gerät bietet Platz für bis zu drei Massenspeicher.
03.10.2020 Das schlanke Asus ROG Zephyrus M15 GU502L hat einen gelungenen 4k-Bildschirm an Bord Die Hardware des Zephyrus M15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (4k, IPS, Pantone-zertifiziert). Auch die restliche Ausstattung stimmt: 2x NVMe-SSD (RAID 0), 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt 3.
02.10.2020 HP Pavilion Gaming 15 mit überzeugendem 144-Hz-Bildschirm Die Hardware des Pavilion bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (IPS, Full-HD, 144 Hz). Letzterer punktet mit kurzen Reaktionszeiten und einer guten Farbdarstellung. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD und 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus).
30.09.2020 Asus ROG Zephyrus M15 GU502L im Test: Kompaktes Gaming-Notebook mit Turbo-Reserven Die Hardware des Zephyrus M15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (4k, IPS, Pantone-zertifiziert). Auch die restliche Ausstattung stimmt: 2x NVMe-SSD (RAID 0), 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt 3.
30.09.2020 HP Pavilion Gaming 15 im Test: Preiswertes Gaming-Notebook mit viel Dampf unter der Haube Die Hardware (Ryzen 7 4800H, GeForce GTX 1660 Ti Max-Q) des Pavilion bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (IPS, Full-HD, 144 Hz). Letzterer punktet mit kurzen Reaktionszeiten und einer guten Farbdarstellung. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD und 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus).
25.09.2020 15,6-Zoll-Convertible mit Stiftunterstützung: Das HP Envy x360 15 (2020) Das Envy bietet eine Ryzen-5-4500U-APU, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und eine NVMe-SSD. Dazu gesellen sich sehr gute Akkulaufzeiten. Der Touchscreen kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit einem separat erhältlichen Eingabestift bedient werden.
23.09.2020 HP Envy x360 15 (2020) im Test: Ryzen-5 mit schlechter Leistungsentfaltung Das Envy bietet eine Ryzen-5-4500U-APU, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und eine NVMe-SSD. Dazu kommen sehr gute Akkulaufzeiten. Der Touchscreen kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit einem separat erhältlichen Eingabestift bedient werden.
17.09.2020 Die CPU des Acer Aspire 3 A317-51G wird ausgebremst Das Aspire 3 stellt ein 17,3-Zoll-Notebook für den heimischen Schreibtisch dar. Das Gerät punktet mit einem Comet-Lake-Vierkernprozessor, einem GeForce-Grafikkern und viel Speicherkapazität.
15.09.2020 Acer Aspire 3 A317-51G im Test: 17,3-Zoll-Allrounder bietet 2 TB Speicherplatz Das Aspire 3 stellt ein 17,3-Zoll-Notebook für den heimischen Schreibtisch dar. Das Gerät punktet mit einem Comet-Lake-Vierkernprozessor, einem GeForce-Grafikkern und viel Speicherkapazität.
13.09.2020 Das Gaming-Notebook Schenker Key 15 wiegt nur knapp 2 kg Das nüchtern gestaltete Schenker Key 15 bringt dank leistungsfähiger Hardware alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Das Gerät kann individuell an die eigenen Vorstellungen angepasst werden. Das BIOS ermöglicht ein Undervolting von CPU und iGPU.
12.09.2020 Das Asus Vivobook 17 F712FA hat nur einen schwachen Akku an Bord Das Vivobook punktet mit einem Core-i5-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und einer NMVe-SSD. Den Rotstift hat Asus an den Akku angesetzt. Update 16.09.2020: Ab Oktober ist optional ein größerer Akku erhältlich.
10.09.2020 Schenker Key 15 (Clevo PC50DN2) im Test: Viel Rechenleistung in einem schlanken, kompakten Gehäuse Das nüchtern gestaltete Schenker Key 15 bringt dank leistungsfähiger Hardware alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Das Gerät kann individuell an die eigenen Vorstellungen angepasst werden. Das BIOS ermöglicht ein Undervolting von CPU und iGPU.
10.09.2020 Asus VivoBook 17 F712FA im Test: Glanzloser 17,3-Zöller für Zuhause Das Vivobook punktet mit einem Core-i5-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und einer NMVe-SSD. Den Rotstift hat Asus an den Akku angesetzt. Er verfügt nur über eine Kapazität von 32 Wh.
04.09.2020 Keine Empfehlung für das HP 250 G7, Fehlgriff beim Bildschirm Das HP 250 G7 bietet für knapp 500 Euro einen aktuellen Ice-Lake-Prozessor, einen GeForce-Grafikkern, 8 GB Arbeitsspeicher und eine NVMe-SSD. Eine Enttäuschung stellt der verbaute Bildschirm dar.
01.09.2020 HP 250 G7 im Test: Resteverwertung á la HP Das HP 250 G7 bietet für knapp 500 Euro einen aktuellen Ice-Lake-Prozessor, einen GeForce-Grafikkern, 8 GB Arbeitsspeicher und eine NVMe-SSD. Eine Enttäuschung stellt der verbaute Bildschirm dar.
31.08.2020 Business-Notebook mit Touchscreendisplay: Das Acer Travelmate P6 P614-51T-G2 Das Travelmate P6 punktet mit einem geringen Gewicht, langen Akkulaufzeiten und einem niedrigen Betriebsgeräusch. Auch die Ausstattung stimmt: Core-i7-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD, Thunderbolt 3. Positiv: Acer gewährt dem Rechner eine dreijährige Garantie.
29.08.2020 Acer TravelMate P6 im Test: Leichtbau-Business-Notebook mit langen Akkulaufzeiten Das Travelmate P6 punktet mit einem geringen Gewicht, langen Akkulaufzeiten und einem niedrigen Betriebsgeräusch. Auch die Ausstattung stimmt: Core-i7-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD, Thunderbolt 3. Positiv: Acer gewährt dem Rechner eine dreijährige Garantie.
28.08.2020 Optisch auf Gaming getrimmt, tatsächlich aber ein Allrounder: Das HP Pavilion Gaming 15-ec1206ng Die Hardware des Pavilion Gaming 15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und sehr gute Akkulaufzeiten.
28.08.2020 Das LG Gram 17 kann nahezu lautlos arbeiten LG liefert mit dem Gram 17 17Z90N ein federleichtes 17-Zoll-Notebook, das einen Bildschirm im 16:10-Format zu bieten hat. Auch die übrige Ausstattung stimmt: Ice-Lake-Prozessor, NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt 3. Dazu gesellen sich hervorragende Akkulaufzeiten.
26.08.2020 LG Gram 17 17Z90N im Test: Leichter, mobiler 17-Zöller mit 16:10-Bildschirm LG liefert mit dem Gram 17 17Z90N ein federleichtes 17-Zoll-Notebook, das einen Bildschirm im 16:10-Format zu bieten hat. Auch die übrige Ausstattung stimmt: Ice-Lake-Prozessor, NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt 3. Dazu gesellen sich hervorragende Akkulaufzeiten.
25.08.2020 HP Pavilion Gaming 15 im Test: Günstiges Gaming-Notebook bietet lange Akkulaufzeiten Die Hardware des Pavilion Gaming 15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und sehr gute Akkulaufzeiten.
22.08.2020 Das Gaming-Notebook Nexoc GH5 515IG kann individuell an die eigenen Wünsche angepasst werden Nexocs 15,6-Zöller bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Bildschirm (Full HD, IPS). Das Gerät kann individuell zusammengestellt werden und bietet Platz für bis zu drei Speichermedien.
20.08.2020 Ein heller Bildschirm für das leichte, kompakte Asus Zenbook UX325JA Das schlanke Zenbook 13 punktet mit einem guten Ausstattungsniveau: Ice-Lake-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD, Thunderbolt 3. Der verbaute 67-Wh-Akku sorgt für hervorragende Akkulaufzeiten.
19.08.2020 Nexoc GH5 515IG (Clevo NH50DB): Einsteiger-Gaming-Notebook bietet Platz für 3 Massenspeicher Nexocs 15,6-Zöller bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Bildschirm (Full HD, IPS). Das Gerät kann individuell zusammengestellt werden und bietet Platz für bis zu drei Speichermedien.
18.08.2020 Test Asus ZenBook 13 UX325JA im Test: 1100-Gramm-Subnotebook mit hervorragenden Akkulaufzeiten Das schlanke Zenbook 13 punktet mit einem guten Ausstattungsniveau: Ice-Lake-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD, Thunderbolt 3. Der verbaute 67-Wh-Akku sorgt für lange Akkulaufzeiten.
14.08.2020 Der Core-i7-Prozessor des Aorus 15G XB gibt kräftig Gas Das Aorus 15G XB bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (240 Hz, FHD, IGZO). Auch die Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), eine mechanische Tastatur und Thunderbolt 3.
13.08.2020 Ein 300-Hz-Bildschirm für das Razer Blade 15 Advanced Model (2020) Razers kompakter 15,6-Zöller ist vollgepackt mit leistungsfähiger Hardware, die alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm (300 Hz, IPS) bringt. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher und ein Thunderbolt-3-Steckplatz.
11.08.2020 Aorus 15G XB im Test: Gelungener Gaming-Bolide mit mechanischer Tastatur Das Aorus 15G XB bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (240 Hz, FHD, IGZO). Auch die restliche Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), eine mechanische Tastatur und Thunderbolt 3.
11.08.2020 Razer Blade 15 Advanced Model (2020) im Test: Punktuelle Verbesserungen zahlen sich aus Razers kompakter 15,6-Zöller ist vollgepackt mit leistungsfähiger Hardware, die alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm (300 Hz, IPS) bringt. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher und ein Thunderbolt-3-Steckplatz.
08.08.2020 Das MSI GS66 Stealth 10SE bringt einen 99,9-Wh-Akku mit und macht nichts daraus Die Hardware des GS66 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (240 Hz, FHD, IPS). Auch die Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt-3-Steckplatz.
05.08.2020 MSI GS66 Stealth 10SE im Test: Schickes Gaming-Notebook mit 240-Hz-Display Die Hardware des GS66 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Screen (240 Hz, FHD, IPS). Auch die restliche Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt-3-Port.
04.08.2020 Razer Blade 15 Studio Edition (2020) im Test: Kleine Änderungen, besseres Gesamtpaket Razers Workstation wartet mit viel Rechenleistung, einem 4K-OLED-Touchscreendisplay und einem Thunderbolt-3-Steckplatz auf. Dazu gesellen sich 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), 16 GB VRAM und eine 1 TB fassende NVMe-SSD.
03.08.2020 Die Lüfter des MSI GL75 Leopard 10SFR lassen es krachen MSI hat mit dem GL75 Leopard ein potentes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das alle aktuellen Spiele flüssig auf den reaktionsschnellen Full-HD-Bildschirm bringt (144 Hz, IPS). Auch die übrige Ausstattung stimmt: 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD, 1-TB-HDD.
01.08.2020 MSI GL75 Leopard im Test: Gelungenes Gaming-Notebook mit 144-Hz-Bildschirm MSI hat mit dem GL75 Leopard ein potentes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das alle aktuellen Spiele flüssig auf den reaktionsschnellen Full-HD-Bildschirm bringt (144 Hz, IPS). Auch die übrige Ausstattung stimmt: 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD, 1-TB-HDD.
31.07.2020 Der Core i3 des Ideapad 3 14IIL05 arbeitet immer mit voller Kraft Lenovos 14-Zöller punktet mit niedriger Betriebslautstärke und geringer Erwärmung. An Bord befinden sich ein Ice-Lake-Core-i3-Prozessor, eine NVMe-SSD und ein matter IPS-Bildschirm. Als Betriebssystem dient Windows 10 Home im S-Modus.
31.07.2020 Tiefes Schwarz dank OLED-Bildschirm - Das Razer Blade 15 Studio Edition 2020 im Test Razers Workstation wartet mit viel Rechenleistung, einem 4K-OLED-Touchscreendisplay und einem Thunderbolt-3-Steckplatz auf. Dazu gesellen sich 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), 16 GB VRAM und eine 1 TB fassende NVMe-SSD.
29.07.2020 Lenovo IdeaPad 3 14IIL05 im Test: Leises Office-Notebook mit mittelmäßigen Akkulaufzeiten Lenovos 14-Zöller punktet mit niedriger Betriebslautstärke und geringer Erwärmung. An Bord befinden sich ein Ice-Lake-Core-i3-Prozessor, eine NVMe-SSD und ein matter IPS-Bildschirm. Als Betriebssystem dient Windows 10 Home im S-Modus.
25.07.2020 Asus packt viel Technik in das Zephyrus Duo 15 GX550LXS und legt noch einiges an Zubehör oben drauf Das Zephyrus Duo punktet mit leistungsfähiger Hardware, die alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten 4k-Bildschirm (IPS, Pantone-zertifiziert, 100 % AdobeRGB, G-Sync) zaubert. Auch die restliche Ausstattung stimmt: 2x NVMe-SSD (RAID 0), 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt 3. Darüber hinaus bringt das Notebook viel Zubehör mit.
22.07.2020 Asus ROG Zephyrus Duo 15 GX550LXS im Test: Ungewöhnlicher Gaming-Bolide mit viel Dampf unter der Haube Das Zephyrus Duo punktet mit leistungsfähiger Hardware, die alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten 4k-Bildschirm (IPS, Pantone-zertifiziert, 100 % AdobeRGB, G-Sync) zaubert. Auch die restliche Ausstattung stimmt: 2x NVMe-SSD (RAID 0), 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt 3. Darüber hinaus bringt das Notebook viel Zubehör mit.
18.07.2020 Das Honor Magicbook 15 ist hübsch geworden, bietet aber nur mittelmäßige Ausdauerwerte Honors schicker 15,6-Zöller punktet mit einem schlanken Metallgehäuse, einer Ryzen-5-APU und im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher. Die Akkulaufzeiten fallen ordentlich, aber nicht überragend aus.
17.07.2020 Leistungsstarkes Subnotebook dank Ryzen 5 4500U: Lenovo Ideapad 5 14ARE05 Lenovos mobiles 14-Zoll-Notebook punktet mit einer leistungsstarken APU, einer NVMe-SSD und einer gelungenen Tastatur (beleuchtet). Auf Seiten der Akkulaufzeiten leistet sich der Rechner keine Schwächen.
16.07.2020 Honor MagicBook 15 im Test: Ryzen 5 in schicker Hülle Honors schicker 15,6-Zöller punktet mit einem schlanken Metallgehäuse, einer Ryzen-5-APU und im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher. Die Akkulaufzeiten fallen ordentlich, aber nicht überragend aus.
15.07.2020 Lenovo IdeaPad 5 14ARE05 im Test: Viel Rechenleistung in einem kompakten Chassis Lenovos mobiles 14-Zoll-Notebook punktet mit einer leistungsstarken APU, einer NVMe-SSD und einer gelungenen Tastatur (beleuchtet). Die Akkulaufzeiten fallen sehr gut aus.
11.07.2020 Nvidia Optimus ein- und ausschalten - das Lenovo Legion 5 15IMH05H macht es möglich Das Legion bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (120 Hz, FHD, IPS). Die standardmäßig aktivierte integrierte GPU kann per Mausklick deaktiviert werden. Dazu gesellen sich sehr gute Akkulaufzeiten.
09.07.2020 Lenovo Legion 5 15IMH05H im Test: Hervorragende Leistungsentfaltung und gute Akkulaufzeiten Das Legion bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (120 Hz, FHD, IPS). Der Nutzer kann Nvidia Optimus per Mausklick ein- oder ausschalten - standardmäßig ist es aktiv. Dazu gesellen sich sehr gute Akkulaufzeiten.
09.07.2020 Dank GeForce-MX350-GPU rückt das Lenovo Ideapad 5 15IIL05 Einsteiger-Gaming-Notebooks auf die Pelle Lenovos 15,6-Zöller punktet mit einem Ice-Lake-Core-i5-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und einem dezidierten GeForce-MX350-Grafikkern. Trotz leistungsfähiger Hardware muss nicht auf lange Akkulaufzeiten verzichtet werden.
07.07.2020 Lenovo IdeaPad 5 15IIL05 im Test: Leistungsstark und trotzdem ausdauernd - dank 70-Wh-Akku Lenovos 15,6-Zöller punktet mit einem Ice-Lake-Core-i5-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und einem GeForce-MX350-Grafikkern. Trotz leistungsfähiger Hardware muss nicht auf lange Akkulaufzeiten verzichtet werden.
05.07.2020 Das Lenovo Ideapad Gaming 3i 15IMH05 reizt CPU und GPU voll aus Lenovos Mittelklasse-Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 120-Hz-Bildschirm (Full HD, IPS). Mit einem Preis von etwa 800 Euro reißt es kein allzu tiefes Loch in die Geldbörse und kann sich eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses rühmen. Gut: Das Notebook bietet Platz für zwei NVMe-SSDs.
03.07.2020 Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 im Test: Vollgas für den Core i5 Lenovos Mittelklasse-Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 120-Hz-Bildschirm (Full HD, IPS). Mit einem Preis von etwa 800 Euro reißt es kein allzu tiefes Loch in die Geldbörse und kann sich eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses rühmen. Gut: Das Notebook bietet Platz für zwei NVMe-SSDs.
21.06.2020 Das 120-Hz-Display des Nitro 5 liefert nur maue Reaktionszeiten - Das Acer Nitro 5 AN517-52 im Test Acers 17,3-Zoll-Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm. Die Ausstattung gefällt: Ein Comet-Lake-Sechskernprozessor, eine GeForce-RTX-2060-GPU, eine 1-TB-NVMe-SSD und 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel) befinden sich an Bord.
20.06.2020 Ryzen 3 4300U lässt Intels Core-i3-Sortiment alt aussehen - Das Acer Swift 3 SF314-42 im Test Acers schicker 14-Zöller punktet mit einem schlanken Metallgehäuse, im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und hervorragenden Akkulaufzeiten. Die verbaute Ryzen 3 APU kann dauerhaft mit hohen Taktgeschwindigkeiten arbeiten.
19.06.2020 Acer Nitro 5 AN517-52 im Test: Weitgehend rundes Gaming-Notebook bietet ordentliche Akkulaufzeiten Acers 17,3-Zoll-Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 120-Hz-IPS-Bildschirm. Die Ausstattung gefällt: Ein Comet-Lake-Sechskernprozessor, eine GeForce-RTX-2060-GPU, eine 1-TB-NVMe-SSD und 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel) befinden sich an Bord.
18.06.2020 Acer Swift 3 SF314-42 im Test: Auch mit Ryzen-3-4300U-APU ein rundes Gerät Acers schicker 14-Zöller punktet mit einem schlanken Metallgehäuse, im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und hervorragenden Akkulaufzeiten. Die verbaute Ryzen 3 APU kann dauerhaft mit hohen Taktgeschwindigkeiten arbeiten.
13.06.2020 Kein Thunderbolt 3 für Acers Workstation - Das Acer ConceptD 3 Pro CN315-71P im Test Acers 15,6-Zoll-Workstation punktet mit leistungsfähiger Hardware, guten Akkulaufzeiten, umfangreichen Aufrüstmöglichkeiten und einem Pantone-zertifizierten Full-HD-Display. Einen Thunderbolt-3-Steckplatz hat das Gerät nicht an Bord.
11.06.2020 Acer ConceptD 3 Pro CN315-71P im Test: Mobile Workstation mit Platz für 3 Laufwerke Acers 15,6-Zoll-Workstation punktet mit leistungsfähiger Hardware, guten Akkulaufzeiten, umfangreichen Aufrüstmöglichkeiten und einem nach Pantone zertifizierten Full-HD-Display. Einen Thunderbolt-3-Steckplatz hat das Gerät nicht an Bord.
07.06.2020 Rückschritt statt Fortschritt - Das HP 470 G7 bleibt hinter dem Vorgänger zurück Das HP 470 G7 punktet mit einem Comet-Lake-Vierkernprozessor, einer schnellen NVMe-SSD und einem matten IPS-Bildschirm. Ein optisches Laufwerk haben nur bestimmte 470-G7-Modelle zu bieten.
06.06.2020 Keine Chance für Intel: Ryzen 7 4700U zerlegt Core i7-1065G7 - Das Acer Swift 3 SF314-42 im Test Acers 14-Zöller hat AMDs nagelneue Ryzen-7-4700U-APU an Bord, der es weder an CPU- noch an GPU-Leistung mangelt. Auf hervorragende Akkulaufzeiten muss trotz großer Rechenleistung nicht verzichtet werden. Auch die Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, matter IPS-Bildschirm, Tastenbeleuchtung, im Dual-Channel-Modus laufender Arbeitsspeicher.
05.06.2020 HP 470 G7 im Test: Glanzloser 17,3-Zöller für den Schreibtisch Das HP 470 G7 punktet mit einem Comet-Lake-Vierkernprozessor, einer schnellen NVMe-SSD und einem matten IPS-Bildschirm. Ein optisches Laufwerk haben nur bestimmte 470-G7-Modelle zu bieten. Als Betriebssystem dient Windows 10 Pro.
03.06.2020 Acer Swift 3 SF314-42 im Test: Schnell, schlank, ausdauernd - Ryzen-Subnotebook überzeugt (fast) gänzlich Acers 14-Zöller hat AMDs nagelneue Ryzen-7-4700U-APU an Bord, der es weder an CPU- noch an GPU-Leistung mangelt. Auf hervorragende Akkulaufzeiten muss trotz großer Rechenleistung nicht verzichtet werden. Auch die Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, matter IPS-Bildschirm, Tastenbeleuchtung, im Dual-Channel-Modus laufender Arbeitsspeicher.
16.05.2020 Dunkel, kontrastarm, blickwinkelinstabil - Der Bildschirm des HP 17 enttäuscht Auf der Habenseite des HP 17-by2437ng stehen ein Core-i3-Prozessor, 8 GB RAM und eine 256 GB SSD. Darüber hinaus hat der Rechner ein optisches Laufwerk an Bord. Ein Windows-Betriebssystem zählt nicht zum Lieferumfang.
14.05.2020 HP 17 im Test: Einfaches Office-Notebook mit DVD-Brenner Auf der Habenseite des HP 17 stehen ein Core-i3-Prozessor, 8 GB RAM und eine 256 GB SSD. Darüber hinaus gehört der Rechner der aussterbenden Notebookgattung an, die noch ein optisches Laufwerk an Bord hat. Ein Windows-Betriebssystem zählt nicht zum Lieferumfang.
01.04.2020 Acers Kreativ-Werkzeug hat einen guten Eindruck hinterlassen - Das Acer ConceptD 9 Pro CN917-71P im Test Acers 17,3-Zoll-Workstation punktet mit viel Rechenleistung, einem 4k-Touchscreendisplay samt Wacom-Eingabestift und einem Thunderbolt-3-Steckplatz. Auch die übrige Ausstattung stimmt: 32 GB Arbeitsspeicher, 16 GB VRAM, NVMe-SSD (1 TB).
30.03.2020 Acer ConceptD 9 Pro im Test: Workstation-Convertible für Kreativ-Profis Acers 17,3-Zoll-Workstation punktet mit viel Rechenleistung, einem 4k-Touchscreendisplay samt Wacom-Eingabestift und einem Thunderbolt-3-Steckplatz. Auch die übrige Ausstattung stimmt: 32 GB Arbeitsspeicher, 16 GB VRAM, NVMe-SSD (1 TB).
27.03.2020 Viel Dampf unter der Haube, gute Akkulaufzeiten, Eingabestift - Das Asus ZenBook Flip 15 UX563FD im Test Das Convertible der Firma Asus punktet mit leistungsfähiger Hardware, einem schicken Metallgehäuse, einer beleuchteten Tastatur, guten Akkulaufzeiten und einem Pantone-zertifizierten 4k-Touchscreendisplay. Letzteres kann sowohl mit den Fingern als auch mit dem beiliegenden Active Pen bedient werden.
27.03.2020 Asus ZenBook Flip 15 UX563FD im Test: Multimedia-Convertible für Kreativ-Arbeiter Das Convertible der Firma Asus punktet mit leistungsfähiger Hardware, einem schicken Metallgehäuse, einer beleuchteten Tastatur, guten Akkulaufzeiten und einem Pantone-zertifizierten 4k-Touchscreendisplay. Letzteres kann sowohl mit den Fingern als auch mit dem beiliegenden Active Pen bedient werden.
27.03.2020 Der Bildschirm enttäuscht - Das HP Pavilion Gaming 15 im Test Die CPU-GPU-Kombination des Pavilion Gaming 15-ec0002ng bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und sehr gute Akkulaufzeiten. Der Bildschirm weiß nicht zu überzeugen.
25.03.2020 HP Pavilion Gaming 15 im Test: Günstiges Gaming-Notebook mit guten Akkulaufzeiten Die CPU-GPU-Kombination des Pavilion Gaming 15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und sehr gute Akkulaufzeiten. Der Bildschirm stellt eine Enttäuschung dar.
19.03.2020 Der matte Bildschirm steht dem Zenbook gut zu Gesicht - Das Asus Zenbook 15 UX534FTC im Test Asus stattet das kompakte Zenbook mit einem Vierkernprozessor und einem dedizierten Grafikkern aus. Auch die übrige Ausstattung gefällt: Matter IPS-Bildschirm, NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), beleuchtete Tastatur. Dazu gesellen sich hervorragende Akkulaufzeiten.
17.03.2020 Asus ZenBook 15 UX534FTC im Test: entspiegelt, performant, Laufzeit-Meister Asus stattet das schlanke Notebook mit einem Vierkernprozessor und einem dedizierten Grafikkern aus. Auch die übrige Ausstattung gefällt: matter IPS-Bildschirm, NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), beleuchtete Tastatur. Dazu gesellen sich hervorragende Akkulaufzeiten.
26.02.2020 Radeon 540X vs. Vega 8 im Acer Swift 3: Besser mit oder ohne dedizierte GPU? Die Modelle der Acer-Swift-3-SF314-41(G)-Reihe werden von Ryzen-APUs der Firma AMD angetrieben. Innerhalb der Serie sind Modelle mit und ohne dedizierter GPU zu bekommen. Wir wollen überprüfen, welche Vor- bzw. Nachteile Modelle mit dediziertem Radeon-540X-Grafikkern haben.
17.02.2020 Lenovo Ideapad Slim 1-14AST-05 im Test: Chromebook-Konkurrent bringt MS Office 365 mit Lenovos 14-Zoll-Notebook soll Chromebooks das Leben schwer machen. Das Gerät punktet mit einer gelungenen Tastatur und einer einjährigen MS-Office-365-Personal-Lizenz. Rechenleistung und Speicherplatzangebot können nicht überzeugen. Für das Ideapad werden knapp 280 Euro fällig.
16.02.2020 Das HP Pavilion x360 14-dh Convertible unterstützt den separat erhältlichen HP Pen Das HP Pavilion x360 14-dh1153ng macht mit einem Comet-Lake-Prozessor, einem Intel-Optane-Verbund und einer beleuchteten Tastatur auf sich aufmerksam. Das IPS-Touchscreendisplay kann nicht nur mit den Fingern bedient werden, sondern unterstützt auch den separat zu erwerbenden HP Pen (1MR94AA).
14.02.2020 Der Arbeitsspeicher kann ausschließlich im Single-Channel-Modus betrieben werden - Das Acer Extensa 15 EX215-51 im Test Die Stärken des Extensa 15 finden sich im Core-i5-Prozessor, der NVMe-SSD, dem geringen Betriebsgeräusch und der moderaten Erwärmung. Der verbaute Bildschirm stellt die große Schwäche des Rechners dar. Das vorinstallierte Windows 10 Pro treibt den Preis in die Höhe.
14.02.2020 HP Pavilion x360 14 im Test: 14-Zoll-Convertible mit optionaler Stifteingabe Das HP Pavilion x360 14-dh1153ng macht mit einem Comet-Lake-Prozessor, einem Intel-Optane-Verbund und einer beleuchteten Tastatur auf sich aufmerksam. Das IPS-Touchscreendisplay kann nicht nur mit den Fingern bedient werden, sondern unterstützt auch den separat zu erwerbenden HP Pen (1MR94AA).
12.02.2020 Acer Extensa 15 EX215-51 im Test: Arbeitsmaschine mit enttäuschendem Bildschirm Die Stärken des Extensa 15 finden sich im Core-i5-Prozessor, der NVMe-SSD, dem geringen Betriebsgeräusch und der moderaten Erwärmung. Der verbaute Bildschirm stellt die große Schwäche des Rechners dar. Mit einem Preis zwischen 650 und 700 Euro zeigt sich das Notebook nicht gerade als ein Schnäppchen.
10.02.2020 Energiehungriger als die Konkurrenz - Das MSI Alpha 15 A3DDK im Test Das AMD-Hardware-Gespann des Alpha 15 bestehend aus Ryzen-7-3750H-APU und dediziertem Radeon-RX-5500M-Grafikkern bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz, Freesync). Der Energiebedarf des Notebooks fällt aber verhältnismäßig groß aus. Darunter leiden die Akkulaufzeiten.
07.02.2020 MSI Alpha 15 A3DDK im Test: Das Mittelklasse-Gaming-Notebook besitzt einen großen Energiehunger Das AMD-Hardware-Gespann des Alpha 15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz, Freesync). Der Energiebedarf des Notebooks fällt aber verhältnismäßig hoch aus.
27.01.2020 Günstiges Chromebook ohne größere Macken: Das Lenovo Chromebook S340-14T im Test Lenovos 14-Zoll-Chromebook bietet ein IPS-Touchscreendisplay, lautlosen Betrieb und gute Akkulaufzeiten. Abstriche müssen bei der Arbeitsspeichermenge und beim Speicherplatz hingenommen werden. Für das Notebook werden knapp 350 Euro fällig.
25.01.2020 Lenovo Chromebook S340-14T im Test: Das einfache Chromebook bietet ein reflexionsarmes Touchscreendisplay Lenovos 14-Zoll-Chromebook bietet ein IPS-Touchscreendisplay, lautlosen Betrieb und gute Akkulaufzeiten. Abstriche müssen bei der Arbeitsspeichermenge und beim Speicherplatz hingenommen werden. Für das Notebook werden knapp 350 Euro fällig.
23.01.2020 Für die gebotene Leistung zu teuer - Das Asus Chromebook Flip C434TA im Test Das Asus Chromebook Flip C434TA bietet einen Core-m3-8100Y-Prozessor, ein IPS-Touchscreendisplay, lautlosen Betrieb und gute Akkulaufzeiten. Der Google Play Store ermöglicht den Zugriff auf unzählige Android-Apps.
23.01.2020 Asus M509DA im Test: Lahmes WLAN im Ryzen-3-Notebook Asus legt mit dem M509DA ein 15,6-Zoll-Notebook vor, das mit einer großkapazitiven NVMe-SSD, guter Leistungsentfaltung und geringer Erwärmung punkten kann. Der dunkle, kontrastarme, blickwinkelinstabile Bildschirm löst keine Begeisterung aus.
21.01.2020 Asus Chromebook Flip C434TA im Test: Lautloses Convertible bietet gute Ausdauerwerte Das Asus Chromebook Flip bietet einen Core-m3-8100Y-Prozessor, ein IPS-Touchscreendisplay und gute Akkulaufzeiten. Die Integration des Google Play Stores ermöglicht die Nutzung unzähliger Android-Apps.
17.01.2020 Ohne dedizierte GPU fährt man besser - Das Dell Inspiron 14 3493 im Test Dells 14-Zoll-Notebook bietet ordentliche bis gute Akkulaufzeiten, eine NVMe-SSD und einen kräftigen Ice-Lake-Core-i7-Prozessor. Der dedizierte GeForce-MX230-Grafikkern kann seine Leistungsfähigkeit aus thermischen Gründen nur kurz ausspielen.
15.01.2020 Dell Inspiron 14 3493 im Test: Dells 14-Zöller patzt in der GPU-Abteilung Dells 14-Zoll-Notebook punktet mit ordentlichen bis guten Akkulaufzeiten, einer NVMe-SSD und einem kräftigen Ice-Lake-Core-i7-Prozessor. Der dedizierte GeForce-MX230-Grafikkern kann seine Leistungsfähigkeit aus thermischen Gründen nur kurz ausspielen. Spiele sind mit ihm somit nicht wirklich nutzbar.
13.01.2020 AMDs Athlon 300U APU bietet mehr Leistung als Intels Low-Cost-Prozessoren - Im Test: Das Lenovo Ideapad S145-15API Das Ideapad S145-15API punktet mit einer flinken SSD, leisem Betrieb und geringer Erwärmung. Schwachpunkte stellen der Bildschirm und die Akkulaufzeiten dar.
10.01.2020 Lenovo Ideapad S145-15API im Test: Günstiges Office-Notebook mit Athlon APU Lenovos 15,6-Zöller punktet mit einer flinken SSD, leisem Betrieb und geringer Erwärmung. Schwachpunkte stellen der Bildschirm und die Akkulaufzeiten dar. Mit einem Preis von etwa 300 Euro reißt das Notebook kein allzu tiefes Loch in den Geldbeutel.
27.12.2019 Asus Zephyrus S GX701GXR: Der schlanke Gaming-Bolide unterstützt maximal 32 GB RAM Das Zephyrus S GX701GXR zählt zu den schlanken, kompakten Gaming-Notebooks im 17,3-Zoll-Format. Die verbaute Hardware bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten 300-Hz-IPS-Bildschirm.
24.12.2019 Asus ROG Zephyrus S GX701GXR im Test: Schlanker Gamer punktet mit reaktionsschnellem 300-Hz-Bildschirm Die Hardware des Zephyrus S GX701GXR bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten 300-Hz-IPS-Bildschirm. Möglichkeiten zur Erweiterung/Aufrüstung bietet das Notebook nur in sehr eingeschränktem Maße.
07.12.2019 Check: Eignen sich AMD-Ryzen-Laptops für Gelegenheitsspieler? Die Ryzen-APUs der Firma AMD legen die Latte bezüglich der Leistung integrierter GPUs hoch an. Daher sind entsprechend ausgestattete Notebooks sehr interessant für Nutzer, die nicht nur Office- und Internetanwendungen nutzen, sondern gelegentlich auch das eine oder andere Spiel spielen möchten. Wir klären die Frage, ob die integrierten Vega-GPUs genügend Leistung für Gelegenheitsspieler bieten.
06.12.2019 Blade 15 Studio Edition: Razers Workstation bringt einen tollen OLED-Bildschirm mit Razer liefert mit der Blade-15-Studio-Edition eine klassische Workstation im 15,6-Zoll-Format. Das Notebook punktet mit viel Rechenleistung, einem 4k-OLED-Touchscreendisplay und einem Thunderbolt-3-Steckplatz.
04.12.2019 Razer Blade 15 Studio Edition im Test: Gelungene Workstation bietet viel Rechenleistung Razer liefert mit der Blade-15-Studio-Edition eine Workstation im 15,6-Zoll-Format. Das Notebook punktet mit viel Rechenleistung, einem 4K-OLED-Touchscreendisplay und einem Thunderbolt-3-Steckplatz. Auch die übrige Ausstattung stimmt: 32 GB Arbeitsspeicher, 16 GB VRAM, NVMe-SSD (1 TB).
10.11.2019 Der praktische Nutzen des Acer Swift 7 SF714-52T fällt überschaubar aus Das schlanke, leichte Acer Swift 7 SF714-52T punktet mit einem IPS-Touchscreendisplay, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und lautlosem Betrieb. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten und zwei Thunderbolt-3-Steckplätze. Für das Gesamtpaket müssen knapp 2.000 Euro hingeblättert werden.
08.11.2019 Acer Swift 7 SF714-52T im Test: Leichtes, schlankes Subnotebook für den dicken Geldbeutel Acer hat mit dem Swift 7 ein federleichtes und ultraschlankes 14-Zoll-Notebook im Programm. Das Gerät punktet mit einem IPS-Touchscreendisplay, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und lautlosem Betrieb. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten und zwei Thunderbolt-3-Steckplätze. Für das Gesamtpaket müssen knapp 2.000 Euro hingeblättert werden.
07.11.2019 Acers 14-Zöller Swift 3 SF314-41 verdient ein besseres Display Acers schicker 14-Zöller wartet mit einem schlanken Metallgehäuse, einer Ryzen-5-APU und einem im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher auf. Dazu gesellen sich sehr gute Akkulaufzeiten.
07.11.2019 Dynabook betreibt mit dem Portégé X30-F in erster Linie Modellpflege Das schlanke, leichte Portégé X30-F punktet mit langen Akkulaufzeiten, einem hellen, kontrastreichen Display und zwei Thunderbolt-3-Steckplätzen. Ein LTE-Modem hat die uns vorliegende Ausstattungsvariante nicht an Bord.
07.11.2019 Viel Licht, aber auch Schatten: Das Dynabook Portégé A30-E Dynabooks 13,3-Zoll-Business-Notebook erfreut mit einem hellen, kontrastreichen IPS-Bildschirm, einer NVMe-SSD und langen Akkulaufzeiten.
05.11.2019 Acer Swift 3 SF314-41 im Test: Schickes, schlankes Ryzen-Subnotebook zeigt sich leistungsstark und ausdauernd Acers schicker 14-Zöller wartet mit einem schlanken Metallgehäuse, einer Ryzen-5-APU und im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher auf. Auch die übrige Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, matter IPS-Bildschirm, Tastenbeleuchtung. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten.
05.11.2019 Dynabook Portégé X30-F im Test: Leicht, schlank, ausdauernd Das schlanke, leichte Portégé X30-F punktet mit langen Akkulaufzeiten, einem hellen, kontrastreichen Display und zwei Thunderbolt-3-Steckplätzen. Ein LTE-Modem hat die uns vorliegende Ausstattungsvariante nicht an Bord.
04.11.2019 Dynabook Portégé A30-E im Test: Tolles Display, instabiles Gehäuse Dynabooks 13,3-Zoll-Business-Notebook erfreut mit einem hellen, kontrastreichen IPS-Bildschirm, einer NVMe-SSD und langen Akkulaufzeiten. Das Gehäuse sollte allerdings stabiler ausfallen.
30.10.2019 HP spendiert dem HP Pavilion Gaming 15 viel Rechenleistung und noch mehr Ausdauer Das HP Pavilion Gaming 15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS). Auch die Ausstattung stimmt: 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD, HDD.
28.10.2019 HP Pavilion Gaming 15 im Test: HPs 15,6-Zöller vereint Gamingpower und Ausdauer Das HP Pavilion Gaming 15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS). Auch die Ausstattung stimmt: 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD, HDD. Eine Überraschung stellen die hervorragenden Akkulaufzeiten dar.
26.10.2019 Lenovos 15,6-Zoll-Convertible Ideapad C340-15IWL übertrumpft die meisten Office-Notebooks in Sachen Ausdauer Das Lenovo Ideapad C340-15IWL ist mit einem Core i5-8265U Prozessor, einem GeForce MX230 Grafikkern und im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher bestückt. Das IPS-Touchscreen-Display unterstützt den Lenovo Active Pen 2.
24.10.2019 Lenovo Ideapad C340-15IWL im Test: Lenovos Convertible erfreut mit langen Akkulaufzeiten Lenovo liefert mit dem Ideapad C340-15IWL ein gut ausgestattetes 15,6-Zoll-Convertible, das zudem mit sehr guten Akkulaufzeiten aufwartet. Das IPS-Touchscreendisplay kann nicht nur mit den Fingern bedient werden, sondern unterstützt auch den separat zu erwerbenden Lenovo Active Pen 2.
24.10.2019 Das Display des Thinkpad P43s wird keine Preise gewinnen. Lenovos mobile Workstation punktet mit tollen Eingabegeräten, guten Akkulaufzeiten und einem Thunderbolt-3-Steckplatz. Seine Rechenleistung kann das Notebook nicht voll entfalten.
23.10.2019 Lenovos 17,3-Zoll-Gamer Legion Y740-17IRHg bewahrt auch unter Stress einen kühlen Kopf Lenovos Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (144 Hz, G-Sync, FHD, IPS) und wartet zudem mit einem guten Ausstattungsniveau aus: SSD + HDD, Dual-Channel-Modus-Arbeitsspeicher & Thunderbolt-3-Steckplatz.
22.10.2019 Lenovo ThinkPad P43s im Test: Display und Leistungsentfaltung der mobilen Workstation enttäuschen Lenovos mobile Workstation punktet mit tollen Eingabegeräten, guten Akkulaufzeiten und einem Thunderbolt-3-Steckplatz. Seine Rechenleistung kann das Notebook nicht voll entfalten.
21.10.2019 Lenovo Legion Y740-17IRH im Test: Gaming-Bolide punktet mit guter Leistungsentfaltung und geringer Erwärmung Lenovos Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (144 Hz, G-Sync, FHD, IPS) und wartet zudem mit einem guten Ausstattungsniveau auf: SSD + HDD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) & Thunderbolt-3-Steckplatz. Die standardmäßig deaktivierte iGPU kann nachträglich eingeschaltet werden, was sich positiv auf die Akkulaufzeiten auswirkt.
07.10.2019 Lenovo Ideapad C340-14API im Test: Ryzen 5 macht ordentlich Dampf Das Lenovo Ideapad C340-14API wartet mit einer Ryzen-5-APU, einem im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und einer NVMe-SSD auf. Das IPS-Touchscreendisplay kann nicht nur mit den Fingern bedient werden, sondern unterstützt auch den separat zu erwerbenden Lenovo Active Pen 2.
06.10.2019 HP ZBook 14u G6 im Test: Die mobile Workstation hat Probleme mit der Leistungsentfaltung Hewlett Packard liefert mit dem ZBook 14u G6 eine mobile Workstation, die mit guten Eingabegeräten und einem tollen Bildschirm aufwartet. Dazu gesellen sich ein Dockingport, gute Akkulaufzeiten und ein Thunderbolt-3-Steckplatz. Seine Rechenleistung kann das Notebook nicht voll entfalten.
04.10.2019 Die Hardware der mobilen Workstation HP ZBook 14u G6 muss häufig auf die Bremse treten Hewlett Packards mobile Workstation wartet mit guten Eingabegeräten und einem tollen Bildschirm auf. Dazu gesellen sich ein Dockingport, gute Akkulaufzeiten und ein Thunderbolt-3-Steckplatz. Probleme gibt es mit der Leistungsentfaltung.
04.10.2019 Dell Latitude 3400 mit einem großen Schwachpunkt Dells 14-Zoll-Business-Notebook punktet mit langen Akkulaufzeiten, einer guten Tastatur und einer umfangreichen Schnittstellenausstattung. Der Bildschirm bietet jedoch Anlass für Kritik.
03.10.2019 Convertible: Lenovo Ideapad C340-14API mit guter Leistungsentfaltung Das Lenovo Ideapad C340-14API kommt mit einer Ryzen-5-APU, im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und einer NVMe-SSD. Der IPS-Touchscreenbildschirm unterstützt den Lenovo Active Pen 2. Das Display stellt allerdings auch einen der Schwachpunkte des Convertibles dar.
01.10.2019 Dell Latitude 3400 im Test: Günstiges Business-Notebook mit langen Akkulaufzeiten Dells 14-Zoll-Business-Notebook punktet mit langen Akkulaufzeiten, einer guten Tastatur und einer umfangreichen Schnittstellenausstattung. Der matte IPS-Bildschirm löst keine Begeisterungsstürme aus. Er ist dunkel und kontrastarm.
24.09.2019 Aspire 7 A715-74G: Acers Upgrade-Gigant mit Gaming-Potenzial und starken Laufzeiten im Test Acers gut ausgestatteter 15,6-Zoll-Multimedia-Allrounder bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Full-HD-IPS-Bildschirm. Eine Überraschung stellen die hervorragenden Akkulaufzeiten dar.
19.09.2019 Dell Latitude 7400 im Test: Auch die Oberklasse ist nicht frei von Schwächen Dells 14-Zoll-Business-Notebook erfreut mit langen Akkulaufzeiten, einer hervorragenden Tastatur und einer schnellen NVMe-SSD. Der matte IPS-Bildschirm könnte allerdings eine größere Maximalhelligkeit vertragen. Zudem gibt der Lüfter ein hochfrequentes Pfeifen von sich.
16.09.2019 Lenovo Ideapad L340-17IRH im Test: Rundes Mittelklasse-Gaming-Notebook kann seine Leistung nicht voll entfalten Das Ideapad bringt dank Core-i5-9300H-Prozessor und GeForce-GTX-1650-Grafikkern alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS). Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher und gute Akkulaufzeiten. Leider kann der Arbeitsspeicher ausschließlich im Single-Channel-Modus laufen.
12.09.2019 Asus VivoBook 14 X403FA im Test: Das schicke Subnotebook verfügt über viel Ausdauer Asus stattet das Vivobook 14 mit einem 72-Wh-Akku aus, der für hervorragende Akkulaufzeiten sorgt. Auch die übrige Ausstattung stimmt: Core-i5-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), SSD, matter IPS-Bildschirm. Ein Windows-Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang.
11.09.2019 Acer Swift 3 SF314-54 im Test: Günstiges Subnotebook überzeugt auf (fast) ganzer Linie Acers 14-Zöller punktet mit einem schicken, schlanken Gehäuse, einem Kaby-Lake-Prozessor und guten Akkulaufzeiten. Auch die übrige Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, matter IPS-Bildschirm, Tastenbeleuchtung. Der Arbeitsspeicher fällt mit 4 GB etwas mager aus. Als Betriebssystem dient Windows 10 Home im S-Modus. Für das Gesamtpaket müssen knapp 400 Euro hingelegt werden.
09.09.2019 HP ProBook x360 11 G4 EE im Test: Robustes Convertible für Schulen Das robuste Probook-Convertible bietet eine flinke SSD, lautlosen Betrieb und gute Akkulaufzeiten. Der Touchscreen kann sowohl mit den Fingern als auch mit einem Eingabestift bedient werden. Mit einem Preis von etwa 900 Euro zählt das Gerät nicht zu den günstigen Modellen.
29.08.2019 HP Envy 13 im Test: Ein rundes Subnotebook mit gutem Ausstattungsniveau HPs 13,3-Zoll-Subnotebook punktet mit einem schicken, schlanken Äußeren. Auch die Ausstattung stimmt: Ein Vierkernprozessor, ein dedizierter GeForce Grafikkern und 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) befinden sich an Bord. Das Aushängeschild des Rechners stellt der sehr helle IPS-Bildschirm dar, der zudem die SureView-Blickschutz-Technik mitbringt.
26.08.2019 Medion Akoya E4253 im Test: Viel Laufzeit für wenig Geld Gerade einmal 250 Euro verlangt Medion für das 14-zöllige Akoya E4253. Das einfache Notebook wartet mit mattem IPS-Full-HD-Bildschirm, lautlosem Betrieb und guten Akkulaufzeiten auf. Die verbaute Tastatur gehört nicht zu den Spitzenmodellen.
25.08.2019 Asus VivoBook 14 X412FJ im Test: Kompakter 14-Zöller schwächelt im Laufzeit-Test Das Vivobook 14 punktet mit einem guten Ausstattungsniveau: Core-i5-Prozessor, GeForce-MX230-Grafikkern, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), SSD, matter IPS-Bildschirm. Allerdings steht im Akkubetrieb nur ein geringes Maß an Multi-Thread-Leistung zur Verfügung.
20.08.2019 Lenovo Ideapad L340-17API im Test: 17,3-Zöller erfreut mit guten Akkulaufzeiten Lenovo liefert mit dem Ideapad L340 ein einfaches Notebook, das mit einer kräftigen Ryzen-5-3500U-APU, einer Solid State Disk, guten Akkulaufzeiten und einer durchaus guten Tastatur punkten kann. Doch leider schwächelt der 17-Zoller: Schlechtes TN-Panel, lahmer Arbeitsspeicher und fehlender Speicherkartenleser.
16.08.2019 Schenker Key 16 im Test: Das dünne Notebook erfreut mit viel Rechenleistung Die leistungsstarke Hardware des Schenker Key 16 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 16,1-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Schenker bietet individuelle Konfigurationsmöglichkeiten an. So können bis zu 3 Massenspeicher (2x M.2-2280, 1x 2,5 Zoll) und bis zu 64 GB Arbeitsspeicher verbaut werden. Zudem ermöglicht das BIOS ein Undervolting von CPU und iGPU.
11.08.2019 Chuwi LapBook Pro im Test: Günstiger 14-Zöller erfreut mit guten Laufzeiten und ordentlicher Farbraumabdeckung Chuwis 14-Zöller punktet mit einem schicken Metallgehäuse, lautlosem Betrieb, guten Akkulaufzeiten und einem blickwinkelstabilen IPS-Bildschirm. Letzterer wartet mit einer verhältnismäßig guten Farbraumabdeckung auf. Dazu gesellen sich eine Tastenbeleuchtung und die Möglichkeit, das Notebook um eine M.2-SSD zu erweitern.
03.08.2019 HP Gaming Pavilion 15 im Test: Gaming-Laptop erfreut mit geringer Geräuschentwicklung Die Hardware des HP Gaming Pavilion 15 pinselt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, 144 Hz, IPS). Positiv: Das Gerät erzeugt dabei nicht übermäßig viel Lärm. Auch die Ausstattung stimmt: 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), NVMe-SSD und 1-TB-HDD.
28.07.2019 Lenovo Legion Y540-17IRH im Test: Mittelklasse-Gamer reizt seinen Core i5 voll aus Lenovos Mittelklasse-Gaming-Notebook bringt dank Core-i5-9300H-Prozessor und GeForce-GTX-1660-Ti-GPU alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Eine Wartungsklappe ermöglicht den problemlosen Tausch von Arbeitsspeicher und Speichermedien. Die standardmäßig deaktivierte iGPU kann per BIOS eingeschaltet werden, was sich positiv auf die Akkulaufzeiten auswirkt.
23.07.2019 HP Omen 15 im Test: Günstiger Gaming-Einsteiger erfreut mit guten Akkulaufzeiten Das Omen 15 bringt dank Core-i5-9300H-Prozessor und GeForce-GTX-1650-Grafikkern alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS). Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD und gute Akkulaufzeiten. Eine Schwäche stellt die geringe Displayhelligkeit dar.
16.07.2019 Schenker XMG Core 17 im Test: Rundes Gaming-Notebook erfreut mit GeForce GTX 1660 Ti und 144-Hz-Display Die Hardware des Schenker XMG Core 17 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Das Notebook kann sehr individuell konfiguriert werden. So bietet es Platz für bis zu 3 Massenspeicher (2x M.2-2280, 1x 2,5 Zoll) und kann mit bis zu 64 GB Arbeitsspeicher hantieren. Zudem ermöglicht das BIOS ein Undervolting von CPU und iGPU. Großartige Schwächen offenbart das Notebook nicht. Allerdings ist das Fehlen eines Thunderbolt-3-Ports zu kritisieren.
27.06.2019 MSI GS75 Stealth 9SG im Test: Schicker Gaming-Laptop erfreut mit viel Leistung und guten Akkulaufzeiten Das schlanke MSI GS75 Stealth 9SG bringt dank Core-i7-9750H-Prozessor und GeForce-RTX-2080-Max-Q-GPU alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Auch die restliche Ausstattung stimmt: 2x NVMe-SSD (RAID 0), 32 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Thunderbolt 3. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten, die so manches Office-Notebook nicht erreicht.
24.06.2019 Medion Erazer X15805 im Test: Gelungener Gaming-Laptop mit RTX 2070 Max-Q und 144-Hz-Display Medion setzt beim Erazer X15805 auf eine Kombination aus Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-2070-Max-Q-GPU, die alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm bringt. Das Gaming-Notebook punktet zudem mit einer mechanischen Tastatur, einer schnellen Solid State Disk und einem reaktionsschnellen 144-Hz-Display.
22.06.2019 Lenovo Ideapad 330s-15ARR im Test: Ryzen-Laptop enttäuscht bei der Mobilität Das Ideapad 330s-15ARR punktet mit einer kräftigen Ryzen-5-2500U-APU, einer schnellen NVMe-SSD und im Dual-Channel-Modus laufendem Arbeitsspeicher. Die geringe Displayhelligkeit und die schlechten Akkulaufzeiten trüben den eigentlich guten Eindruck.
17.06.2019 HP 14 im Test: Ryzen-7-3700U-Laptop mit angezogener Handbremse HPs 14-Zöller wartet mit einem guten Ausstattungsniveau auf: Ryzen-7-3700U-APU, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), SSD+HDD, matter IPS-Bildschirm. Dazu gesellen sich ordentliche Akkulaufzeiten und ein leiser bis lautloser Betrieb. Leider kann die CPU nicht ihre volle Leistung entfalten.
16.06.2019 Aorus 15-SA im Test: Gaming-Laptop mit GTX 1660 Ti und 144-Hz-Display Das Aorus 15-SA bringt dank Core-i7-9750H-Prozessor und GeForce-GTX-1660-Ti-Grafikkern alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD und 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus). Schwächen stellen die niedrige Bildschirmhelligkeit, die mauen Akkulaufzeiten und der fehlende Thunderbolt-3-Steckplatz dar.
11.06.2019 Test Acer Aspire 1 A114-32 (Pentium Silver N5000, eMMC, FHD) Laptop Acers 14-Zöller wartet mit mattem Full-HD-Bildschirm, Pentium-Silver-N5000-Prozessor und lautlosem Betrieb auf. Die Akkulaufzeiten fallen bestenfalls durchschnittlich aus. Ein Gerät wie das Aspire sollte in dieser Beziehung mehr bieten.
11.06.2019 Test Lenovo Yoga 530-14ARR (Ryzen 7 2700U, RX Vega 10, SSD, FHD) Convertible Das Lenovo Yoga 530-14ARR wartet mit einer Ryzen-7-APU, im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und einer NVMe-SSD auf. Das IPS-Touchscreen-Display kann nicht nur mit den Fingern bedient werden, sondern unterstützt auch den separat zu erwerbenden Lenovo Active Pen.
06.06.2019 Test HP Chromebook 14 G5 (N3350, eMMC, FHD) Laptop Hewlett Packards 14-Zoll-Chromebook bietet einen IPS-Bildschirm, lautlosen Betrieb und hervorragende Akkulaufzeiten. Die Integration des Play Stores ermöglicht die Nutzung unzähliger Android-Apps.
03.06.2019 Test Asus TUF Gaming FX705DT (Ryzen 5 3550H, GTX 1650, SSD, FHD) Laptop Das aus Ryzen-5-3550H-APU und GeForce-GTX-1650-GPU bestehende Hardwaregespann bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS). Das Notebook verfügt über einen verhältnismäßig geringen Energiebedarf und erwärmt sich nur moderat. Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, eine HDD und sehr gute Akkulaufzeiten. Die Schnittstellenausstattung fällt mager aus.
31.05.2019 Test Lenovo ThinkPad E490 (i5-8265U, SSD, FHD) Laptop Das Thinkpad E490 punktet mit einem leisen bis lautlosen Betrieb, sehr guten Eingabegeräten, einfachen Wartungsmöglichkeiten und langen Akkulaufzeiten. Darüber hinaus kann sich das Gerät eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses rühmen. Das uns zur Verfügung gestellte Testgerät ist zu Preisen knapp oberhalb von 700 Euro zu bekommen.
28.05.2019 Test Lenovo ThinkPad E590 (i7, RX 550X, SSD, FHD) Laptop Lenovo liefert mit dem Thinkpad E590 ein leises Arbeitsgerät, das mit sehr guten Eingabegeräten aufwartet. Der dedizierte Radeon-RX-550X-Grafikkern kann seine Leistungsfähigkeit nur kurz ausspielen, da das verbaute Kühlsystem ihn nicht bändigen kann. Spiele sind somit nicht wirklich nutzbar.
26.05.2019 Test Dell G5 15 5590 (i7-8750H, RTX 2060, SSD, FHD) Laptop Die Hardware des Dell G5 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS). Auch die Ausstattung gefällt: SSD+HDD, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus aktiv) und Thunderbolt 3. Eine Überraschung stellen die hervorragenden Akkulaufzeiten dar. Das Preisniveau des Notebooks erfordert allerdings auch einige Kompromisse.
16.05.2019 Test Gigabyte Aero 15 Classic-XA (i7-9750H, RTX 2070 Max-Q) Laptop Gigabytes schlankes Gaming-Notebook Aero 15 Classic-XA bringt dank Core-i7-9750H-Prozessor und GeForce-RTX-2070-Max-Q-GPU alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (240 Hz, FHD, IGZO). Die übrige Ausstattung stimmt ebenfalls: NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher im Dual-Channel & Thunderbolt 3.
29.04.2019 Test HP ProBook 445 G6 (Ryzen 5 2500U, RX Vega 8, SSD, FHD) Laptop Das Probook 445 G6 punktet mit einer kräftigen AMD-APU, guten Eingabegeräten und einer schnellen NVMe-SSD. Leider verbaut Hewlett Packard in dem Notebook einen sehr dunklen Bildschirm.
21.04.2019 Test Aorus 15-W9 (i7-8750H, RTX 2060) Laptop Das Aorus 15-W9 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Auch die Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, HDD & 16 GB Arbeitsspeicher. Frei von Schwächen ist der Rechner allerdings nicht: So fallen die Akkulaufzeiten mager aus und es gibt kein Thunderbolt 3.
19.04.2019 Test Asus TUF Gaming FX705DY (Ryzen 5 3550H, Radeon RX 560X, SSD, FHD) Laptop Die AMD-Hardware des Asus TUF Gaming FX705DY bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS). Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD und sehr gute Akkulaufzeiten. Kritik gebührt der mageren Schnittstellenausstattung. Ein Windows-Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang.
18.04.2019 Test Acer Aspire 5 A515-52G (i7-8565U, GeForce MX250, SSD, FHD) Laptop Acers 15,6-Zoll-Multimedia-Allrounder punktet mit einem schlanken, kompakten Gehäuse und guter Ausstattung: Core-i7-Prozessor, IPS-Bildschirm, NVMe-SSD, HDD, Dual-Channel-Modus-Arbeitsspeicher. Das Highlight stellt der neue GeForce-MX250-Grafikkern dar. Trotz eines Preises von etwa 1.100 Euro ist das Notebook aber nicht frei von Schwächen.
13.04.2019 Test Lenovo V145-15AST (A9-9425, SSD, FHD) Laptop Lenovos 15,6-Zöller hat eine Stoney-Ridge-APU, eine SSD und 8 GB Arbeitsspeicher an Bord. Etwa 430 Euro müssen für den Rechner hingelegt werden. Der Bildschirm und die Akkulaufzeiten stellen die größten Schwächen des Notebooks dar.
06.04.2019 Test Asus VivoBook Flip 14 TP412UA (i3-8130U, SSD, FHD) Convertible Das Vivobook Flip 14 wartet mit einem Core-i3-Prozessor, im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und einer Solid State Disk auf. Das IPS-Touchscreen-Display kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit dem separat zu erwerbenden Asus Pen bedient werden.
04.04.2019 Test Asus Zenbook 14 UX433FN (i7-8565U, MX150, SSD, FHD) Laptop Asus packt leistungsstarke Hardware in ein schlankes, kompaktes Gehäuse. Ohne Kompromisse geht das nicht. Die Ausstattung gefällt weitgehend: IPS-Bildschirm, NVMe-SSD, Dual-Channel-Arbeitsspeicher, beleuchtete Tastatur. Leider setzt Asus auch bei diesem Modell auf ein spiegelndes Display.
04.04.2019 Test HP Chromebook x360 14 G1 (i5-8350U, eMMC, FHD) Convertible Hewlett Packards 14-Zoll-Chromebook-Convertible bietet einen kräftigen Core-i5-8350U-Prozessor, ein IPS-Touchscreendisplay und hervorragende Akkulaufzeiten. Allerdings verlangt HP mit annähernd 1.000 Euro einen saftigen Preis für das Gerät. Frei von Schwächen ist es trotzdem nicht.
26.03.2019 Test Schenker XMG Neo 15 (i7-8750H, RTX 2070 Max-Q) Tongfang GK5CQ7Z Laptop Der Core-i7-8750H-Prozessor und die GeForce-RTX-2070-Max-Q-GPU sorgen dafür, dass alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm gepinselt werden. Highlights des Rechners stellen die mechanische Tastatur, die schnelle Solid State Disk und das 144-Hz-Panel dar. Auf moderne Schnittstellen wie Thunderbolt 3 oder USB 3.1 Gen 2 muss verzichtet werden.
22.03.2019 Test Gigabyte Aero 15-Y9 (i9-8950HK, RTX 2080 Max-Q) Laptop Das bestens ausgestattete Aero 15-Y9 bringt (fast) alle Computerspiele flüssig auf den matten 4k-Bildschirm. Gigabyte verbaut in dem Notebook allerdings nur die Max-Q-Version der GeForce RTX 2080. Somit kann es sich in Sachen Gaming kaum vom Aero-15-Modell mit RTX 2070 Max Q absetzen.
17.03.2019 Test Lenovo Ideapad 330-15IKB (i5-7200U, Radeon 530, SSD, FHD) Laptop Lenovo legt mit dem Ideapad 330-15IKB ein Office-Notebook im 15,6-Zoll-Format vor. Der Rechner punktet mit einem Core-i5-Prozessor, einer flinken SSD und im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher. Frei von Schwächen ist das Gerät nicht: So verbaut Lenovo hier einen blickwinkelinstabilen TN-Bildschirm, eine alte GPU und einen kleinkapazitiven Akku. Letzterer sorgt für maue Akkulaufzeiten.
12.03.2019 Test HP Spectre x360 15 (i7-8750H, GTX 1050 Ti Max-Q, SSD, 4k) Convertible HP liefert mit dem Spectre x360 15 ein 15,6-Zoll-Allround-Convertible. Das Gerät punktet mit leistungsfähiger Hardware, einer beleuchteten Tastatur, zwei Thunderbolt-3-Steckplätzen, guten Akkulaufzeiten und einer 2-TB-SSD. Der Touchscreen kann sowohl mit den Fingern als auch mit dem separat zu erwerbenden HP Tilt Pen bedient werden.
08.03.2019 Test Dell Inspiron 13 7380 (i7-8565U, SSD, FHD) Laptop Dells 13,3-Zöller punktet mit einem schicken, schlanken Gehäuse, einem Whiskey-Lake-Prozessor und einer NVMe-SSD. Auch die übrige Ausstattung stimmt: Dual-Channel-Modus-Arbeitsspeicher, IPS-Bildschirm, Tastenbeleuchtung. Die Akkulaufzeiten gefallen nicht. Für ein 13,3-Zoll-Office-Notebook macht das Inspiron zu früh schlapp.
04.03.2019 Test Schenker XMG Ultra 15 (i7-9700K, RTX 2070) Clevo P751TM1-G Laptop Das Schenker XMG Ultra 15 hat leistungsstarke Hardware an Bord, die alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm bringt. Darüber hinaus punktet der Rechner mit umfangreichen Wartungs- und Aufrüstoptionen. So könnten beispielsweise Prozessor und Grafikkern getauscht werden.
25.02.2019 Test Gigabyte Aero 15-X9 (i7-8750H, RTX 2070 Max-Q) Laptop Das schlanke, kompakte Aero 15-X9 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Auch die Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher, Thunderbolt 3. Bei Bedarf könnte der Rechner noch aufgerüstet werden.
19.02.2019 Test Asus TUF Gaming FX705GE (i7-8750H, GTX 1050 Ti, SSD, FHD) Laptop Das Asus TUF Gaming FX705GE bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 17,3-Zoll-Bildschirm (FHD, IPS). Eine Überraschung stellen die hervorragenden Akkulaufzeiten dar. Ein Überangebot an Anschlüssen besteht nicht.
16.02.2019 Test Asus ROG G703GX (i7-8750H, RTX 2080) Laptop Das G703GX bringt alle aktuellen Spiele dank Sechskernprozessor und GeForce-RTX-2080-GPU flüssig auf den matten 144-Hz-IPS-Bildschirm. Auch die übrige Ausstattung gefällt: NVMe-SSD, SSHD, 32 GB RAM, Thunderbolt 3. In Sachen Arbeitsspeicher und Speichermedien könnte bei Bedarf noch nachgerüstet werden.
11.02.2019 Test Acer Swift 5 SF515-51T (i7-8565U, SSD, FHD) Laptop Acer legt mit dem Swift 5 SF515-51T ein federleichtes Notebook im 15,6-Zoll-Format auf. Im Inneren des Rechners steckt topaktuelle Technik: Whiskey-Lake-Prozessor, NVMe-SSD, DDR4-Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus). Das Ganze hat seinen Preis: Etwa 1.400 bis 1.500 Euro müssen für das Gerät hingeblättert werden.
08.02.2019 Test Asus Zenbook 14 UX433FA (i5-8265U, SSD, FHD) Laptop Das Zenbook 14 wartet mit einem sehr kompakten Gehäuse, einem Whiskey-Lake-Core-i5-Prozessor und guten Akkulaufzeiten auf. Leider setzt Asus bei diesem Modell auf einen spiegelnden Bildschirm.
02.02.2019 Test Acer Aspire 7 A715-72G (i7-8750H, GTX 1050 Ti, SSD, FHD) Laptop Acers gut ausgestatteter 15,6-Zoll-Multimedia-Allrounder bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Full-HD-IPS-Bildschirm. Trotz eines Preises von etwa 1.200 Euro ist das Notebook aber nicht frei von Schwächen.
29.01.2019 Test Tuxedo InfinityBook Pro 14 (i7-8565U, SSD, FHD) Laptop Das InfinityBook Pro 14 wartet mit einem schlanken Gehäuse und einer guten Ausstattung auf. Letztere kann sehr individuell angepasst werden - bis hin zu einem LTE-Modem. Als Betriebssystem wird Linux empfohlen - es stellt aber kein Muss dar. Das Ganze hat seinen Preis: Schon für das günstigste Modell müssen 899 Euro hingeblättert werden.
22.01.2019 Test Lenovo V320-17IKB (i5-8250U, SSD, FHD) Laptop Lenovos 17,3-Zoll-Desktop-Ersatz wartet mit einem Vierkernprozessor, Windows 10 Professional und einem hellen, kontrastreichen, blickwinkelstabilen IPS-Bildschirm auf. Zum Testzeitpunkt ist das Gerät für etwa 600 Euro zu bekommen.
07.01.2019 Test Asus RoG Zephyrus S GX531GM (i7-8750H, GTX 1060, SSD, FHD) Laptop Asus verpackt die Technik des Zephyrus S in ein schlankes, kompaktes Gehäuse. Die Hardware bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten 144-Hz-IPS-Bildschirm. Möglichkeiten zur Aufrüstung bietet das Notebook nur in sehr eingeschränktem Maße.
03.01.2019 Test Acer Swift 3 SF314-55 (i3-8145U, SSD, FHD) Laptop Acers 14-Zöller punktet mit einem schicken, schlanken Gehäuse, einem Whiskey-Lake-Core-i3-Prozessor und guten Akkulaufzeiten. Auch die übrige Ausstattung stimmt: SSD, matter IPS-Bildschirm, Tastenbeleuchtung. Leider spart Acer am Arbeitsspeicher und verbaut nur 4 GB.
28.12.2018 Test Lenovo V130-14IGM (Pentium Silver N5000, SSD, HD) Laptop Lenovo setzt beim V130-14IGM auf einen Pentium-Silver-N5000-Vierkernprozessor, der sich leistungsmäßig auf Broadwell-Core-i3-Niveau bewegt. Dazu gesellen sich eine flinke Solid-State-Disk und gute Akkulaufzeiten. Der Bildschirm überzeugt allerdings nicht. Dafür müssen für das Gesamtpaket auch nur 250 Euro hingeblättert werden. Ein Windows-Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang.
28.12.2018 Test Acer Aspire ES 17 ES1-732 (N4200, HDD, HD+) Laptop Acers 17,3-Zöller wartet mit einem Apollo-Lake-Prozessor, viel Speicherplatz und einer ordentlichen Tastatur auf. In der Summe bekommt man hier ein einfaches Office-Notebook für den heimischen Schreibtisch.
21.12.2018 Test HP x2 210 G2 (x5-Z8350, eMMC, WXGA) Convertible Hewlett Packards 10,1-Zoll-Convertible bietet ein IPS-Touchscreendisplay, lautlosen Betrieb und gute Akkulaufzeiten. Viel Rechenleistung bringt das Gerät nicht mit. HP setzt auf einen nicht mehr zeitgemäßen Atom-x5-Prozessor.
13.12.2018 Test HP Pavilion Gaming 15 (i7-8750H, GTX 1050 Ti, Optane Memory, FHD) Laptop Der Coffee-Lake-Sechskernprozessor und die GeForce-GTX-1050-Ti-GPU bringen alle aktuellen Spiele auf den matten Full-HD-IPS-Bildschirm. Darüber hinaus befinden sich 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), Intel Optane Memory und eine recht gute Tastatur an Bord. Frei von Schwächen ist der Rechner aber nicht.
10.12.2018 Test HP Omen 15 (i7-8750H, GTX 1070 Max-Q, SSD, FHD) Laptop Das Omen 15 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm. Hewlett Packard setzt hier auf ein reaktionsschnelles 144-Hz-IPS-Panel. Auch die übrige Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, 32 GB Arbeitsspeicher, Thunderbolt 3.
15.11.2018 Test Medion Akoya S6625 (i7-8550U, 940MX, SSD, FHD) Laptop Das Akoya S6625 wartet mit einem recht guten Ausstattungsniveau bestehend aus Core-i7-Vierkernprozessor, SSD+HDD-Kombination, IPS-Bildschirm und dediziertem GeForce-940MX-Grafikkern (GDDR5) auf. Die Akkulaufzeiten fallen durchschnittlich aus. An die Lüftersteuerung sollte Medion noch einmal Hand anlegen.
12.11.2018 Test Acer Chromebook R 11 (N3160, eMMC, HD) Convertible Acers 11,6-Zoll-Chromebook-Convertible bietet ein IPS-Touchscreendisplay und lautlosen Betrieb. Durch die Integration des Play Stores stehen unzählige Android-Apps zur Nutzung bereit.
06.11.2018 Test Trekstor Yourbook C11B (N3350, eMMC, FHD) Convertible Trekstors 11,6-Zoll-Convertible bietet ein IPS-Touchscreendisplay, lautlosen Betrieb und gute Akkulaufzeiten. Im Kaufpreis sind eine einjährige MS-Office-365-Personal-Lizenz und eine einjährige Premium-Lizenz für Sofatutor.com enthalten.
01.11.2018 Test Acer Aspire 5 A515-52G (i5-8265U, MX150, SSD, FHD) Laptop Acers 15,6-Zoll-Allrounder fällt im Vergleich zum Vorgänger deutlich kompakter, schlanker und leichter aus. Abstriche auf Seiten der Leistung müssen aber nicht befürchtet werden. Der Rechner punktet mit einem matten IPS-Full-HD-Bildschirm, einem GeForce-MX150-Grafikkern und einem Vierkernprozessor der Whiskey-Lake-Generation.
23.10.2018 Test Lenovo Ideapad D330-10IGM (Pentium Silver N5000, eMMC, LTE, WUXGA) Convertible Lenovo liefert mit dem Ideapad D330-10IGM ein 10,1-Zoll-Convertible, das mit lautlosem Betrieb, einem hellen IPS-Touchscreen, einem LTE-Modem und sehr guten Akkulaufzeiten aufwartet. Ein Pentium Silver N5000 sorgt für die nötige Rechenleistung.
23.10.2018 Test Lenovo Yoga 730-15IKB (i7-8550U, GTX 1050, SSD, 4K) Convertible 2-in-1-Allrounder. Lenovo liefert mit dem Yoga 730-15IKB ein 15,6-Zoll-Convertible mit Gaming- und Multimediaeigenschaften. Das Gerät erfreut mit einem schicken Metallgehäuse, einer beleuchteten Tastatur und einem Thunderbolt-3-Steckplatz. Der Touchscreen kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit dem beiliegenden Eingabestift bedient werden. Update: FHD-Modell mit besserem Preis/Leistungs-Verhältnis.
16.10.2018 Test Lenovo Tablet 10 (Celeron N4100, eMMC, LTE, WUXGA) Tablet Lenovos 10,1-Zoll-Windows-Tablet punktet mit guter Ausstattung: 128-GB-Speicher, LTE-Modem, IPS-Bildschirm, Tastaturdock, aktiver Eingabestift. Das Ganze hat seinen Preis: Etwa 700 Euro müssen für das Paket hingeblättert werden.
11.10.2018 Test Fujitsu Lifebook A357 (i5-7200U, SSD, FHD) Laptop Fujitsus Lifebook stellt ein Arbeitsgerät im 15,6-Zoll-Format dar, das mit einer Kombination aus Kaby-Lake-Prozessor, Solid State Disk und 8 GB Arbeitsspeicher aufwartet. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten, eine alltagstaugliche Tastatur und ein blickwinkelstabiler IPS-Bildschirm.
09.10.2018 Test HP Envy 13 (i7-8550U, MX150, SSD, FHD) Laptop Schick. HPs schlankes 13,3-Zoll-Subnotebook erfreut mit einem schicken Äußeren und einer guten Ausstattung. Hewlett Packard verfrachtet einen Vierkernprozessor und einen dedizierten GeForce Grafikkern in ein dünnes Chassis; abgerundet wird das Ganze mit guten Akkulaufzeiten, einer schnellen SSD und einem matten IPS-Full-HD-Bildschirm.
01.10.2018 Test HP Elite x2 1013 G3 (i5-8350U, SSD, 3k) 2-in-1 Komplettüberholung. Hewlett Packard hat mit dem Elite x2 1013 G2 ein 13-zölliges 2-in-1-Gerät im Sortiment. Der Rechner bietet einen kräftigen Vierkernprozessor, zwei Thunderbolt-3-Steckplätze und einen 3K-Bildschirm im 3:2-Format. Dazu gesellen sich ein aktiver Eingabestift und ein Tastaturdock.
13.09.2018 Test HP 15 (i5-8250U, GeForce MX110, SSD, FHD) Laptop Displayenttäuschung. Hewlett Packards 15,6-Zöller hat einen Core-i5-Prozessor, eine schnelle NVMe-SSD und einen dezidierten GeForce-MX110-Grafikkern an Bord. Letzterer kann auf einen GDDR5-Grafikspeicher zurückgreifen. Der matte Full-HD-Bildschirm enttäuscht.
01.09.2018 Test HP 14 (i5-8250U, Intel Optane Memory, HD-Display) Laptop Déjà-vu. HPs 14-Zöller kann mit einem Vierkernprozessor, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und Intel Optane Memory aufwarten. Der Bildschirm stellt allerdings eine herbe Enttäuschung dar.
28.08.2018 Test HP ProBook 645 G4 (Ryzen 5 Pro 2500U, SSD, FHD) Laptop Luft nach oben. Das Probook 645 G4 hat eine kräftige AMD APU, gute Eingabegeräte und eine schnelle NVMe-SSD an Bord. Trotz einem Preis von etwa 900 bis 1.000 Euro ist der Rechner nicht frei von Schwächen: So hat er nur einen dunklen, kontrastarmen Bildschirm und schlechte Akkulaufzeiten zu bieten.
08.08.2018 Test Lenovo Yoga 330-11IGM (Pentium N5000) Laptop Display-Enttäuschung. Lenovo setzt beim Yoga 330-11IGM auf einen passiv gekühlten Pentium-Silver-N5000-Vierkernprozessor, der sich leistungsmäßig auf Broadwell-Core-i3-Niveau bewegt. Dazu gesellen sich ein lautloser Betrieb und gute Akkulaufzeiten. Das von Lenovo gewählte Display erweist sich allerdings als kompletter Fehlgriff.
27.07.2018 Test Lenovo Ideapad 720S-13ARR (Ryzen 2700U, RX Vega 10) Laptop Mit angezogener Handbremse. Das Ideapad 720s-13ARR erfreut mit einem schicken, schlanken Gehäuse, einer beleuchteten Tastatur und einer NVMe-SSD. Leider kann die verbaute Ryzen 7 2700U APU ihre volle Rechenleistung zu keiner Zeit ausfahren. Zudem fallen die Akkulaufzeiten bestenfalls durchschnittlich aus.
15.07.2018 Test Toshiba Tecra X40-E (i5-8250U, SSD, LTE, FHD) Laptop Modellpflege. Toshibas schlanker 14-Zöller Tecra X40-E punktet mit flinker NVMe-SSD, einem schlanken Äußeren, LTE-Modem und zwei Thunderbolt-3-Steckplätzen. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten.
20.06.2018 Test Acer Swift 3 SF315-41G (Ryzen 5 2500U, Radeon RX 540, SSD, FHD) Laptop Ausgebremst. Acer liefert mit dem Swift 3 SF315-41G einen Multimedia-Allrounder, der auf eine Kombination aus Raven Ridge APU und dediziertem AMD Grafikkern setzt. Dazu gesellen sich ein IPS-Bildschirm, eine beleuchtete Tastatur und eine NVMe-SSD. Damit wartet der Rechner mit einem runden Ausstattungsniveau auf.
13.06.2018 Test MSI GE73 8RF Raider RGB (i7-8750H, GTX 1070, Full-HD) Laptop Lichtorgel. MSI stattet das GE73 8RF mit einem Sechskernprozessor der Coffee-Lake-Generation aus, der für einen deutlichen Leistungsanstieg gegenüber dem Vorgänger sorgt. Das Notebook bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den reaktionsschnellen 120-Hz-TN-Bildschirm (Full-HD).
29.05.2018 Test Acer Aspire 3 A315-41 (Ryzen 3 2200U, Vega 3, SSD, FHD) Laptop Einfacher Office-Rechner. Acers 15,6-Zöller kann mit einer kräftigen Ryzen 3 2200 APU, einer flinken Solid State Disk und im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher punkten. Beim Bildschirm und der Lüftersteuerung sehen wir Verbesserungsbedarf.
22.05.2018 Test HP EliteBook 840 G5 (i7-8550U, SSD, FHD) Laptop Blickschutz auf Knopfdruck. Hewlett Packard kleckert beim Spitzenmodell der Elitebook-840-G5-Reihe nicht. An Bord befinden sich ein sehr heller IPS-Bildschirm samt Blickschutz, ein LTE-Modem, 32 GB Arbeitsspeicher und eine NVMe-SSD. In Sachen Akkulaufzeiten backt HP kleinere Brötchen. Hier hat die Konkurrenz teilweise mehr zu bieten.
15.05.2018 Test Acer Swift 1 SF114-32 (N5000, SSD, FHD) Laptop Schicker Langläufer. Acers 14-Zöller wartet mit hervorragenden Akkulaufzeiten, einem schicken, schlanken Metallgehäuse, einer Tastenbeleuchtung und einem matten IPS-Bildschirm auf. Der neue Pentium-Silver-N5000-Vierkernprozessor bietet deutlich mehr Rechenleistung als sein Vorgänger und dringt damit in den Bereich früherer Core-i3-Prozessoren vor. Für das Gesamtpaket müssen knapp 600 Euro hingeblättert werden.
13.05.2018 Test Asus VivoBook 15 X542UF (i5-8250U, MX130, SSD, FHD) Laptop Allrounder. Das Vivobook 15 punktet mit einem kräftigen Vierkernprozessor, einer dedizierten GeForce GPU und guten Akkulaufzeiten. Einmal mehr hat man es hier mit einem Notebook zu tun, dessen Bildschirm nicht überzeugt.
03.05.2018 Test Acer Aspire 3 A315-51 (i3-8130U, SSD, FHD) Laptop Core i3 - jetzt mit Turbo. Das Aspire punktet mit einem kräftigen Prozessor, einer schnellen SSD und einem guten Preis. Auf ein Windows Betriebssystem muss verzichtet werden. Der Bildschirm und die Akkulaufzeiten können nicht begeistern.
01.05.2018 Test Fujitsu Lifebook E558 (i5-8250U, SSD, FHD) Laptop Schnörkellos. Fujitsus Business-Notebook punktet mit einem LTE-Modem, Wartungsfreundlichkeit und guten Akkulaufzeiten. Auf ein optisches Laufwerk und eine serielle Schnittstelle muss bei dem neuen Modell der Lifebook-E-Serie aber verzichtet werden.
01.05.2018 Test Lenovo V330-15IKB (i3-7130U, SSD, FHD) Laptop Ultrabay reloaded. Lenovos 15,6-Zöller wartet mit einer Kombination aus Kaby-Lake-Prozessor, Solid State Disk und 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel) auf. Als Betriebssystem findet Windows 10 Pro Verwendung. Die Akkulaufzeiten überzeugen nicht. Allerdings besteht die Möglichkeit, einen zweiten Akku in das Gerät einzusetzen.
24.04.2018 Test Asus VivoBook Flip 14 TP401NA (N4200, FHD) Convertible Eine runde Sache. Das Vivobook Flip punktet mit lautlosem Betrieb und einem kontrastreichen IPS-Touchscreen. Letzterer kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit aktiven Eingabestiften bedient werden.
23.04.2018 Test Acer Spin 3 SP314-51 (i5-8250U, SSD, FHD) Convertible Vergeudetes Potential. Das Acer Spin 3 SP314-51 wartet mit einem kräftigen Vierkernprozessor, im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und einer schnellen Solid State Disk auf. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten. Leider fällt der Lüfter unter Last unangenehm auf.
09.04.2018 Test HP mt21 (Celeron 3865U, SSD, HD) Thin Client Ausdauernd. Das HP mt21 punktet mit leisem bis lautlosem Betrieb, geringer Erwärmung und guten Akkulaufzeiten. Der verbaute 14-Zoll-Bildschirm wird keine Preise gewinnen.
04.04.2018 Test HP mt43 (A8-9600B, SSD, FHD) Thin Client Wenig Ausdauer. HPs mobiler Thin Client basiert auf dem Elitebook 745/840 G4. Entsprechend hat der 14-Zöller ein schickes, stabiles Gehäuse, eine sehr gute Tastatur und viele Anschlussmöglichkeiten zu bieten. Die Akkulaufzeiten fallen allerdings mau aus.
30.03.2018 Test Lenovo IdeaPad 100s-14IBR (N3060, HD) Laptop Streaming-Maschine Lenovos 14-Zöller erfreut mit lautlosem Betrieb, flinkem Speicherkartenleser und einem unbelegten M.2-2280-Steckplatz. Ansonsten kann der Rechner keine Glanzpunkte setzen.
26.03.2018 Test Asus ZenBook Flip 14 UX461UA (i5-8250U, SSD, FHD) Convertible Vielseitig. Das Zenbook Flip 14 erfreut mit einem schicken Metallgehäuse, einer beleuchteten Tastatur und guten Akkulaufzeiten. Der Touchscreen kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit dem separat erhältlichen Eingabestift der Firma Asus bedient werden. Bezüglich der Ausstattung hat Asus aber die eine oder andere fragwürdige Entscheiung getroffen.
22.03.2018 Test HP Envy 17 (i5-8250U, MX150, SSD, FHD) Laptop Gelungener Allrounder. Hewlett Packards Multimedia-Allrounder punktet mit guter Ausstattung, einem schicken Gehäuse und langen Akkulaufzeiten.
16.03.2018 Test HP 250 G6 (i3-6006U, SSD, FHD) Laptop Günstiger Bürorechner. Knapp 500 Euro müssen für das HP 250 G6 hingeblättert werden. Dafür bekommt man einen 15,6-Zöller samt Core-i3-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, SSD und Full-HD-Bildschirm. Auf gute Akkulaufzeiten muss nicht verzichtet werden. Update: Kaby Lake-Version HP 250 G6 4BD30ES mit i3-7020U und SanDisk SSD getestet.
09.03.2018 Test Lenovo ThinkPad X380 Yoga (i7-8550U, SSD, FHD) Laptop Neuer Name, gleiches Gehäuse. Das Thinkpad X380 Yoga punktet mit einer schnellen NVMe-SSD, einem schlanken Gehäuse und langen Akkulaufzeiten. Der verbaute Core-i7-Vierkernprozessor kann seine volle Leistung kaum entfalten. Ein Windows Betriebssystem liegt nicht bei. Linux Nutzer werden sich jedoch über die Linux Kompatibilität des Convertibles freuen.
05.03.2018 Test Lenovo V110-15IKB (i5-7200U, SSD, FHD) Laptop Bürohengst. Lenovos 15,6-Zöller wartet mit einer Kombination aus Kaby-Lake-Prozessor, Solid State Disk und 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel) auf. Als Betriebssystem dient Windows 10 Pro. An Schwächen mangelt es dem Laptop nicht. So fallen beispielsweise die Akkulaufzeiten lausig aus.
02.03.2018 Test HP Envy x360 15 (Ryzen 5 2500U, Vega 8, SSD, FHD) Convertible Weitgehend gelungen. Das Envy punktet mit einer kräftigen Ryzen-5-2500U-APU, einer schnellen NVMe-SSD und einer beleuchteten Tastatur. Der Touchscreen kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit einem separat erhältlichen Eingabestift der Firma HP bedient werden. Das dunkle Display und einige Systemabstürze trüben den eigentlich guten Gesamteindruck.
20.02.2018 Test Lenovo IdeaPad 320s-14IKB (i5-7200U, 920MX, SSD, FHD) Laptop Gelungen. Lenovos 14-Zöller hat einen Core-i5-Prozessor, eine schnelle SSD, einen matten IPS-Bildschirm und einen dezidierten GeForce-920MX-Grafikkern in der seltenen Kombination mit GDDR5-Speicher an Bord. Dazu gesellen sich lange Akkulaufzeiten.
16.02.2018 Test Asus ZenBook 13 UX331UN (i7-8550, GeForce MX150, SSD, FHD) Laptop Potenter Langläufer. An Rechenleistung mangelt es dem ZenBook 13 nicht: Asus stattet das schlanke Subnotebook mit einem Vierkernprozessor und einem dedizierten Grafikkern aus. Dazu gesellen sich eine flinke SSD, lange Akkulaufzeiten und ein guter Bildschirm. Das durchaus gelungene ZenBook bietet aber trotzdem Kritikmöglichkeiten.
12.02.2018 Test Lenovo Miix 520-12IKB (i7-8550U, SSD, WUXGA) Convertible Ausstattungsriese. Lenovos Surface-Pro-Konkurrent punktet mit kräftigem Vierkernprozessor, 16 GB Arbeitsspeicher, NVMe-SSD, beleuchteter Tastatur, Eingabestift und LTE-Modem. Frei von Mängeln ist das Gerät trotz eines saftigen Preises von etwa 1.700 Euro aber nicht.
08.02.2018 Test Asus VivoBook Flip 15 TP510UA (i5-8250U, SSD, FHD) Convertible Dunkles Display. Das VivoBook Flip 15 wartet mit einem kräftigen Vierkernprozessor, einer schnellen Solid State und einer beleuchteten Tastatur auf. Der Touchscreen unterstützt den separat erhältlichen Eingabestift der Firma Asus. Trotz eines Preises oberhalb von 900 Euro kann das Gerät nicht als mängelfrei bezeichnet werden.
08.02.2018 Test Asus VivoBook E12 E203NA (N3350, HD) Laptop Leichtgewicht. Das Vivobook E12 punktet mit lautlosem Betrieb und langen Akkulaufzeiten. Mit einem Gewicht von knapp einem Kilogramm gehört der Rechner zu den leichten Vertretern seiner Art.
02.02.2018 Test Asus ROG Strix GL702ZC (Ryzen 5 1600, Radeon RX 580, FHD) Laptop Sehr durstig. Das Asus ROG Strix GL702ZC bringt alle aktuellen Spiele auf den matten Full-HD-Bildschirm. An Bord des Rechners befinden sich u.a. ein Ryzen-5-1600-Sechskernprozessor, eine Radeon RX 580 GPU sowie eine Hybrid-Festplatte. Auf eine Solid State Disk muss bei diesem Einstiegsmodell verzichtet werden.
29.01.2018 Test Medion Akoya E2228T (Atom x5-Z8350, FHD) Convertible Aufgehübscht. Medions 11,6-Zoll-Convertible erfreut mit einem sehr hellen IPS-Bildschirm, lautlosem Betrieb und guten Akkulaufzeiten. Im Kaufpreis von 279 Euro ist eine einjährige MS-Office-365-Personal-Lizenz enthalten.
29.01.2018 Test Lenovo V110-15AST (E2-9010, Radeon R2, HD) Laptop Einfaches Office-Notebook. Lenovo liefert mit den V110-15AST ein einfaches, preisgünstiges 15,6-Zoll-Notebook, das von einer Stoney-Ridge-APU befeuert wird. Stärken hat der Rechner nicht wirklich zu bieten, dafür aber viele Schwächen.
23.01.2018 Test Asus VivoBook S14 S406UA (i5-8250U, SSD, HD) Laptop Preis-Leistungs-Mängel. Das Asus Vivobook S14 S406UA erfreut mit einem schlanken, leichten Gehäuse, einem dünnen Displayrahmen, einer beleuchteten Tastatur und guten Akkulaufzeiten. Der Bildschirm und das Gehäuse enttäuschen allerdings.
02.01.2018 Test Lenovo Yoga 720-13IKB (i7-8550U, SSD, FHD) Convertible Schick. Lenovo liefert mit dem Yoga 720-13IKB ein schickes 13,3-Zoll-Convertible, das mit einer tollen Tastatur, einer schnellen NVMe-SSD und guten Akkulaufzeiten auftrumpft. Der Touchscreen lässt sich sowohl mit den Fingern als auch mit dem beiliegenden Eingabestift bedienen. Der Vierkernprozessor kann seinen Turbo immer nur kurz einsetzen.
02.01.2018 Test HP ProBook 470 G5 (i5-8250U, 930MX, SSD, FHD) Laptop Ausdauernder Arbeiter. Das Probook 470 G5 hat einen kräftigen Vierkernprozessor, eine schnelle NVMe-SSD und ein helles, blickwinkelstabiles IPS-Display zu bieten. Dazu gesellen sich eine sehr gute Tastatur samt Beleuchtung und hervorragende Akkulaufzeiten. Auf ein optisches Laufwerk muss verzichtet werden.
01.01.2018 Test HP Pavilion 15 (i5-8250U, 940MX, FHD) Laptop Enttäuschendes Display. Das Pavilion 15 hat einen ULV-Vierkernprozessor, einen dedizierten GeForce Grafikkern und eine Solid State Disk zu bieten. Die größte Schwachstelle stellt auch bei diesem Rechner der enttäuschende Bildschirm dar.
15.12.2017 Test Panasonic Toughbook CF-33 (i5-7200U, QHD) Convertible Robust. Panasonics Toughbook ist gut gegen Staub, Flüssigkeiten und Stürze geschützt. Neben dem robusten Äußeren wartet das 12-Zoll-Detachable mit leistungsfähiger Hardware und vielen Schnittstellen auf. Die Akkulaufzeiten fallen gut aus.
12.12.2017 Test Acer Extensa 2540-580K (i5-7200U, FHD) Laptop Ausdauernd. Acers 15,6-Zöller punktet mit der Kombination aus Kaby-Lake-Prozessor, Solid State Disk und 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel). Dazu gesellen sich hervorragende Akkulaufzeiten. Der Bildschirm stellt eine Enttäuschung dar.
28.11.2017 Test HP 17-bs103ng (i5-8250U, Radeon 530, FHD) Laptop Home-Office. HPs 17,3-Zöller hat einen kräftigen ULV-Vierkernprozessor an Bord. Damit wäre das einzige Aushängeschild des Rechners auch schon benannt. Hewlett Packard hat bei der Konzeption des Rechners einige Fehlentscheidungen getroffen.
22.11.2017 Test Acer Spin 5 SP513-52N-54SF (i5-8250U, FHD) Convertible Gelungen. Das Spin 5 hat u.a. eine schnelle SSD, eine beleuchtete Tastatur und einen kräftigen ULV-Vierkernprozessor zu bieten. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten. Der Akku kann über den Typ-C-USB-Steckplatz geladen werden. Der Touchscreen kann sowohl mit den Fingern als auch mit einem separat erhältlichen Eingabestift von Acer bedient werden.
17.11.2017 Test MSI GS63VR 7RG Stealth Pro (i7-7700HQ, GTX 1070 Max-Q, Full-HD) Laptop Leichter, schlanker Bolide. Das flache MSI GS63VR 7RG bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirn. MSI setzt hier auf ein reaktionsschnelles 120-Hz-TN-Panel. Auch die übrige Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, HDD, Thunderbolt 3.
16.11.2017 Test Asus VivoBook Flip 15 TP501UQ (i5-7200U, 940MX, FHD) Convertible Vielseitig. Das Vivobook Flip 15 wartet mit einem insgesamt runden Ausstattungsniveau auf. Ein paar kleine Schwächen erlaubt sich Asus aber. Der um 360 Grad umklappbare Bildschirm ermöglicht diverse Nutzungsmodi.
13.11.2017 Test Asus VivoBook Flip 14 TP410UA (i5-7200U, FHD) Convertible Nicht ohne Mängel. Das VivoBook Flip 14 hat einen hellen, kontrastreichen IPS-Bildschirm, eine schnelle SSD und eine beleuchtete Tastatur an Bord. Das Gerät bietet zudem Unterstützung für den separat erhältlichen Eingabestift der Firma Asus. Mit einem Preis von knapp 900 Euro stellt das Gerät aber kein Schnäppchen dar.
09.11.2017 Test HP 15-bs103ng (i5-8250U, Radeon 520, FHD) Laptop Unausgewogen. HPs 15,6-Zöller hat einen kräftigen Prozessor und eine flinke SSD an Bord. Zudem bietet der Rechner sehr gute Akkulaufzeiten. Der Bildschirm kann nicht überzeugen.
02.11.2017 Test Acer Aspire 3 A315-21 (A6-9220, Radeon R4) Laptop Einfacher Office-Rechner. Acers 15,6-Zöller bietet eine AMD APU der Stoney-Ridge-Generation, eine schnelle SSD und zusätzlich eine 2,5-Zoll-Festplatte. Die Akkulaufzeiten lassen zu wünschen übrig.
01.11.2017 Test Gigabyte Aero 15X (i7-7700HQ, GTX 1070 Max-Q, Full-HD) Laptop Schick, schlank, schnell. Das dünne Aero 15X bringt neben einer kräftigen CPU und einem starken Grafikkern auch einen matten IPS-Bildschirm, eine NVMe-SSD und Thunderbolt 3 mit. Auf lange Akkulaufzeiten muss nicht verzichtet werden.
01.11.2017 Test HP 14-bs007ng (i5-7200U, FHD) Laptop Kompakter Office-Rechner. HPs 14-Zöller bringt einen kräftigen Prozessor, eine schnelle SSD und einen matten IPS-Bildschirm mit. Trotz eines Preises von knapp 700 Euro ist das Gerät aber nicht frei von Schwächen.
27.10.2017 Test Alienware 15 R3 (i7-7820HK, GTX 1080 Max-Q, Full-HD) Laptop Gaming-Bolide. Das Alienware 15 R3 hat ein mattes 60-Hz-IPS-Display an Bord, das Nvidias G-Sync-Technologie unterstützt. Die potente Hardware des Rechners bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm.
26.10.2017 Test Acer Swift 3 SF314-52G (i7-8550U, MX150, FHD) Laptop Dunkles Display. Acer packt viel Rechenleistung in das kompakte Swift 3. An langen Akkulaufzeiten besteht trotzdem kein Mangel. Kritik gebührt dem dunklen, spiegelnden Bildschirm.
19.10.2017 Test Lenovo IdeaPad 320-15IKB (7200U, 940MX, FHD) Laptop Enttäuschender Bildschirm. Lenovos 15,6-Zöller bietet einen kräftigen Kaby-Lake-Prozessor, eine dedizierte GPU und eine SSD. Der verbaute Bildschirm entpuppt sich als einhundertprozentiger Fehlgriff seitens Lenovo. Auch die Akkulaufzeiten reißen niemanden vom Hocker.
16.10.2017 Test Acer Swift 3 SF315 (8250U, MX150, FHD) Laptop Allrounder. Acers 15,6-Zoll-Allrounder hat u.a einen Vierkernprozessor, einen IPS-Bildschirm und eine spielefähige GPU an Bord. Trotz leistungsfähiger Hardware muss nicht auf lange Akkulaufzeiten verzichtet werden. Update: 4K-Variante mit 100 % sRGB
12.10.2017 Test Gigabyte Aero 14K (i7-7700HQ, GTX 1050 Ti, QHD) Laptop Kompakter Mobil-Gamer. Gigabytes 14-Zöller bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten IPS-Bildschirm. Zur Ausstattung zählen u.a. eine NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher und Thunderbolt 3. Darüber hinaus wartet der Rechner mit hervorragenden Akkulaufzeiten auf.
10.10.2017 Test Lenovo Ideapad 320-17AST (E2-9000, HD+) Laptop Einfaches Office-Notebook. Lenovo liefert mit dem Ideapad ein 17,3-Zoll-Notebook, das immer leise arbeitet und sich kaum erwärmt. Dazu gesellen sich viel Speicherplatz und eine ordentliche Tastatur. Der Bildschirm wird keinen Blumentopf gewinnen.
10.10.2017 Test Lenovo V110-15IKB (Pentium 4415U, SSD, HD-Display) Laptop Preis-Leistungs-Sieger. Lenovos 15,6-Zöller hat einen Kaby-Lake-Prozessor, eine SSD und 8 GB Arbeitsspeicher an Bord. Das Gesamtpaket ist für knapp 400 Euro zu bekommen. Frei von Schwächen ist der Rechner bei diesem Preis natürlich nicht.
04.10.2017 Test Lenovo ThinkPad E570 (7200U, HD-Display) Laptop Display-Enttäuschung. Lenovo liefert mit dem Thinkpad E570 ein leises, ausdauerndes Arbeitsgerät, das mit einer guten Tastatur und einer pfeilschnellen NVMe-SSD aufwartet. Der HD-Bildschirm enttäuscht auf ganzer Linie.
02.10.2017 Test Lenovo Legion Y520-15IKBN (7300HQ, GTX 1050 Ti, FHD) Laptop Ein runder Gamer. Lenovos Einstiegs-Gamer bringt alle aktuellen Spiele auf den matten Full-HD-Bildschirm. An Bord des Rechners befinden sich ein Kaby-Lake-Vierkernprozessor, eine GeForce GTX 1050 Ti GPU sowie eine pfeilschnelle NVMe-SSD.
27.09.2017 Test Acer Nitro 5 (7700HQ, GTX 1050 Ti) Laptop Schlanker Einstiegs-Gamer. Acers schlankes Gaming-Notebook erfreut mit einem IPS-Bildschirm und einer schnellen NVMe-SSD. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten.
25.09.2017 Test Asus VivoBook S X510UA (7100U, HD-Display) Laptop Schick. Das Asus X510UA erfreut mit einem schlanken, leichten Gehäuse, einem dünnen Displayrahmen und guten Akkulaufzeiten. Der Bildschirm kann allerdings keine Begeisterungsstürme entfachen.
05.09.2017 Test Asus ASUSPRO P541 (i3 6006U, HD 520) Laptop Linux-Office. Etwa 400 Euro müssen für den 15,6-Zöller der Firma Asus auf den Tisch gelegt werden. Dafür bekommt man einen Core i3 Prozessor samt 8 GB Arbeitsspeicher und einer Solid State Disk. Auf ein Windows-Betriebssystem muss verzichtet werden. Asus setzt auf Linux.
04.09.2017 Test Lenovo V320-17IKB (7200U, FHD) Laptop Home Office. Lenovos 17,3-Zöller bietet einen kräftigen Kaby-Lake-Prozessor, eine schnelle Solid State Disk und Windows 10 Professional. Das Aushängeschild stellt aber der helle, kontrastreiche IPS-Bildschirm dar.
29.08.2017 Test HP Pavilion x360 14 (7200U, 940MX, FHD) Convertible Heim-Convertible. HPs 14-Zoll-Convertible erfreut mit einem kontrastreichen IPS-Bildschirm, einer schnellen SSD und viel Speicherplatz. Mit einem Preis von etwa 900 Euro stellt es aber kein Schnäppchen dar.
14.08.2017 Test Aorus X7 v7 (7820HK, GTX 1070, QHD) Laptop Schlanker Gaming-Bolide. Das Aorus X7 v7 hat viel zu bieten: Es wartet mit einer pfeilschnellen NVMe-SSD, einer großen Portion Spieleleistung und einem QHD-Bildschirm auf. Dazu gesellen sich Aufrüstmöglichkeiten; außerdem ist die Übertaktung von CPU und GPU möglich.
26.07.2017 Test Acer Aspire 5 A515-51G (7200U, MX150, FHD) Laptop Ausdauernder Allrounder. Acers nagelneuer Multimedia-Allrounder punktet mit einem IPS-Bildschirm, einer SSD+HDD-Kombination und einer spielefähigen GPU. Zudem überrascht der 15,6-Zöller mit sehr langen Akkulaufzeiten.
07.07.2017 Test Acer Spin 1 (N3450, FHD) Convertible Ausdauernd. Acers 11,6-Zoll-Convertible erfreut mit einem blickwinkelstabilen IPS-Bildschirm und sehr langen Akkulaufzeiten.
16.06.2017 Test Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH (N4200, HD) Laptop Unauffällig. Das Convertible der Firma Asus hat einen Apollo-Lake-Prozessor an Bord und kann mit viel Speicherplatz aufwarten. Die Akkulaufzeiten sind allenfalls als durchschnittlich zu bezeichnen. Mit einem Preis von knapp 500 Euro zählt das Gerät nicht zu den günstigen Modellen.
12.06.2017 Test Acer Aspire V17 Nitro BE (7700HQ, GTX 1060, 4k) Laptop Schlanker Gamer. Acers mobiles 17,3-Zoll-Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm. Das System punktet mit guter Ausstattung, ordentlichen Emissionswerten und einer runden Schnittstellenauswahl. Aufmerksamkeit erregt der Rechner mit dem 4k-Bildschirm und einem Eye-Tracking-System.
07.06.2017 Test Lenovo ThinkPad P51s (Core i7, 4k) Workstation Langläufer. Lenovos mobile Workstation Thinkpad P51s fällt schlanker und kompakter aus als der Vorgänger. Zudem kann das Gerät nun mit einer modernen Schnittstelle wie Thunderbolt 3 aufwarten. Dank eines großkapazitiven externen Akkus liefert der Laptop hervorragende Laufzeiten.
30.05.2017 Test Asus ROG G752VS (7700HQ, GTX 1070, FHD) Laptop Wuchtig. Asus stattet das G752VS mit einem 120-Hz-Display aus, das Nvidias G-Sync-Technologie unterstützt. Die potente Hardwareausstattung bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm.
28.05.2017 Test Acer Predator 15 (7700HQ, GTX 1070, Full-HD) Laptop Kaby-Lake-Upgrade. Acers Gaming-Bolide bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm. Auch die Ausstattung gefällt: IPS-Display, NVMe-SSD, HDD, 16 GB Arbeitsspeicher, Thunderbolt 3.
26.05.2017 Test Dell XPS 13 9365 2-in-1 (7Y54, QHD+) Convertible Tolles Display. Dell setzt beim 13,3-Zoll-Convertible XPS 13 auf ein knackscharfes QHD+-Display, das mit einer guten Farbdarstellung aufwarten kann. Allerdings sorgt der Bildschirm für eine deutliche Verringerung der Akkulaufzeiten gegenüber dem FHD-Modell des XPS 13. Dank passiv gekühlter CPU arbeitet der Rechner immer lautlos.
22.05.2017 Test Acer Aspire VX 15 VX5-591G (7300HQ, GTX 1050, Full-HD) Laptop Günstiger Gamer. Acers günstiges Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm. Knapp 900 Euro müssen für das Gerät auf den Tisch gelegt werden. An Bord befinden sich ein Kaby-Lake-Vierkernprozessor, eine GeForce GTX 1050 GPU sowie eine SSD und eine HDD. Ein Windows Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang.
18.05.2017 Test Asus Zenbook UX3410UQ (7500U, 940MX, Full-HD) Laptop Schick. Asus liefert mit dem Zenbook UX3410UQ ein Subnotebook im 13,3-Zoll-Format, das aber ein 14-Zoll-Display mitbringt. Der Rechner punktet mit einer guten Ausstattung und langen Akkulaufzeiten.
16.05.2017 Test Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793G (7300HQ, GTX 1050 Ti, Full-HD) Laptop Nitro Einstieg. Acers 17,3-Zöller punktet mit guter Gesamtleistung, ordentlichen Emissionswerten und einer runden Schnittstellenauswahl. Auf das von den Vorgängern gewohnte optische Laufwerk muss bei den neuen Nitro Modellen verzichtet werden. Ein Windows Betriebssystem bringt unser Testgerät nicht mit.
12.05.2017 Test Acer TravelMate P658-G2 (7500U, 940MX, Full-HD) Laptop Eine runde Sache. Acer spart beim Spitzenmodell der Travelmate-P658-G2-Reihe nicht an der Ausstattung: SSD-HDD-Kombination, LTE-Modem, 16 GB Arbeitsspeicher. Zudem erfreut der Rechner mit einem niedrigen Betriebsgeräusch, guten Akkulaufzeiten und einer dreijährigen Garantie.
20.04.2017 Test Dell Latitude 14 7414 Rugged Extreme (6200U, HD) Laptop Nehmerqualitäten. Dells robuster 14-Zöller widersteht Staub, Flüssigkeiten, Stürzen und Hitze. Neben dem robusten Äußeren bietet der Rechner leistungsfähige Hardware und viele Schnittstellen. Auch an Ausdauer mangelt es dem Gerät nicht.
19.04.2017 Test Lenovo E31-80 (6200U, HD) Laptop Mobiler Begleiter. Lenovos 13,3-Zöller wartet mit guten Akkulaufzeiten, einer Solid State Disk und einem niedrigen Betriebsgeräusch auf. Als Betriebssystem dient Windows 10 Pro. Der verbaute Bildschirm kann nicht überzeugen.
19.04.2017 Test Dell Latitude 3180 (N4200, HD) Laptop Langläufer. Das 11,6-zöllige Latitude wartet mit einer flinken SSD, einem lautlosen Betrieb und langen Akkulaufzeiten auf. Den Rechner lässt Dell sich gut bezahlen. Etwa 580 Euro (brutto) werden fällig. Das Preisniveau ist nicht zuletzt dem Windows 10 Pro Betriebssystem geschuldet.
19.04.2017 Test Lenovo V510-15IKB (7200U, Full-HD) Laptop Ohne Ausdauer. Lenovo liefert mit dem V510-15IKB ein leises Arbeitsgerät im 15,6-Zoll-Format. Die Ausstattung stimmt: An Bord befinden sich u. a. ein Kaby-Lake-Prozessor, eine SSD, Windows 10 Pro und ein IPS-Bildschirm. Eine Enttäuschung stellen die Akkulaufzeiten dar.
14.04.2017 Test Lenovo Thinkpad L570 (7200U, Full HD) Laptop Kaby-Lake-Upgrade. Das Thinkpad L570 stellt in erster Linie ein Kaby-Lake-Upgrade dar. Die neue CPU-Generation sorgt zwar nur für ein geringes Leistungsplus, ist aber für einen deutlichen Anstieg der Akkulaufzeiten verantwortlich. Unser Testgerät wird ohne Betriebssystem ausgeliefert.
07.04.2017 Test Asus AsusPro P4540UQ (7200U, 940MX, Full-HD) Laptop Ausdauernd. Auch die Firma Asus ist im Bereich der Business-Notebooks tätig. Das gut ausgestattete 15,6-Zoll-Modell AsusPro P4540UQ fordert die etablierten Modelle der Konkurrenz heraus. Auf Seiten der Akkulaufzeiten kann Asus einen Sieg verbuchen.
03.04.2017 Test ODYS Vario Pro 12 (Z8350, HD) Convertible Stifteingabe. Das Convertible der Firma Odys bringt einen aktiven Eingabestift mit, der eine einfache Nutzung der Windows-Ink-Funktion ermöglicht. Dazu gesellen sich ein lautloser Betrieb, gute Akkulaufzeiten und ein IPS-Bildschirm. Mit einem Preis von etwa 260 Euro ist das Gerät auch bezahlbar.
29.03.2017 Test Toshiba Satellite Pro R50-C-16V Laptop Büro-Arbeiter. Toshiba legt mit dem Satellite Pro R50-C-16V ein leises Arbeitsgerät im 15,6-Zoll-Format vor, das sich kaum erwärmt. Für die nötige Rechenleistung sorgt ein Core-i3-Prozessor der Skylake Generation. Durch das Windows-10-Pro-Betriebssystem wird der Preis des Rechners auf knapp 500 Euro getrieben.
26.03.2017 Test Lenovo Ideapad 110-15ACL (A8-7410, HD) Laptop Ohne Ausdauer. Lenovos 15,6-Zöller ist für etwa 350 Euro zu bekommen. Die Highlights des Notebooks stellen die 1-TB-Festplatte und die 8 GB Arbeitsspeicher dar. Käufer müssen aber mit einer schwachbrüstigen APU und lausigen Akkulaufzeiten leben.
23.03.2017 Test Lenovo Yoga 510-14AST (A9-9410, HD) Convertible Display-Enttäuschung. Etwa 500 Euro müssen für Lenovos 14-Zoll-Convertible hingeblättert werden. Zu diesem Preis bekommt man eine Stoney-Ridge-APU samt Solid State Disk und 4-GB-Arbeitsspeicher. Den eigentlich guten Gesamteindruck torpediert Lenovo durch die Wahl eines blickwinkelinstabilen TN-Bildschirms.
21.03.2017 Test HP EliteBook 725 G4 (A12-9800B, Full-HD) Laptop Bristol-Ridge-Business. HPs 12,5-Zoll-Elitebook wird von einer AMD APU angetrieben. Damit gehört HP zu den wenigen Herstellern, die noch AMD APUs im Business-Bereich einsetzen. Der APU stehen ein IPS-Bildschirm, eine NVMe-SSD und ein LTE-Modem zur Seite. Leider bringt auch dieses Notebook einen dezent pfeifenden Lüfter mit.
15.03.2017 Test Medion Akoya P3401T 2-in-1 (Core m5, FHD) Convertible Eine runde Sache. Medion liefert mit dem Akoya P3401T ein 2-in-1-Gerät, das mit einem hellen, kontrastreichen Bildschirm, guten Akkulaufzeiten und einer schnellen SSD aufwarten kann. Einen Eingabestift bringt das Akoya nicht mit.
06.03.2017 Test Schenker Technologies XMG P407 (Clevo P641HK1) Laptop Kompakter Gamer. Schenkers 14-Zöller bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten IPS-Bildschirm. Auch die Ausstattung stimmt: An Bord befinden sich eine NVMe-SSD+HDD-Kombination, 16 GB Arbeitsspeicher und eine gute Tastatur. Bei Bedarf kann in den Rechner ein LTE/UMTS-Modem eingebaut werden.
01.03.2017 Test Acer Chromebook R13 CB5-312T-K0YK Convertible Touch-Chromebook. Acers Chromebook-Convertible bietet ein IPS-Touchscreen-Display, einen lautlosen Betrieb und lange Akkulaufzeiten. Im Inneren kommt ARM-Technik zum Einsatz. Für das Gesamtpaket müssen etwa 400 Euro hingeblättert werden.
27.02.2017 Test HP ProBook 640 G3 (7200U, Full-HD) Business Laptop Nicht ohne Mängel. HPs 14-Zöller erfreut mit langen Akkulaufzeiten, guten Eingabegeräten, einer schnellen NVMe-SSD und einem niedrigen Betriebsgeräusch. Kritik gebührt einmal mehr dem Display: HP hat sich für ein blickwinkelinstabiles, kontrastarmes Modell entschieden.
24.02.2017 Test HP EliteBook 820 G4 (7500U, Full-HD) Laptop Ausdauernd. Die neueste Inkarnation des 12,5-Zoll-Elitebooks bringt einen Kaby-Lake-Prozessor mit, der für einen deutlichen Anstieg der Akkulaufzeiten sorgt. Auch die restliche Ausstattung gefällt: IPS-Bildschirm, NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher, LTE-Modem. Ein Haar findet sich aber doch in der Suppe.
21.02.2017 Test Asus Zenbook Flip UX360UAK-BB351T Convertible Schick, schlank, ausdauernd. Asus liefert mit dem Zenbook Flip UX360UAK ein schickes, schlankes Convertible im 13,3-Zoll-Format, das mit hervorragenden Akkulaufzeiten aufwarten kann. Auch die Ausstattung stimmt: SSD, IPS-Bildschirm, beleuchtete Tastatur. Ein Ärgernis stellt der leicht pfeifende Lüfter dar. So ein Fauxpas darf bei einem 1.000-Euro-Gerät nicht auftreten.
21.02.2017 Test HP Probook 650 G3 Z2W44ET Laptop Ausstattungsgeiz. Das Probook wartet mit guten Eingabegeräten, langen Akkulaufzeiten und einem niedrigen Betriebsgeräusch auf. Mit dem Display ist kein Blumentopf zu gewinnen: HP verbaut ein blickwinkelinstabiles, kontrastarmes Modell.
21.02.2017 Test Asus Vivobook F556UQ-XO626D Laptop Schick. Asus offeriert mit dem Vivobook einen 15,6-Zoll-Allrounder, der sofort ins Auge sticht: Die Firma setzt auf ein durchgehend weißes Gehäuse. Auch die Ausstattung stimmt: Core-i5-Prozessor, GeForce Grafikkern, ac-WLAN, Typ-C-USB. Das Gesamtpaket ist für weniger als 500 Euro zu haben.
14.02.2017 Test MSI GT62VR 7RE Dominator Pro Laptop Ein runder Gamer. Auch beim GT62VR 7RE setzt MSI auf einen GeForce-GTX-1070-Grafikkern. Eine Neuerung gibt es beim Prozessor: Kaby Lake hält Einzug. Die übrige Ausstattung stimmt ebenfalls: IPS-Bildschirm, SSD+HDD sowie 16-GB-Arbeitsspeicher.
12.02.2017 Test Acer Switch One 10 SW1-011-14UQ Laptop Convertible für zuhause. Acer verlangt etwa 250 Euro für das 10,1-Zoll-Windows-Convertible Switch One. Dafür ist ein lautloser, ausdauernder Rechner zu bekommen, der mit einem hellen, kontrastreichen IPS-Bildschirm überrascht.
11.02.2017 Test Nexoc G734IV (Clevo P670HS-G) Laptop Kaby-Lake-Upgrade. Das Nexoc G734IV stellt ein leistungsstarkes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook dar, das alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm bringt. Aufrüstfreudige Nutzer können weitere Hardware in den Rechner einbauen.
09.02.2017 Test Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 Laptop Mobiler Langläufer. Acers 14-Zöller erfreut mit einem lautlosen Betrieb und sehr langen Akkulaufzeiten. Zu verdanken ist dies der Kombination aus Braswell Prozessor und großkapazitivem Akku. Mit einem Preis von knapp 400 Euro ist das Ganze auch noch bezahlbar.
07.02.2017 Test MSI GL62M 7RD-077 Laptop Gaming-Einsteiger. Etwa 1.050 Euro müssen für MSIs Einstiegs-Modell in die Gaming-Welt auf den Tisch gelegt werden. Dafür ist ein gut ausgestattetes 15,6-Zoll-Notebook zu bekommen. Die größten Schwachpunkte stellen der Bildschirm, die Akkulaufzeiten und die automatische Lüftersteuerung dar. Zumindest bei Letzterer könnte MSI noch Hand anlegen.
01.02.2017 Test HP 17-y044ng Laptop AMD Office. HPs 17,3-Zöller ist für Nutzer gemacht, die ein einfaches 17,3-Zoll-Notebook für zuhause suchen. Entsprechend wartet der Rechner mit viel Speicherplatz (1 TB) und einer mehr als ausreichenden Menge an Arbeitsspeicher (8 GB; Dual-Channel-Modus) auf. Damit wären die Höhepunkte des Rechners aber auch schon abgearbeitet. Die Liste der Schwachpunkte fällt umfangreicher aus.
27.01.2017 Test Trekstor SurfTab duo W3 Convertible Low-Cost-Convertible. Etwa 230 bis 250 Euro müssen für Trekstors 11,6-Zoll-Windows-Convertible auf den Tisch gelegt werden. Dafür bekommt man ein Gerät, das einen Cherry-Trail-Prozessor und einen blickwinkelstabilen IPS-Full-HD-Bildschirm zu bieten hat. Schwächen offenbart das Gerät bei den Akkulaufzeiten.
23.01.2017 Test HP 15-ba077ng Laptop Low-Cost Office. HP liefert mit dem 15-ba077ng ein Office-Notebook für das heimische Umfeld. Für den Rechner sprechen das niedrige Betriebsgeräusch, die geringe Erwärmung und die schnelle Solid State Disk. Frei von Schwächen ist das Notebook nicht. Das ist bei einem Preis von etwa 450 Euro auch nicht zu erwarten.
18.01.2017 Test Dell Inspiron 15 5578-1777 Convertible Kaby-Lake-Upgrade. Einen kräftigen Prozessor, einen IPS-Bildschirm und eine schnelle SSD hat das Inspiron zu bieten. Damit sind die Grundlagen für ein Arbeitsgerät gelegt. Dazu gesellen sich eine beleuchtete Tastatur und gute Akkulaufzeiten. Der verbaute Touchscreen kann mit aktiven Eingabestiften bedient werden. Für das Gesamtpaket müssen knapp 800 Euro auf den Tisch gelegt werden.
18.01.2017 Test HP Omen 17 (GTX 1060) Laptop Stimmig. Mit einem Kaufpreis von knapp 1.300 Euro stellt das Omen 17-w100ng das aktuell günstigste Gerät innerhalb der Reihe dar. Auch dieses leistungstechnisch etwas abgespeckte Modell bringt moderne Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm. Für ein Gaming-Notebook bietet das Omen zudem sehr gute Akkulaufzeiten.
10.01.2017 Test Acer Switch V 10 SW5-017-196Q Convertible Ausdauernd. Für Acers 10,1-Zoll-Windows-Convertible müssen etwa 360 Euro hingeblättert werden. Das kleine Gerät bietet einen lautlosen Betrieb und lange Akkulaufzeiten. Ein Typ-C-USB-Steckplatz (USB 3.1 Gen 1) ist vorhanden.
05.01.2017 Test MSI GT72VR 7RE Dominator Pro Laptop Gaming-Bolide. MSI hat mit dem GT72VR 7RE ein potentes 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm bringt. Der neue Kaby-Lake-Vierkerner gibt dabei einen guten Einstand. Positiv: Trotz leistungsstarker Hardware hält sich die Lärmentwicklung in Grenzen.
03.01.2017 Test Acer TravelMate P259-MG-71UU Laptop Display-Enttäuschung. Acer bringt mit dem Travelmate P259-MG-71UU einen gut ausgestatteten 15,6-Zoll-Allrounder auf den Markt. Der GeForce-940MX-Grafikkern (GDDR5-Variante) ermöglicht die Nutzung vieler aktueller Computerspiele. Den eigentlich guten Gesamteindruck torpediert Acer mit einem schlechten Bildschirm und nur durchschnittlichen Akkulaufzeiten.
02.01.2017 Test Medion Akoya E2215T Convertible Eine runde Sache. Medions 11,6-Zoll-Convertible arbeitet lautlos, hat einen tollen IPS-Bildschirm an Bord und liefert gute Akkulaufzeiten. Mit einem Preis von etwa 270 Euro reißt das Gerät kein großes Loch in die Geldbörse.
30.12.2016 Test HP Pavilion 14-al103ng Laptop Kaby-Lake-Upgrade. HPs 14-Zöller hat einen kräftigen Prozessor, ein niedriges Betriebsgeräusch, eine geringe Erwärmung und einen IPS-Bildschirm zu bieten. Klingt gut. Frei von Schwächen ist das Pavilion aber nicht.
30.12.2016 Test Acer Aspire ES1-533-P7WA Laptop Full-HD-Home-Office. Acers 15,6-Zöller bringt einen matten Full-HD-Bildschirm mit - im Niedrigpreissegment eine eher selten anzutreffende Komponente. Dazu gesellen sich ein niedriges Betriebsgeräusch und viel Speicherplatz. Fertig ist das einfache Office-Notebook für Zuhause.
30.12.2016 Test Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE Laptop Nicht frei von Mängeln. Ab 500 Euro ist das Ideapad zu haben. Auf der Habenseite stehen ein kräftiger Kaby-Lake-Prozessor, im Dual-Channel-Modus laufender Arbeitsspeicher und viel Speicherplatz. Das instabile Gehäuse und der dunkle, spiegelnde Bildschirm können hingegen nicht überzeugen.
25.12.2016 Test Razer Blade (2016) FHD Laptop Gelungen. Razers schlanker 14-Zöller ist vollgepackt mit leistungsfähiger Hardware, die alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm bringt. Dazu gesellen sich gute Eingabegeräte und Thunderbolt 3. Zudem zeigt sich der kleine Rechner recht ausdauernd.
22.12.2016 Test HP Pavilion x360 15-bk102ng Convertible Dunkles Display. Knapp 600 Euro müssen für HPs Convertible auf den Tisch gelegt werden. Dafür ist eine Kombination aus Kaby-Lake-Prozessor, IPS-Bildschirm und 1-TB-fassender Festplatte zu bekommen. Interessant könnte das Gerät für einige Nutzer sein, da es aktive Eingabestifte (Active Stylus) unterstützt.
22.12.2016 Test Lenovo IdeaPad V110-17IKB 80V20006GE Laptop Verbesserungsbedarf. Lenovos 17,3-Zöller bietet einen kräftigen Kaby-Lake-Prozessor, viel Speicherplatz und Windows 10 Professional. An Schwächen mangelt es aber nicht: Es gibt nur einen Fast-Ethernet-Anschluss, der Bildschirm fällt dunkel und kontrastarm aus, und das Gehäuse zeigt sich recht instabil.
14.12.2016 Test HP Pavilion x360 13-u102ng Convertible Convertible für zuhause. HPs 13,3-Zoll-Convertible erfreut mit einem kontrastreichen IPS-Bildschirm und bietet viel Speicherplatz. Die Akkulaufzeiten dürften besser ausfallen.
10.12.2016 Test Asus ROG Strix GL502VM Laptop Potenter Flachmann. Asus liefert mit dem GL502VM ein schlankes Gaming-Notebook im 15,6-Zoll-Format, das alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm bringt. Allzu lärmempfindlich sollten potentielle Käufer des Rechners nicht sein, denn die Hardware bedarf intensiver Kühlung.
06.12.2016 Test Lenovo IdeaPad 510S-13IKB 80V00026GE Subnotebook Kaby-Lake-Upgrade. Lenovo liefert mit dem Ideapad 510S-13IKB ein gut ausgestattetes Subnotebook im 13,3-Zoll-Format. Der durchaus gute Gesamteindruck wird durch die nur durchschnittlichen Akkulaufzeiten getrübt.
05.12.2016 Test Asus GL702VM-GC102D Laptop Schlanker Gamer. Asus packt viel Gaming Power in ein schlankes 17,3-Zoll-Notebook. Übermäßig viel Lärm bzw. Hitze produziert der Rechner aber trotzdem nicht. Aufgrund der deaktivierten integrierten GPU benötigt der Rechner im Leerlauf mehr Energie als nötig wäre.
01.12.2016 Test Acer Aspire ES1-332-P91H Laptop Günstiger 13,3-Zöller. Acers 13,3-Zöller bietet gute Akkulaufzeiten, eine ordentliche Tastatur und einen matten Bildschirm. Intels neue Apollo-Lake-Plattform sorgt für einen deutlichen Leistungsanstieg gegenüber der Vorgänger-Plattform. Positiv: Der kleine Rechner hat eine Wartungsklappe zu bieten.
29.11.2016 Test HP 15-ay116ng Laptop Überraschend gut. 500 Euro müssen für das HP 15-ay116ng hingeblättert werden - viel Geld für ein einfaches Office-Notebook. Allerdings bietet der Rechner auch viel: Kaby-Lake-Prozessor, Full-HD-Bildschirm und eine Solid State Disk. Dazu gesellen sich sehr gute Akkulaufzeiten und ein niedriges Betriebsgeräusch.
26.11.2016 Test MSI CX72-7QLi581 Laptop Allrounder. Das CX72 stellt ein 17,3-Zoll-Notebook für den heimischen Schreibtisch dar. Es kann mit niedrigem Betriebsgeräusch, geringer Erwärmung und einem kräftigen Kaby-Lake-Prozessor punkten. Verbesserungsbedarf besteht beim Display.
23.11.2016 Test Acer Aspire E5-774-54HJ Laptop Günstiger Desktop-Ersatz. Das Aspire E5-774 arbeitet sehr leise, erwärmt sich kaum und bietet einfache Aufrüstmöglichkeiten. Dazu gesellen sich ein heller Full-HD-Bildschirm und gute Akkulaufzeiten. Etwa 550 Euro werden für den Rechner fällig. Ein Windows Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang.
15.11.2016 Test Dell Latitude 14 Rugged 5414 Laptop Robust. Dells robuster 14-Zöller fühlt sich in technikfeindlichen Umgebungen am wohlsten. Durch das extrem helle IPS-Display ist der Rechner für den Einsatz im Freien gerüstet. An Ausdauer mangelt es dank des 97-Wh-Akkus nicht.
15.11.2016 Test Lenovo IdeaPad 510-15IKB Laptop Zu teuer. Lenovos 15,6-Zoll-Allrounder punktet mit guter Ausstattung, einer ordentlichen Portion Rechenleistung und der Fähigkeit, Spiele darstellen zu können. Die Akkulaufzeiten können nur als durchschnittlich bezeichnet werden. Zudem verlangt Lenovo mit 999 Euro einen happigen Preis für den Rechner.
11.11.2016 Test Lenovo Yoga 510-15IKB Allround-Convertible. Lenovo liefert mit dem Yoga 510-15IKB ein Convertible im 15,6-Zoll-Format. Dank des um 360 Grad umklappbaren Bildschirms bietet das Gerät diverse Nutzungsmodi. Leider verbaut Lenovo einen zu dunklen Bildschirm.
07.11.2016 Test Acer TravelMate P249-M-3895 (Core i3) Laptop Günstiger Business-Rechner. Etwa 550 Euro verlangt Acer für den Einstieg in die Travelmate-P249-M-Welt. Dafür gibt es ein 14-Zoll-Notebook, das keinen Lärm produziert, gute Akkulaufzeiten bietet und zudem noch mit einer dreijährigen Garantie ausgestattet ist. Darüber hinaus bringt auch dieses Modell des Travelmate eine Tastaturbeleuchtung und einen freien M.2-Steckplatz mit.
01.11.2016 Test Acer TravelMate P249-M-5452 (Core i5, Full-HD) Laptop Business-Einsteiger. Acers 14-Zöller erfreut mit einfachen Aufrüstmöglichkeiten, einer schnellen Solid State Disk und einer guten Tastatur. Auch die Akkulaufzeiten stimmen. Der Bildschirm trübt das Gesamtbild: Acer verbaut ein blickwinkelinstabiles TN-Modell.
27.10.2016 Test Aldi/Medion Akoya P6670 Laptop Allrounder für zu Hause. 599 Euro müssen für den neuen Allrounder von Aldi/Medion auf den Tisch gelegt werden. Dafür gibt es ein spielefähiges Notebook samt SSD, HDD, IPS-Bildschirm und einer dreijährigen Garantie. Schwächen offenbart das Akoya bei den Akkulaufzeiten.
21.10.2016 Test Asus Zenbook UX510UW-CN044T Laptop Allrounder mit Gaming-Qualitäten. Asus hat mit dem Zenbook UX510UW einen gelungen Kompromiss aus Gaming-Notebook und Allrounder für den Alltag kreiert. Der schlanke Laptop gefällt dank toller Ausstattung und guten Messwerten. Frei von Schwächen ist der Rechner aber nicht.
14.10.2016 Test Acer TravelMate X3 X349-M-7261 Laptop Eine runde Sache. Acers flacher Rechner erfreut mit einem schicken Aluminiumgehäuse. Auch die Ausstattung stimmt: IPS-Bildschirm, schneller Prozessor, SSD. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten, eine beleuchtete Tastatur und eine dreijährige Garantie.
11.10.2016 Test Medion Akoya S3409 Subnotebook Zu wenig Ausdauer. Medions Subnotebook bringt einen QHD+-Bildschirm und eine schnelle Solid State Disk mit. Befeuert wird der Rechner von einem Core-i7-Prozessor der Kaby-Lake-Generation. Die Mobilität ist aufgrund der wenig berauschenden Akkulaufzeiten aber eingeschränkt.Update 16.10.2016: 2,5 Stunden mehr Laufzeit mit Full-HD
04.10.2016 Test HP ProBook 655 G2 T9X09ET Notebook AMD @Business. Etwa 790 Euro müssen für das ProbBook 655 G2 auf den Tisch gelegt werden. Dafür ist ein Business-Notebook zu bekommen, das mit guten Eingabegeräten, einem stabilen Gehäuse und einem niedrigen Betriebsgeräusch erfreut. Leider enttäuscht einmal mehr der Bildschirm. Update 04.11.2016: Geringe Akku-Helligkeit fixed
02.10.2016 Test HP ProBook 650 G2 Notebook (Full HD) Enttäuschender Bildschirm. HPs Business-Notebook der Mittelklasse erfreut mit guten Eingabegeräten, einem stabilen Gehäuse, guten Akkulaufzeiten und einem niedrigen Betriebsgeräusch. Das verbaute Full-HD-Display stellt hingegen eine Enttäuschung dar. In dieser Beziehung erwarten wir von einem 1.050-Euro-Notebook deutlich mehr.
29.09.2016 Test Acer TravelMate B117-M-P16Q Netbook Dauerläufer. Das Travelmate B117-M bietet einen lautlosen Betrieb, sehr lange Akkulaufzeiten und eine dreijährige Garantie. Mit einem Preis von 550 Euro zählt der Rechner aber nicht zu den günstigen Modellen. Im Preis schlagen sich die verbaute SSD und die Pro-Versionen von Windows 7 und Windows 10 nieder.
27.09.2016 Test Acer Extensa 2520-59CD Notebook Mit angezogener Handbremse. Acers 15,6-Zöller macht außer mit einem niedrigen Betriebsgeräusch nicht auf sich aufmerksam. Leider kann der verbaute Core-i5-Prozessor seine Rechenleistung nicht ganz entfalten.
22.09.2016 Test HP Pavilion 15-aw004ng Notebook Gute Ausstattung. Hewlett Packard liefert mit dem Pavilion 15-aw004ng ein interessantes Notebook. Der 15,6-Zoll-Allrounder bringt einen Full-HD-Bildschirm und eine Solid State Disk mit. Eine Dualgrafiklösung von AMD bringt Spiele auf den matten Bildschirm. Für das Gesamtpaket werden 550 Euro fällig. Da fallen Mängel wie die unterdurchschnittlichen Akkulaufzeiten und die nur einjährige Garantie nicht ganz so stark ins Gewicht.
16.09.2016 Test Acer Aspire E5-774G-78NA Notebook (GeForce 940MX GDDR5) Gelungener Desktop-Ersatz. Acer liefert mit dem Aspire E5-774G einen gut ausgestatteten 17,3-Zoll-Allrounder für den heimischen Schreibtisch. Der GeForce 940MX-Grafikkern bringt - in Kombination mit GDDR5-Speicher - viele Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm. Für das Gesamtpaket müssen allerdings auch knapp 1.000 Euro auf den Tisch gelegt werden.
12.09.2016 Test Lenovo Ideapad 510S-13ISK Subnotebook Eine runde Sache. Lenovo liefert mit dem Ideapad 510S-13ISK ein in sich stimmiges Subnotebook im 13,3-Zoll-Format. Full-HD-IPS-Bildschirm, Skylake Prozessor und eine beleuchtete Tastatur befinden sich an Bord. Die Akkulaufzeiten dürften allerdings etwas besser ausfallen.
08.09.2016 Test Lenovo Ideapad 310-15ISK Notebook Mittelmäßig. Lenovos 15,6-Zoll-Allrounder bietet Durchschnittskost zu einem etwas überhöhten Preis. Negativ fallen das instabile Gehäuse und der Bildschirm auf.
11.08.2016 Test HP EliteBook 725 G3 Subnotebook Mehr Mittelklasse denn Elite. HP bleibt AMD auch im Business-Bereich treu und liefert mit dem Elitebook 725 G3 ein neues Subnotebook, das von einer AMD APU befeuert wird. Leider sind Preis (etwa 1.000 Euro) und Leistung nicht in Einklang zu bringen. Unser Testgerät liefert knappe Akkulaufzeiten, bringt einen pfeifenden Lüfter mit und hat einen dunklen, kontrastarmen, blickwinkelinstabilen Bildschirm an Bord.
08.08.2016 Test HP Pavilion 11-k103ng x360 Convertible Sofa-Surfer. HPs 11,6-Zoll-Convertible kann mit einem kontrastreichen IPS-Bildschirm aufwarten und bietet viel Speicherplatz. Bei den Akkulaufzeiten schwächelt das Gerät sehr.
05.08.2016 Test Acer Aspire ES1-731G Notebook Home-Office. Acer kombiniert einen Braswell-Prozessor mit einem GeForce-Grafikkern der Einstiegsklasse. Ein Gaming-Notebook erhält man im Ergebnis nicht. Allerdings kann der eine oder andere Klassiker gespielt werden. Das Aspire hat aber noch andere Qualitäten zu bieten: Es arbeitet leise, bringt eine ordentliche Tastatur mit und wartet mit viel Speicherplatz auf.
30.07.2016 Test Medion Akoya S2015 Chromebook Griffiges Chromebook. Medions Chromebook bietet lange Akkulaufzeiten und ist mit einem Preis von 180 Euro nicht allzu teuer. Im Inneren kommt ARM-Technik zum Einsatz. Von der Konkurrenz setzt sich das Akoya S2015 durch seinen Tragegriff ab.
29.07.2016 Test Toshiba Portégé Z20t-C-121 Detachable Business-Langläufer. Toshiba betreibt mit dem Portégé Z20t-C in erster Linie Modellpflege: Die C-Modelle sind mit Skylake Prozessoren bestückt und bringen einen Type-C-USB-Steckplatz (USB 3.1 Gen 1) mit. Trotz einem Preis jenseits von etwa 2.000 Euro ist das Gerät nicht frei von Schwächen.
14.07.2016 Test Medion Akoya S4219 Notebook IPS an Bord. Medion setzt das Akoya mit dem verbauten IPS-Full-HD-Bildschirm von den Braswell Notebooks anderer Hersteller ab. Zudem steht Käufern des Rechners die Möglichkeit offen, nachträglich eine 2,5-Zoll-Festplatte einzubauen. Leider schwächelt das Akoya bei den Akkulaufzeiten.
08.07.2016 Test Dell Latitude 15 E5570 Notebook Business-Langläufer. Skylake, DDR4, M.2-SSD - Dell bringt das Latitude 15 E5570 auf den aktuellen Stand der Technik. Geblieben sind die sehr gute Tastatur, die einfachen Wartungsmöglichkeiten und der Dockingport. Eine deutliche Verbesserung konnte Dell bei den Akkulaufzeiten erreichen.
07.07.2016 Test HP x2 210 G1 Convertible Ausdauernd. Etwa 400 Euro müssen für HPs 10,1-Zoll-Convertible auf den Tisch gelegt werden. Dafür gibt es ein Gerät, das einen Cherry-Trail-Prozessor zu bieten hat und mit langen Akkulaufzeiten aufwarten kann. Ein Type-C-USB-Steckplatz ist vorhanden.
01.07.2016 Test Lenovo ThinkPad E560 (Core i3, HD) Notebook Ausdauernder Arbeiter. Das uns vorliegende Modell des Thinkpad E560 richtet sich an preissensitive Nutzer. Etwas über 500 Euro müssen für das Gerät auf den Tisch gelegt werden. Dafür gibt es einen Core-i3-Prozessor, lange Akkulaufzeiten, eine hervorragende Tastatur sowie zwei Windows Betriebssysteme.
29.06.2016 Test Lenovo B50-10 80QR0013GE Notebook Sinnlos. 299 Euro müssen für das B50-10 auf den Tisch gelegt werden. Dafür ist ein Bay-Trail-Notebook samt Windows 10 zu bekommen. Um eine mobile Schreibmaschine handelt es sich hier aber nicht. Lenovo hat beim Akku (24 Wh) gespart. Entsprechend kann der Rechner nur mit einer geringen Ausdauer aufwarten.
27.06.2016 Test Lenovo B50-70 MCC2GGE Notebook Low Cost Office. Knapp 350 Euro verlangt Lenovo für ein Core i3-Notebook samt Windows 8.1. Wer einen günstigen Rechner für zu Hause sucht, macht mit dem Kauf des Rechners - trotz diverser Mängel (dunkler Bildschirm, schlechte Akkulaufzeiten, nur ein Jahr Garantie) - nicht wirklich etwas falsch.
27.06.2016 Test Asus VivoBook X556UQ-XO076T Notebook Allrounder. Asus liefert mit dem VivoBook X556UQ einen 15,6-Zoll-Allrounder, der den Nachfolger der Modelle der F555/X555 Reihe darstellt. Die Firma setzt hier einige Neuerungen/Verbesserungen um: eine etwas bessere Tastatur, längere Akkulaufzeiten, Type-C-USB. Leider wurde auch diesmal dem Bildschirm zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet.
24.06.2016 Test Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0 Convertible Flexibel. Acer bietet mit dem Switch 12S ein Detachable im 12,5-Zoll-Format. Es bringt einen hellen, kontrastreichen Bildschirm mit und offeriert die optionale Möglichkeit der Stifteingabe. Allerdings müssen für das Gerät auch etwa 1.200 Euro auf den Tisch gelegt werden. Wir sehen den Preis als deutlich übertrieben an.
16.06.2016 Test Lenovo Yoga 3 Pro 13 80HE004LGE Convertible Viel Luft nach oben. Knapp 1.000 Euro verlangt Lenovo für das Yoga 3 Pro. Für diesen Preis bekommt man ein flaches, schickes 13,3-Zoll-Convertible, dessen Bildschirm um 360 Grad umgeklappt werden kann. Allerdings offenbart der Rechner einige Schwächen.
13.06.2016 Test Acer TravelMate P648-M-757N Notebook Eine runde Sache. Acer bietet mit dem Travelmate eine gelungene 14-Zoll-Alternative zu den Business-Modellen der Platzhirsche HP, Dell, Lenovo. Äußerlich zeigt das Travelmate keine Änderungen gegenüber seinem Vorgänger. Allerdings führt der Hersteller Aktualisierungen auf Seiten der Technik durch: Skylake, DDR4, Thunderbolt 3 befinden sich an Bord. Ein schon sehr guter Rechner wird weiter verbessert. Positiv: Die Akkulaufzeiten fallen weiterhin hervorragend aus.
08.06.2016 Test Asus F540SA-XX087T Notebook Akzeptabel. Für knapp 280 Euro ist mit dem F540SA-XX087T ein einfaches 15,6-Zoll-Notebook auf Basis einer Braswell CPU zu bekommen. Im Preis enthalten sind Windows 10 und eine 500-GB-fassende Festplatte. Auch einen USB-Type-C-Steckplatz hat Asus dem Niedrigpreisrechner verpasst.
08.06.2016 Test Lenovo B50-50 80S2000QGE Notebook Dunkles Display. Lenovo liefert mit dem B50-50 ein einfaches Office-Notebook, das mit einem Core-i3-Prozessor bestückt ist. Knapp 450 Euro möchte Lenovo für den Rechner haben. Wer auf Windows 10 verzichten kann, bekommt den Rechner günstiger.
06.06.2016 Test Asus X302UV-FN016T Subnotebook Schwaches Display. Das 13,3-Zoll-Subnotebook der Firma Asus macht mit einem niedrigen Betriebsgeräusch und guten Akkulaufzeiten auf sich aufmerksam. Dazu gesellen sich ein starker Prozessor und eine Solid State Disk. Der neue GeForce 920MX gibt ein gelungenes Debüt ab und liefert durchweg höhere Frameraten als sein Vorgänger. Leider hat auch dieser Rechner wieder nur einen unzureichenden Bildschirm zu bieten.
02.06.2016 Test Lenovo E51-80 80QB0008GE Notebook Office-Arbeiter. Das Lenovo E51-80 ist unterhalb der Thinkpad-E-Reihe angeordnet. Entsprechend niedriger fallen die Preise aus - als wirklich günstig kann das E51-80 aber nicht bezeichnet werden. Die schnelle SSD und der Core-i7-Prozessor treiben den Preis in die Höhe. Damit können die allenfalls durchschnittliche Tastatur und die wenig überzeugenden Akkulaufzeiten aber nicht wettgemacht werden.
02.06.2016 Test Lenovo G70-35 80Q5000BGE Notebook Günstig. Lenovo liefert mit dem G70-35 ein 17,3-Zoll-Notebook, das für etwa 320 Euro zu haben ist. An Bord befinden sich eine 1-TB-fassende Festplatte sowie Windows 10. Das niedrige Preisniveau hat seinen Grund: Das Notebook wird von einer schwachbrüstigen AMD APU angetrieben. Daher gilt es vor dem Kauf genau zu überlegen, ob die Leistung der APU den eigenen Ansprüchen genügt.
31.05.2016 Test Lenovo Yoga 510-15ISK Convertible Glanzloser Langweiler. Wer zu einem 15,6-Zoll-Convertible greift, möchte für jedes Anwendungsszenario gewappnet sein. Im Falle des Yoga 510 muss aber mit Einschränkungen gelebt werden: Lenovo hat einen zu dunklen Bildschirm und einen unterdimensionierten Grafikkern verbaut.
30.05.2016 Test Tuxedo InfinityBook 13 v2 Notebook Schick. Das schicke, schlanke InfinityBook 13 v2 möchte Anwendern die Nutzung von Linux schmackhaft machen. So bietet der Rechner einen hellen, kontrastreichen IPS-Full-HD-Bildschirm, einfache Wartungsmöglichkeiten und viel Rechenleistung. Leider fallen die Akkulaufzeiten nur durchschnittlich aus.
28.05.2016 Test Lenovo ThinkPad X260 (Core i7, Full-HD) Subnotebook Mobiles Büro. Lenovos kleines Subnotebook glänzt mit einer sehr guten Tastatur und langen Akkulaufzeiten. Dazu gesellt sich ein LTE-Modem, das den Zugang zum Internet sicherstellt. Alles in allem hat Lenovo hier einen gelungen Begleiter geschaffen.
23.05.2016 Test Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM Notebook Ausdauernde Schreibmaschine. Acers 14-Zöller bringt nur einen schwachen Prozessor mit, bietet allerdings sehr lange Akkulaufzeiten. Der Preis von etwa 280 Euro und die enthaltene einjährige Lizenz für Office 365 Personal werden das Notebook für viele Nutzer interessant machen.
04.05.2016 Test Lenovo Ideapad 500-15ISK Notebook Schlechter Bildschirm. Knapp 1.000 Euro verlangt Lenovo für das Ideapad. Der hohe Preis gebietet die Lieferung eines hervorragenden Allrounders. Damit kann Lenovo allerdings nicht dienen. Auch hier zeigt sich das gleiche Problem, das viele zuletzt von uns getestete Lenovo Notebooks aufweisen: Preis und Leistung befinden sich nicht im Einklang.
01.05.2016 Test Acer C740-C3DY Chromebook Ausdauersportler. Acers kleinem Chromebook mangelt es nicht an Ausdauer: Es erreicht eine Laufzeit von etwas mehr als 11 Stunden in unserem WLAN-Test. Damit steht einem Tag an der Uni oder in der Schule nichts im Weg.
01.05.2016 Test Medion Erazer X7841 Notebook Gelungener Gamer. Medions Gaming Notebook wartet mit guter Ausstattung auf und bietet diverse Aufrüstmöglichkeiten. Selbst die Akkulaufzeiten fallen für ein Notebook dieser Leistungsklasse recht gut aus.
27.04.2016 Test HP EliteBook 850 G3 Notebook Ungenügender Bildschirm. Auch mit dem neuen Elitebook 850 G3 liefert HP ein gelungenes Business Notebook der Oberklasse ab. Leider begeht die Firma mit der Wahl des verbauten Displays einen großen Fehler und beschädigt damit den ansonsten guten Eindruck, den das Gerät hinterlassen hat.
27.04.2016 Test Acer Chromebook C910-354Y Notebook 15,6-Zoll Chromebook. Das Chromebook der Firma Acer bietet lange Akkulaufzeiten und einen blickwinkelstabilen Full-HD-Bildschirm. Allerdings müssen für den Rechner auch etwa 500 Euro auf den Tisch gelegt werden.
27.04.2016 Test Dell Inspiron 11 3162 Subnotebook Ausdauernd. Dells kleines Netbook bringt Farbe auf den Schreibtisch und kann mit sehr guten Akkulaufzeiten aufwarten. Mit einem Preis von etwa 250 Euro bewegt sich der Rechner preislich auf dem Niveau der Konkurrenz.
21.04.2016 Test HP Elite x2 1012 G1 Convertible Business Elite. Auch HP hat mit dem Elite x2 1012 G1 einen Konkurrenten zum Surface Pro 4 im Sortiment. Zu bieten hat das Gerät ein Tastaturdock, einen aktiven Eingabestift und ein LTE-Modem. Für das Gesamtpaket müssen allerdings auch knapp 1.500 Euro auf den Tisch gelegt werden.
21.04.2016 Test Acer TravelMate P238-M-5575 Subnotebook Langläufer. Acers 13,3-Zoll-Subnotebook glänzt mit hervorragenden Akkukaufzeiten und einer schnellen SSD. Der Bildschirm stellt hingegen eine Enttäuschung dar.
18.04.2016 Test Asus F555UB-XO043T Notebook Allrounder. Für knapp 600 Euro liefert Asus einen spielefähigen Allrounder im 15,6-Zoll-Format, der mit guten Akkulaufzeiten aufwarten kann. Nicht überzeugen können Bildschirm und Tastatur.
15.04.2016 Test HP 250 G4 T6P08ES Notebook Low-Cost-Office-Allrounder. Das HP 250 G4 stellt ein einfaches Office-Notebook im 15,6-Zoll-Format dar. Es bietet eine gute Ausstattung zu einem akzeptablen Preis. Über den Bildschirm lässt sich aber wenig Gutes sagen.
11.04.2016 Test Lenovo IdeaPad 300-17ISK Notebook Ausdauernd. Das Ideapad stellt ein 17,3-Zoll-Notebook für den heimischen Schreibtisch dar. Es kann mit niedrigem Betriebsgeräusch, geringer Erwärmung, geringem Energiebedarf und langen Akkulaufzeiten punkten.
05.04.2016 Test Asus G501VW-FY081T Notebook Kompakter Gamer. Das schlanke Gaming-Notebook von Asus weiß insgesamt mit toller Ausstattung und guten Messwerten zu gefallen. Ungewöhnlich für ein Gaming-Notebook ist der Verzicht auf einen Ethernet-Steckplatz. Stattdessen hat das Notebook einen Thunderbolt-3-Anschluss zu bieten.
29.03.2016 Test Dell Venue 10 Pro (5056) Tablet Solide. Dells 10,1-Zoll-Windows-Tablet glänzt mit guter Ausstattung: 128-GB-Speicher, LTE-Modem, IPS-Bildschirm. Mit einem Gewicht von 662 Gramm zählt es aber nicht zu den ganz leichten Tablets.
21.03.2016 Test Acer Aspire R13 R7-372T-746N Convertible Eine runde Sache. Die vier Gelenke des Aspire ermöglichen es dem Bildschirm diverse Positionen einzunehmen. Somit hat der Rechner verschiedene Betriebssmodi zu bieten. Aber auch jenseits davon kann das Aspire auf sich aufmerksam machen: Core i7 Prozessor, WQHD-Bildschirm, Thunderbolt 3-Steckplatz.
17.03.2016 Test HP Envy 13-d020ng Subnotebook Gefällt. Ein schickes Subnotebook liefert HP mit dem Envy 13. Auch die inneren Werte stimmen: starker Prozessor, gute Akkulaufzeiten, schnelle SSD und ein matter IPS-Full-HD-Bildschirm.
16.03.2016 Test Lenovo Yoga 300-11IBR Convertible Beim Display vergriffen, Lenovo? Positiv auffallen kann Lenovos 11,6-Zoll-Convertible in keiner Disziplin. Negativ hingegen schon: Das Gerät ist mit einem blickwinkelinstabilen TN-Bildschirm ausgestattet.
15.03.2016 Test Schenker S306 Subnotebook Gelungen. Schenker mischt mit dem S306 im Markt der schlanken 13,3-Zoll-Subnotebooks mit. Der Rechner sollte seine Käufer finden. So erfreut er mit einem schönen IPS-Full-HD-Bildschirm, guten Wartungsmöglichkeiten und einer sehr ordentlichen Tastatur. Bei den Akkulaufzeiten muss Schenker allerdings noch nachlegen.
11.03.2016 Test Acer Aspire V15 Nitro BE VN7-592G-79DV Notebook 4k Nitro. Das aktuelle Top-Modell der Aspire VN7-592G Reihe klotzt in Sachen Ausstattung: knackscharfer 4k-Bildschirm, 16 GB RAM, SSD + HDD. Das Gesamtpaket ist mit einem Preis von knapp 1.900 Euro nicht für jedermann gemacht. Positiv: Trotz maximaler Hardwarebestückung steigen die Akkulaufzeiten gegenüber dem Vorgängermodell an.
10.03.2016 Test Lenovo ThinkPad L460-20FVS01400 Notebook Mehr Ausdauer. Allzu viel Neues hat das Lenovo Thinkpad L460 nicht zu bieten. Die Skylake Prozessoren sorgen für etwas mehr Rechenleistung. In Sachen Akkulaufzeiten legt das L460 deutlich zu. Leider verzichtet Lenovo bei den mit AMD-Grafikkernen bestückten L460-Modellen auf einen Dockingport.
07.03.2016 Test Asus Zenbook UX305CA-FB055T Subnotebook Schick und schlank. Das Aushängeschild des Zenbook ist der hoch aufgelöste QHD+ Bildschirm (3.200 x 1.800 Bildpunkte). Er liefert ein knackscharfes Bild, schwächelt aber beim Kontrast. Darüber hinaus stimmt alles: schnelle SSD, lange Akkulaufzeiten, gute Tastaturen. Allerdings muss der Käufer mit gelegentlichem CPU Whining leben.
02.03.2016 Test Lenovo Ideapad 500-15ACZ Notebook Enttäuschend. Nach langer Zeit liegt uns ein Notebook vor, das mit einer Dualgrafik-Lösung von AMD ausgestattet ist. Allerdings unternimmt Lenovo alles, damit das Ideapad in unserem Test möglichst schlecht abschneidet.
29.02.2016 Test Asus Zenbook UX305UA-FC040T Subnotebook Ausdauernd. Mit Skylake zieht mehr Leistung in das Zenbook UX305 ein. Die Akkulaufzeiten leiden darunter nicht. Auch die übrige Ausstattung fällt unverändert gut aus: Schnelle SSD, Full-HD-IPS-Bildschirm, gute Tastatur.
29.02.2016 Test HP Pro Tablet 10 EE G1 Tablet Robust. Das HP Tablet ist zum Einsatz in Bildungseinrichtungen gedacht. Entsprechend robust gibt es sich. Auch die Ausstattung stimmt: Ein heller, kontrastreicher IPS-Bildschirm und ein 3G-Modem befinden sich an Bord.
24.02.2016 Test Toshiba Satellite L50-C-275 Notebook Gut ausgestattet. Knappe 750 Euro verlangt Toshiba für den Multimedia-Allrounder Satellite L50-C-275. Gemessen an der guten Ausstattung bzw. den guten Eigenschaften (u. a. Full-HD-IPS-Bildschirm, schnelle SSD, gute Akkulaufzeiten, GeForce Grafikkern) geht der Preis in Ordnung.
23.02.2016 Test HP Pro Tablet 408 G1 Tablet Interessant. Ein 8-Zoll-Windows-Tablet, das mit Windows 8.1 und einem Bay-Trail-Prozessor ausgestattet ist, lockt im Jahre 2016 niemanden hinter dem Ofen hervor. Zumal sich das Gerät an berufliche Nutzer richtet. Nichtsdestotrotz weiß das Tablet zu gefallen. Dafür sind nicht zuletzt die guten Akkulaufzeiten und das integrierte 3G-Modem samt monatlichem Datenvolumen verantwortlich.
23.02.2016 Test HP Pro X2 612 G1 Convertible Business-Mischling. HPs 12,5-Zoll-Detachable richtet sich in erster Linie an berufliche Anwender. Es will Tablet und Notebook in einem sein. Das gelingt auch ganz gut. Topaktuelle Technik ist hier aber nicht zu bekommen. Das Gerät ist bereits seit Sommer 2014 unverändert auf dem Markt.
23.02.2016 Test Asus Zenbook UX303UA-FN121T Subnotebook Skylake Upgrade. Das Zenbook liefert auch mit Skylake Innereien immer noch gute Akkulaufzeiten. Gegenüber den Broadwell Modellen müssen diesbezüglich aber Abstriche hingenommen werden. Das schlechte Display wird keinen Blumentopf gewinnen.
17.02.2016 Test Gigabyte P55W v5 Notebook Ausdauernd. Ein Leistungsgewinn ist bei Gigabytes Gaming Notebook gegenüber dem Vorgänger nicht festzustellen. Allerdings sorgt der neue Skylake Prozessor für deutlich bessere Akkulaufzeiten. Zudem befindet sich eine schnelle NVMe-SSD an Bord.
16.02.2016 Test Toshiba Satellite P50-C-188 Notebook Allrounder. Toshiba paart einen Skylake Prozessor mit einem GeForce-GTX-950M-Grafikkern und rundet das Ganze mit einem Full-HD-IPS-Bildschirm ab. Fertig ist der Multimedia-Allrounder für zuhause. Bei einem Preis von knapp 1.000 Euro leistet sich der Rechner aber trotzdem ein paar Schwächen.
16.02.2016 Test Lenovo IdeaPad Miix 300-10IBY Convertible Windows 10 @Bay Trail. Stattliche 350 Euro verlangt Lenovo für die uns zur Verfügung gestellte Variante des Ideapad Miix 300-10IBY. Viel Geld für eine nicht mehr taufrische CPU und durchschnittliche Akkulaufzeiten. Es sind allerdings auch preiswertere Modelle verfügbar.
10.02.2016 Test Lenovo IdeaPad 300S-11IBR Netbook Durchschnittlich. Lenovos kleines Netbook kann mit einem matten Bildschirm und einem lautlosen Betrieb aufwarten. Die Akkulaufzeiten fallen für einen 11,6-Zoll-Rechner aber nur durchschnittlich aus.
08.02.2016 Test Acer Aspire ES1-731-P4A6 Notebook Braswell Office. Mit dem Acer Aspire ES1-731 ist ein einfaches 17,3-Zoll-Office-Notebook zu bekommen. Es arbeitet leise, benötigt wenig Energie und bringt eine ordentliche Tastatur mit.
04.02.2016 Test Lenovo U31-70 80M5003EGE Notebook Ausdauermangel. Lenovos 13,3-Zoll-Subnotebook kann mit einer guten Ausstattung auf sich aufmerksam machen. Leider fallen die Akkulaufzeiten lediglich durchschnittlich aus.
02.02.2016 Test Acer Aspire ES1-521-87DN Notebook Überteuert. Mit viel Rechenleistung kann das Aspire nicht auftrumpfen. Dafür erfreut es aber mit einem niedrigen Betriebsgeräusch und einer guten Tastatur. Allerdings verlangt Acer einen aberwitzigen Preis von 500 Euro für den Rechner.
01.02.2016 Test Lenovo IdeaPad 100-15IBD Notebook Low-Cost Core i3. Notebooks aus dem Niedrigpreissegment sind heutzutage überwiegend mit Braswell Prozessoren oder AMD APUs bestückt. Beide zählen nicht zu den leistungsstärksten Vertretern ihrer Art. Lenovo geht einen anderen Weg und verbaut im Ideapad einen Core-i3-Prozessor der Broadwell Generation.
29.01.2016 Test Lenovo G70-80 80FF00H0GE Notebook Schreibtischtäter. Einen günstigen Schreibtisch-Rechner hält Lenovo mit dem G70-80 bereit. Geschwindigkeitsrekorde stellt der Rechner nicht auf, liefert im Alltag aber eine solide Leistung. Bei einem Preis von 400 Euro haben wird nichts Großartiges an dem Gerät auszusetzen.
28.01.2016 Test Acer Aspire R13 R7-372T Convertible Thunderbolt 3 an Bord. Hauptkennzeichen des Aspire R13 sind vier Gelenke, die diverse Bildschirmpositionen und somit diverse Betriebsmodi ermöglichen. Das Gerät benötigt die Gelenke aber nicht, um auf sich aufmerksam zu machen. Es gibt nahezu in allen Disziplinen eine gute Figur ab. Zusammen mit den neuen Skylake Prozessoren ist in das Aspire auch eine Thunderbolt-3-Schnittstelle eingezogen.
25.01.2016 Test Lenovo IdeaPad Miix 700 Convertible Das bessere Surface Pro? Lenovo möchte mit dem Ideapad Miix 700 potentielle Surface-Pro-4-Käufer für sich gewinnen. Tastaturdock und ActivePen sind im Lieferumfang enthalten und müssen nicht separat gekauft werden. Auch die übrige Ausstattung stimmt: Ein heller, kontrastreicher Bildschirm und eine schnelle SSD befinden sich an Bord. Der verbaute Core-M-Prozessor sorgt für einen lautlosen Betrieb. Das Gesamtpaket ist zudem günstiger als ein vergleichbares Surface-Pro-4-Paket.
05.01.2016 Test Acer Aspire One Cloudbook 11 Netbook Chromebook Gegner. Acer wirbt mit guten Akkulaufzeiten und einem lautlosen Betrieb um die Gunst der Käufer. Das könnte bei einem Preis von 260 Euro durchaus erfolgreich sein. Obendrauf gibt es noch eine einjährige Lizenz für Office 365 Personal.
03.01.2016 Test Fujitsu Stylistic Q665 Tablet Business Tablet. Das Stylistic Q665 richtet sich primär an Unternehmen. Ausstattung und verfügbares Zubehör sind auf entsprechende Kundengruppen zugeschnitten. Für die meisten Privatnutzer ist es aufgrund des hohen Preisniveaus (1.200 bis 1.300 Euro) nicht wirklich interessant.
02.01.2016 Test Dell Inspiron 17 5759-5118 Notebook GPU-Abrüstung. Dells 17,3-Zoll-Allrounder bringt einen Skylake Prozessor und einen matten Full-HD-Bildschirm mit. An Bord befindet sich auch ein Radeon Grafikkern. Allerdings hat Dell sich hier für ein eher leistungsschwaches Modell entschieden, das nicht so recht in das Konzept eines 800-Euro-Allrounders passt.
28.12.2015 Test Acer Aspire R14 R5-471T-79GQ Notebook Nicht ohne Schwächen. Acer hat mit dem Aspire R14 ein flaches 14-Zoll-Convertible im Sortiment, das über ein um 360 Grad umklappbares Display verfügt. Um ein Schnäppchen handelt es sich hier nicht. Gut 1.100 Euro werden für das Gerät fällig. Trotz dem hohen Preisniveau ist der Rechner aber nicht frei von Schwächen.
23.12.2015 Test Aldi Süd/Medion Erazer P7644 Notebook Gut bestückt. Der 17,3-Zoll-Multimedia-Allrounder Medion Erazer P7644 möchte die heimischen Schreibtische erobern. Das könnte dank der guten Ausstattung und des verhältnismäßig günstigen Preises (899 Euro) auch gelingen.
18.12.2015 Test Acer Aspire V5-591G-71K2 Notebook Premium-Allrounder. Vierkernprozessor, GeForce GTX 950M Grafikkern und 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher machen aus dem Aspire einen spielefähigen Multimedia-Allrounder. Der Rechner hinterlässt grundsätzlich einen guten Eindruck, schwächelt aber beim Display.
17.12.2015 Test HP Pavilion 15 (i7-6700HQ, GTX 950M) Notebook Eine runde Sache. HP liefert mit dem Pavilion 15-ak003ng ein gut ausgestattetes Multimedia Notebook im 15,6-Zoll-Format. An Bord befinden sich u. a. ein Vierkernprozessor, ein IPS-Bildschirm und eine SSD. Allerdings trübt die nur einjährige Garantie den guten Gesamteindruck etwas.
14.12.2015 Test Acer Extensa 2519-C7DC Notebook Schreibmaschine. Knapp 330 Euro verlangt Acer für das Extensa. Dafür ist ein leises Braswell Notebook im 15,6-Zoll-Format zu bekommen, das mit einer überraschend guten Tastatur aufwarten kann.
10.12.2015 Test Aldi/Medion Akoya E6422 Notebook Tolle Ausstattung. Kurz vor Weihnachten bringen Aldi/Medion zu einem Preis von 499 Euro ein gut ausgestattetes 15,6-Zoll-Notebook heraus. Ein Skylake Prozessor, eine Solid State Disk, ein matter Full-HD-IPS-Bildschirm und eine dreijährige Garantie sind in dem Gesamtpaket enthalten. Leider kann der Lüfter des Rechners sehr nerven.
09.12.2015 Test Medion Erazer X7843 Notebook Schlankheitskur. Das Erazer X7843 tritt die Nachfolge des X7835 an. Das neue Modell ist flacher, leistungsfähiger und genügsamer im Umgang mit Energie. Einer guten Platzierung in unseren Charts sollte nichts entgegenstehen.
03.12.2015 Test HP ProBook 450 G3 Notebook Office Allrounder. Das Probook 450 G3 kann eine geringe Erwärmung, ein niedriges Betriebsgeräusch, gute Eingabegeräte und ordentliche Akkulaufzeiten auf der Habenseite verbuchen. Der matte Full-HD-Bildschirm gibt aber Anlass zur Kritik. Das Gesamtpaket ist mit einem Preis von etwa 640 Euro durchaus bezahlbar. Ein Windows Betriebssystem befindet sich aber nicht an Bord.
01.12.2015 Test HP ProBook 470 G3 (Core i7-6500U, Radeon R7 M340) Notebook Gefällt. Das Probook 470 empfiehlt sich als Ersatz für den heimischen Desktop-PC. Niedrige Betriebslautstärke, geringe Wärmeentwicklung, gute Aufrüstmöglichkeiten und gute Eingabegeräte machen es möglich. Positiv hervorstechen kann zudem der Full-HD-Bildschirm des Probook. HP verbaut hier ein UWVA-Modell, das mit guten Messwerten aufwarten kann.
20.11.2015 Test HP Envy 15-w103ng x360 Convertible (Core i5-6200U) Ein großer Schritt nach vorne. Hewlett Packard konnte einige Schwächen, die wir an einem bereits getesteten Envy-Modell festgestellt hatten, beseitigen. Die neue Variante des Envy 15 x360 gibt dank Skylake-Prozessor, IPS-Bildschirm und Solid State Disk insgesamt ein deutlich runderes Bild ab. Allerdings gehört der Rechner mit einem Preis von knapp 1.000 Euro nicht zu den günstigen Geräten.
16.11.2015 Test HP ProBook 430 G3 Notebook Jetzt mit Skylake. Skylake sorgt für einen ordentlichen Schub in Sachen CPU- und GPU-Leistung, ohne dass die Akkulaufzeiten darunter leiden. Leider kann sich HP auch bei der dritten Probook Generation nicht dazu durchringen, einen guten Bildschirm zu verbauen.
13.11.2015 Test Toshiba Satellite Click 10 LX0W-C-104 Convertible Netbook Alternative. Trotz einer hohen Bildschirmauflösung (1.920 x 1.200 Bildpunkte) muss bei Toshibas 10-Zoll-Detachable nicht auf lange Laufzeiten verzichtet werden. Möglich machen es zwei Akkus. Mit einem Preis von knapp 400 reißt das Gerät auch kein allzu großes Loch in den Geldbeutel.
11.11.2015 Test Lenovo IdeaPad 305-15 (Core i5-5200U, Radeon R5 M330) Notebook Viel zu teuer. Lenovos 15,6-Zoll-Allrounder kann in Sachen Leistung und Ausstattung nicht sonderlich auf sich aufmerksam machen. Das hält Lenovo aber nicht davon ab, einen aberwitzigen Preis für das Gerät zu verlangen.
02.11.2015 Test Acer Aspire E5-722-2611 Notebook Leise und kühl. Das Aspire kann nicht mit übermäßig viel Rechenleistung aufwarten. Für den Office- und Internetbetrieb reicht sie aber völlig aus. Die Vorzüge des Rechners finden sich in der geringen Erwärmung, dem niedrigen Betriebsgeräusch und einer guten Tastatur. Zudem gibt sich das Notebook mit wenig Energie zufrieden.
30.10.2015 Test MSI GS70 6QE Stealth Pro Notebook Up to date. Intels Skylake-Vierkerner hält nur ein kleines Leistungsplus gegenüber seinem Haswell-Vorvorgänger bereit. Allerdings benötigt er dabei weniger Energie. Auch auf Seiten der Ausstattung hat sich gegenüber dem Haswell-GS70 etwas getan: Zwei USB-3.1-Anschlüsse sowie ein NVMe-M.2-Steckplatz sind an Bord.
30.10.2015 Test Aldi/Medion Akoya E6418 Notebook Preis-Leistungs-Kracher. Aldi hat mit dem Akoya E6418 ein 15,6-Zoll-Notebook im Angebot, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Für 599 Euro sind ein kräftiger Core-i5-Prozessor der Broadwell Generation, ein IPS-Full-HD-Bildschirm und eine Solid State Disk zu bekommen. Für eine solche Kombination muss in der Regel mehr Geld auf den Tisch gelegt werden.
23.10.2015 Test Dell Latitude 3550-0123 Notebook Alles Neu. Dells neuer Business-Einsteiger erfreut mit einem matten IPS-Bildschirm, langen Akkulaufzeiten und einer großen Wartungsklappe. Mit einem Preis von knapp 900 Euro gehört er nicht zu den günstigsten Rechnern.
18.10.2015 Test Schenker XMG A706 (Clevo N170RD) Notebook Besser dank Skylake. Der neue Skylake Prozessor des Schenker XMG A706 sorgt zwar nur für einen leichten Anstieg der Leistung gegenüber dem XMG A705, dank seiner höheren Energieeffizienz kann das gesamte Notebook aber mit einem geringeren Strombedarf und besseren Akkulaufzeiten aufwarten.
16.10.2015 Test HP 350 G2 L8B05ES Notebook Low-Cost Allrounder. Das HP 350 G2 kann in keiner Kategorie glänzen, enttäuscht aber auch nicht. Alles in allem ist hier ein einfacher 15,6-Zoll-Allrounder mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, der den Anforderungen der meisten Anwender gerecht werden sollte.
09.10.2015 Test Lenovo Flex 2 Pro-15 Notebook Flexibler Allrounder. Lenovos Multi-Mode 15,6-Zöller Flex 2 Pro-15 leistet sich keine gravierenden Schwächen und steht als runder Allrounder da. Allerdings schraubt die gute Ausstattung (SSD, 16 GB RAM) den Preis auf knapp 1.000 Euro.
02.10.2015 Test Asus Zenbook UX305LA (Core i7) Subnotebook Gelungen. Asus ersetzt den Core M Prozessor der bisherigen Zenbook-UX305-Modelle durch einen Core i7 Prozessor und bläst damit zum Angriff auf das Macbook Air 13. Trotz der stärkeren CPU verbessern sich die Akkulaufzeiten des Zenbook. Hier macht sich der großkapazitivere Akku bezahlt.
28.09.2015 Test Lenovo IdeaPad 100-15 Notebook Überflüssig. Trotz einer sparsamen CPU hat Lenovos 15,6-Zöller nur lausige Akkulaufzeiten zu bieten. Mit einem Preis von 400 Euro kann der Rechner zudem nicht gerade als Schnäppchen bezeichnet werden.
24.09.2015 Test Lenovo IdeaPad 305-15 Notebook Überzeugt nicht. Lenovo wirft mit dem Ideapad 305-15 ein neues Office Notebook im 15,6-Zoll-Format auf den Markt. Der Rechner zeigt eine solide Rechenleistung und bringt eine ordentliche Ausstattung mit. Deutliche Schwächen bietet er hinsichtlich der Akkulaufzeiten und der Tastatur.
21.09.2015 Test Acer Aspire ES1-331-C5KL Notebook Braswell Upgrade. Acers 13,3-Zöller bietet lange Akkulaufzeiten, eine ordentliche Tastatur und einen matten Bildschirm. Dafür werden etwa 380 Euro fällig. Allerdings hat der Rechner auch Schwächen offenbart.
20.09.2015 Test Lenovo Z51-70 (Radeon R7 M360) Notebook Durchschnittskost. Keine Wartungsklappe, Akku fest verbaut, klapprige Tastatur, dunkler Bildschirm, schwache GPU - Lichtblicke hat das Lenovo Z51 nicht wirklich zu bieten.
17.09.2015 Test Bullman Dirtbook S12 Touch Notebook Nicht up to date. Ein robustes 12,1-Zoll-Convertible bietet Bullman mit dem Dirtbook S12 Touch. Im Inneren werkelt mit einem Ivy-Bridge-Prozessor eine nicht mehr taufrische CPU. Entsprechend wenig berauschend fallen die Akkulaufzeiten aus.
12.08.2015 Test HP Pavilion 17-g013ng Notebook Toller Bildschirm. HPs 17,3-Zöller schickt sich an, den heimischen Desktop-PC zu ersetzen. Die dafür nötige Ausstattung bringt der Rechner weitgehend mit. Aushängeschild ist aber das tolle IPS-Display. Letzteres deckt den sRGB-Farbraum zu 97 Prozent ab.
04.08.2015 Test HP Pavilion 15 Notebook Enttäuschendes Display. Knapp 800 Euro verlangt HP für das Pavilion 15. Dafür bekommt man u. a. eine 1-TB-fassende Festplatte und einen matten Full-HD-Bildschirm. Letzterer kann allerdings überhaupt nicht überzeugen.
30.07.2015 Test Dell Chromebook 11-3120 Ausdauernd. Dells kleines Chromebook kann mit langen Akkulaufzeiten und guten Eingabegeräten auf sich aufmerksam machen. Das robuste Gehäuse verzeiht den einen oder anderen Stoß.
27.07.2015 Test Panasonic ToughPad FZ-M1 Tablet Nehmerqualitäten. Ein sehr robustes 7-Zoll-Windows-8.1-Tablet bietet Panasonic mit dem Toughpad FZ-M1 an. Der verbaute Core-i5-Prozessor wird passiv gekühlt, was eine dauerhaft hohe Leistungsentfaltung verhindert.
20.07.2015 Test Acer Aspire E5-573G Notebook Allrounder. Die Firma Acer spendiert ihrem nagelneuen Allrounder eine kräftige Mittelklasse-CPU und eine spielefähige GPU. Die Akkulaufzeiten gehen insgesamt in Ordnung, fallen beim Vorgängermodell aber besser aus.
15.07.2015 Test Acer Aspire V3-574G-59MA Notebook Geiz ist nicht immer geil. Acers neuer Allrounder kann mit einer guten Ausstattung wie einer schnellen SSD und einem IPS-Bildschirm auf sich aufmerksam machen. Die Akkulaufzeiten fallen lediglich durchschnittlich aus, da Acer den Akku im Vergleich zu demjenigen des Vorgängerrechners stark beschnitten hat.
13.07.2015 Test Acer Aspire ES1-131 Notebook Braswell Upgrade. Acers kleiner 11,6-Zöller kann mit einem lautlosen Betrieb und langen Akkulaufzeiten auf sich aufmerksam machen. Damit macht er Chromebooks das Leben schwer.
29.06.2015 Test Dell Inspiron 15-5558 Notebook Dunkler Bildschirm. Dell schickt mit einem Inspiron 15-5558 einen neuen 15,6-Zoll-Allrounder in das Rennen um die Käufergunst. Der Rechner erfreut mit einem IPS-Bildschirm, der allerdings eine viel zu geringe Helligkeit bietet. In Sachen GPU hätte Dell etwas großzügiger sein dürfen.
29.06.2015 Test Lenovo ThinkPad S3 Yoga 14 Convertible Business-Yoga. Lenovos Business Convertible hat insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen. Es arbeitet leise und kann mit hervorragenden Akkulaufzeiten aufwarten. Manko: Dem Rechner fehlen businesstypische Sicherheitsfunktionen.
23.06.2015 Test Lenovo Y50-70 (GTX 960M, 4K) Notebook Modellpflege. Trotz der schlanken Bauweise steckt viel Rechenleistung in Lenovos Gaming-Notebook. Die Kombination aus potenter Hardware, 4k-Bildschirm und guter Ausstattung soll Interesse bei potentiellen Käufern wecken.
21.06.2015 Test Schenker S405 Ultrabook Wartungsfreundlich. Schenkers 14-Zoll-Ultrabook zeichnet sich durch seine sehr individuelle Konfigurierbarkeit aus. Lärm- und Hitzeentwicklung sind hingegen verbesserungswürdig.
17.06.2015 Test Dell Vostro 15 3558 Notebook Ausdauernd. Dell bietet mit dem Vostro 3558 ein niedrigpreisiges Office Notebook, das primär als Arbeitsgerät zu sehen ist. Gute Akkulaufzeiten und ordentliche Eingabegeräte unterstreichen diesen Anspruch. Leider hat Dell dem Rechner keinen digitalen Videoausgang spendiert.
10.06.2015 Test HP Elitebook 820 G2 Subnotebook Broadwell Upgrade. Das Elitebook 820 G2 stellt ein Business Notebook im 12,5-Zoll-Format dar. Es hat insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen und muss sich vor den Konkurrenten nicht verstecken. Mit einem Preis von knapp 2.000 Euro ist es aber auch nicht gerade als günstig zu bezeichnen.
09.06.2015 Test Asus N751JX Notebook Premium-Desktop-Ersatz. Das Asus N751JX bietet sich als Ersatz für den heimischen Desktop-PC an. Dabei gibt es insgesamt eine gute Figur ab. Allerdings stellt es mit einem Kaufpreis von etwa 1.200 Euro kein Schnäppchen dar.
05.06.2015 Test HP 350 G1 Notebook Low-Cost-Office. Ein einfaches Office-Notebook mit Haswell Pentium hält HP mit dem 350 G1 bereit. Knapp 290 Euro müssen für den 15,6-Zöller auf den Tisch gelegt werden.
04.06.2015 Test Asus F751LB Notebook Gelungener Allrounder. Das F751LB kann nicht nur mit einer guten Ausstattung, sondern auch mit geringen Emissionswerten aufwarten. Ein kleines Highlight stellt das Display dar, welches eine 99-prozentige sRGB-Abdeckung bietet. Leider handelt es sich um ein TN-Panel.
01.06.2015 Test Asus F555LJ (Core i3-5010U, GeForce 920M) Notebook Fast Forward. Neue CPU-Generation, neue GPU-Modelle - Asus aktualisiert seine günstige 15,6-Zoll-Allrounder-Reihe gleich zweifach. Die neuen Rechenkerne sorgen nicht nur für einen deutlichen Leistungsschub, sondern auch für einen geringeren Energiebedarf. In der Folge steigen die Akkulaufzeiten.
29.05.2015 Test HP 255 G3 Notebook Geringe Ausdauer. Für knapp 300 Euro ist mit dem HP 255 G3 ein vollwertiges Office-Notebook samt Windows 8.1 zu bekommen. Leider fallen die Akkulaufzeiten völlig unzeitgemäß aus, da HP den Akku beschnitten hat.
24.05.2015 Test MSI GE72 (GTX 960M) Notebook Gelungen. MSI hat mit dem GE72 ein Gaming-Notebook im 17,3-Zoll-Format geschaffen, das insgesamt einen guten Eindruck hinterlässt. Die volle Spieleleistung kann entfaltet werden. Zudem macht der Bildschirm des Rechners mit einer 94-prozentigen sRGB-Abdeckung auf sich aufmerksam.
20.05.2015 Test HP Stream 13 Notebook Chromebook Konkurrent. Wer der Farbe des Stream 13 nichts abgewinnen kann, wird sich zumindest über die inneren Werte freuen. Der lautlose Betrieb, die langen Akkulaufzeiten und der günstige Preis machen den HP Rechner interessant. Dazu gesellt sich eine einjährige Lizenz für MS Office 365 Personal.
19.05.2015 Test HP Pavilion 17-f217ng Notebook 17,3-Zoll-Allrounder. Einen spielefähigen 17,3-Zoll-Allrounder bietet HP mit dem Pavilion 17 an. Bei einem Preis knapp unterhalb von 600 Euro finden wir allerdings auch Schwachstellen.
19.05.2015 Test MSI GE60 (GTX 960M) Notebook Solider Gamer. MSI hat mit dem GE60 ein solides Gaming Notebook im Sortiment, das auch bezahlbar ist. Der Rechner hat insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen, erzeugt aber viel Lärm.
15.05.2015 Test HP 15-r220ng Notebook Overchipped. Ein einfaches Office-Notebook für den Hausgebrauch stellt das HP 15 dar. Der Rechner kann, mit Ausnahme der CPU, in keiner Disziplin wirklich glänzen, stellt aber auch keinen Totalausfall dar. Zu kritisieren gibt es aber einiges - zuletzt auch den Kaufpreis.
14.05.2015 Test Asus GL771JW Notebook Turbo SSD. Von einem Gaming-Notebook erwartet man eine gute Spieleleistung. Diese ist beim Asus GL771JW gegeben. Darüber hinaus erfreut/überrascht das Notebook mit einer pfeilschnellen SSD (PCI Express x4) und einem Bildschirm, der eine 90-prozentige sRGB-Abdeckung bietet.
10.05.2015 Test MSI GE62 (GTX 970M) Notebook Mehr Power. Die GeForce GTX 970M sorgt für einen deutlichen Zugewinn an Leistung gegenüber dem bereits von uns getesteten GE62-Modell (GeForce GTX 965M). Leider kann auch bei dieser Inkarnation das 4k-Display nicht ganz überzeugen.
07.05.2015 Test HP Elitebook Revolve 810 G3 Convertible Noch besser dank Broadwell. Das HP Elitebook Revolve 810 G3 kann primär als Broadwell Upgrade seines Vorgängers bezeichnet werden. Der neue Prozessor reicht aber schon aus, um das Convertible nach vorne zu bringen: Mehr Leistung und deutlich verbesserte Akkulaufzeiten hat der kleine Rechner zu bieten.
06.05.2015 Test Dell Inspiron 15-5548 Notebook Allrounder. Dells 15,6-Zoll-Allrounder Inspiron 15-5548 versucht potentielle Käufer durch ein schickes Design auf sich aufmerksam zu machen. Die Hardwareausstattung geht in Ordnung. Allerdings hätte Dell in Sachen GPU und Display noch eine Schippe drauflegen sollen.
05.05.2015 Test Fujitsu LifeBook T935 Convertible Broadwell Upgrade. Fujitsu kleckert beim 13,3-Zoll-Convertible Lifebook T935 nicht: Ein schlankes Metallgehäuse samt einem drehbaren Display wird mit einer guten Hardware-Ausstattung kombiniert. Dafür werden auch knapp 2.000 Euro fällig. Trotzdem zeigt der Rechner Schwächen.
05.05.2015 Test Asus Transformer Book T100TAL Convertible LTE an Bord. Asus hat mit dem Transformer Book T100TAL ein ausdauerndes 10,1-Zoll-Convertible im Sortiment. Das eingebaute LTE-Modem ermöglicht einen mobilen Internetzugang.
30.04.2015 Test Fujitsu Lifebook S935 Subnotebook Modular. Fujitsus 13,3-Zöller hat alles an Bord, was ein modernes Business-Notebook bieten sollte. Der Modulschacht erlaubt eine gewisse Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.
28.04.2015 Test Fujitsu LifeBook U745 Ultrabook Enttäuschendes Display. Fujitsus neues 14-Zoll-Business-Ultrabook Lifebook U745 hinterlässt insgesamt einen guten Eindruck. Allerdings hat Fujitsu sich bei der Wahl des Displays vergriffen.
27.04.2015 Test Asus Transformer Book T300FA Convertible Durchschnittlich. Asus bietet mit dem Transformer Book T300FA einen Kompromiss aus Tablet und Notebook. Dank des verbauten Core M Prozessors kann das Gerät passiv gekühlt werden.
22.04.2015 Test Acer Aspire V 15 Nitro Black Edition VN7-591G Notebook Modellpflege. Schlank, schick, leistungsfähig - Acer hat mit der Aspire V15 Nitro Reihe eine gelungene Serie von Gaming-Notebooks auf den Markt gebracht. Aktuell aktualisiert Acer die Reihe und ersetzt den GeForce GTX 860M Grafikkern durch die GeForce GTX 960M GPU. Dies hat eine leichte Steigerung der Grafikleistung zur Folge.
21.04.2015 Test Asus Zenbook UX303LA Subnotebook Rückschritt. Das Zenbook UX303LA-RO340H kann die schon sehr guten Akkulaufzeiten seiner Geschwister noch einmal überbieten. Allerdings löst das Display keine Begeisterungsstürme aus.
20.04.2015 Test Asus ASUSPRO BU201LA Subnotebook Eingeschränkte Ausdauer. Asus kann mit dem 12,5-Zoll-Business-Subnotebook BU201LA der etablierten Konkurrenz von Lenovo, Dell, Fujitsu und HP Paroli bieten. Ein helles IPS-Display, ein LTE-Modem sowie sehr gute Eingabegeräte befinden sich an Bord. Allerdings leistet sich der Rechner deutliche Schwächen bei den Akkulaufzeiten.
16.04.2015 Test Asus GL551JK Notebook Nachjustiert. Obwohl das GL551JK mit leistungsfähiger Hardware bestückt ist, belästigt es seinen Besitzer nicht mit einer übermäßigen Geräuschentwicklung. Darüber hinaus überrascht der Rechner mit verhältnismäßig guten Akkulaufzeiten.
15.04.2015 Test Asus Zenbook UX305FA (M-5Y10) Subnotebook Lautlos. Asus liefert mit dem Zenbook UX305FA ein schlankes, leichtes, lautloses 13,3-Zoll-Subnotebook, das mit sehr guten Akkulaufzeiten aufwarten kann. Ein Preis von knapp 800 Euro macht es auch bezahlbar.
13.04.2015 Test Acer TravelMate P645 Notebook Gelungen. Acers 14-zölliges Travelmate P645 zeigt keine großartigen Schwächen und bringt die Business-Platzhirsche von Hewlett Packard und Lenovo in Bedrängnis. In Sachen Akkulaufzeiten kann es seine Konkurrenten klar hinter sich lassen.
12.04.2015 Test Lenovo Thinkpad L450 Notebook Umstieg. Lenovo setzt beim Thinkpad L450 auf ULV-Prozessoren und nicht mehr auf Standard-Mobilprozessoren wie noch beim Vorgänger. Sonderlich stark profitiert das Thinkpad aber nicht von den relativ sparsamen CPUs.
07.04.2015 Test HP Envy 17 (2015) Notebook Allrounder. Das HP Envy 17 möchte der Desktop-Ersatz auf dem heimischen Schreibtisch sein. Von Seiten der Hardware spricht alles für ein Gelingen dieses Vorhabens. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um ein Schnäppchen.
07.04.2015 Test Asus Zenbook UX303LA Subnotebook Eine runde Sache. Das Zenbook kann nicht nur mit einem schönen Äußeren glänzen. Der Rechner erfreut zudem mit guten Eingabegeräten, langen Akkulaufzeiten und niedrigen Emissionswerten.
04.04.2015 Test Dell Inspiron 15-7548 Notebook Abgespeckt. Die Neuauflage des Inspiron 15 der 7000er Serie hat gegenüber dem Vorgängermodell deutlich abgespeckt und kann nun mit einem 4k-Display aufwarten. Die Abspeckkur ist aber nicht nur auf das Gehäuse begrenzt: Auch in Sachen Grafikleistung und Akkulaufzeiten müssen Abstriche hingenommen werden.
31.03.2015 Test Schenker XMG A705 (Clevo N170SD) Notebook Gelungen. Das Schenker XMG A705 richtet sich primär an Spieler und enttäuscht in dieser Beziehung nicht: Alle aktuellen Games bringt es flüssig auf den Bildschirm. Positiv: Lärm- und Hitzeentwicklung fallen verhältnismäßig moderat aus.
29.03.2015 Test HP EliteBook 840 G2 Notebook Nicht ohne Makel. Das ohnehin schon gute Elitebook wird dank dem Broadwell Prozessor noch etwas besser: Die Akkulaufzeiten steigen, der Energiebedarf sinkt. Leider hat HP sich nicht um die Schwachstelle des Rechners gekümmert: das Display.
20.03.2015 Test Gigabyte P15F v2 Notebook Wartungsfreundlich. Das P15F v2 stellt sozusagen das preiswerte Einstiegsmodell in die Welt der Gigabyte-Gaming-Notebooks dar. Für etwa 900 Euro erhält der Käufer einen leistungsfähigen Rechner, der gute Wartungs- und Aufrüstmöglichkeiten bietet.
20.03.2015 Test Acer Aspire E13 ES1-311 Notebook Ausdauernd. Das Aspire stellt ein kompaktes Subnotebook im 13,3-Zoll-Format dar. Die Aushängeschilder des Rechners sind sein günstiger Preis von etwa 350 Euro und die langen Akkulaufzeiten. Allerdings kann der Lüfter des Notebooks nerven.
18.03.2015 Test Schenker XMG C405 Notebook Kompakter Kraftprotz. Dass Kompaktheit und hohe Leistungsfähigkeit sich nicht ausschließen, beweist Schenker mit dem XMG C405. Der 14-Zöller bewältigt alle aktuellen 3D-Games. Allerdings sollte dringend ein Paar Kopfhörer mitgeliefert werden.
18.03.2015 Test Lenovo ThinkPad Yoga 11e Notebook Leise und kühl. Lenovo richtet sich mit dem Thinkpad Yoga 11e an Schulen. Entsprechend robust ist das Gerät gefertigt. Ein Rechner dieser Art sollte möglichst lange Akkulaufzeiten bieten - das Yoga 11e kann aber nur mit durchschnittlichen Werten aufwarten.
16.03.2015 Test HP Envy 15 x360 Convertible Umgelegt. Das Envy 15 x360 stellt quasi einen Exoten dar, denn 15,6-Zoll-Convertibles sind nicht allzu häufig anzutreffen. HP will potentielle Käufer mit einem schönen Äußeren becircen, vernachlässigt dabei aber die Ausstattung.
14.03.2015 Test HP Envy 15 (2015) Notebook Allrounder. Das Envy gehört zu den Allroundern im 15,6-Zoll-Format. An Rechenleistung und Speicherplatz mangelt es dem Rechner nicht. Der Bildschirm des Notebooks kann hingegen nicht überzeugen.
13.03.2015 Test Acer Aspire V15 Nitro VN7-571G Notebook Broadwell Nitro. Das Aspire kann in den meisten Disziplinen überzeugen: Es bietet viel Rechen- und Spieleleistung und bringt es trotzdem auf lange Akkulaufzeiten. Auch der Bildschirm und die Eingabegeräte wissen zu gefallen. Schwächen zeigt der Rechner bei den Wartungs- und Aufrüstmöglichkeiten.
10.03.2015 Test Asus Zenbook UX303LN Subnotebook Schnittig. Das Zenbook gehört zu den wenigen erhältlichen Subnotebooks, die mit einem dedizierten Grafikkern ausgestattet sind. Somit hat der Rechner eine ordentliche Portion Grafikleistung zu bieten. Trotzdem muss der Besitzer eines Zenbook keine Abstriche in Sachen niedriges Betriebsgeräusch, Gehäuseerwärmung und Akkulaufzeiten befürchten.
09.03.2015 Test Acer Aspire V17 Nitro VN7-791G Notebook Nitro light. Soll der heimische Desktop-PC in Rente geschickt werden, möchte das Aspire seinen Platz einnehmen. Acer verlangt etwa 700 Euro für den Rechner und bietet dafür eine gute Ausstattung. Allerdings hat das Notebook einen hohen Energiebedarf.
06.03.2015 Test HP ProBook 430 G2 Notebook Broadwell Upgrade. Trotz eines starken Core i5-Prozessors mangelt es dem kleinen Probook nicht an Ausdauer. Leider patzt HP auch hier wieder einmal beim Bildschirm.
05.03.2015 Test HP ProBook 450 G2 Notebook Ausdauernd. Geringe Erwärmung, niedriges Betriebsgeräusch, gute Eingabegeräte, lange Akkulaufzeiten - mit diesen Eigenschaften macht das Probook 450 G2 auf sich aufmerksam. Einen großen Schwachpunkt stellt der Bildschirm dar. Zudem verlangt HP einen stolzen Preis für den Rechner.
04.03.2015 Test Prestigio Multipad Visconte 3 3G Notebook Mobil Surfen. Die technischen Daten des Prestigio Multipad Visconte 3 unterscheiden sich nicht großartig von denen anderer preiswerter Windows Tablets. Mit einem nicht alltäglichen Ausstattungsmerkmal versucht Prestigio, sich von der Konkurrenz abzusetzen: ein integriertes 3G-Modem.
02.03.2015 Test HP Pavilion 15-p151ng Notebook Ohne Ausdauer. Die technischen Daten des HP-Rechners klingen auf den ersten Blick interessant. Allerdings zeigt sich in der Praxis schnell, dass die verbaute Hardware einen sehr großen Energiehunger besitzt. In der Folge hat das Notebook nur schlechte Akkulaufzeiten zu bieten.
27.02.2015 Test Acer Aspire R13 R7-371T Notebook Jetzt mit Broadwell. Notebook, Tablet, All-in-One - Acers 13,3-Convertible hat diverse Betriebsmodi im Angebot und gibt dabei eine gute Figur ab. Die "Esel Aero"-Scharniere machen es möglich. Die übrigen Komponenten hat Acer aber nicht vernachlässigt: Eine schnelle SSD, gute Eingabegeräte und ein tolles Display befinden sich an Bord. Für die nötige Rechenleistung sorgt ein Broadwell Prozessor.
26.02.2015 Test HP ProBook 470 G2 Notebook Mehr Power. HP stattet das Probook von nun an mit Broadwell-Prozessoren aus. Dadurch verfügt das System über mehr Rechenleistung. Ansonsten ändert sich gegenüber den Haswell-basierten Vorgängern nicht wirklich etwas. Premiere: Mit dem Broadwell-Probook testen wir das erste Full-HD-Modell der Probook 470 Reihe.
24.02.2015 Test Acer Aspire E5-521 Notebook Leiser Langläufer. Das Aspire E5-521 kann mit einem niedrigen Betriebsgeräusch und sehr langen Akkulaufzeiten auftrumpfen. Auch an Speicherplatz mangelt es dem Notebook nicht. Einziger wirklicher Schwachpunkt: das dunkle, kontrastarme Display.
23.02.2015 Test Toshiba Satellite P70-B Notebook Allrounder mit Schwächen. Knapp 1.200 Euro müssen für Toshibas 17,3-Zoll-Allrounder auf den Tisch gelegt werden. Dafür bekommt der Käufer einen sehr gut ausgestatteten Rechner, der allerdings auch Schwächen zeigt: So muss beim Satellite auf ein IPS-Display verzichtet werden.
20.02.2015 Test Dell XPS 13 (2015, Core i7) Ultrabook Kompromisslos - Teil 2. Kompakt, mobil, schick - so kann das Dell XPS 13 beschrieben werden. Dank des Core i7-Prozessors verfügt es auch über eine ordentliche Portion Rechenleistung. Allerdings zu Lasten der Akkulaufzeiten.
18.02.2015 Test MSI GE62 Notebook Rundes Gaming Notebook. An Rechenleistung mangelt es dem MSI GE62 2QE Apache nicht. Auch die übrige Ausstattung stimmt: SSD, HDD, 16 GB Arbeitsspeicher. Einen Patzer leistet sich MSI beim verbauten 4k-Display: Es leuchtet nicht sehr hell.
12.02.2015 Test Asus VivoTab 8 M81C Tablet Ein rundes Gerät. Auch Asus hat mit Vivotab 8 ein Windows-8.1-Tablet im 8-Zoll-Format im Sortiment. Hardwaretechnisch bewegt es sich weitgehend auf einer Höhe mit den Konkurrenzmodellen. Allerdings verlangt Asus aktuell deutlich mehr Geld als die Konkurrenz.
10.02.2015 Test cmx WinTek 101-1016 Tablet Enttäuschend. CMX versucht Käufer über einen niedrigen Preis von aktuell etwa 190 Euro zu gewinnen. Dafür müssen Abstriche bei der Hardware hingenommen werden. Das lausige Display fällt zudem sofort ins Auge.
10.02.2015 Test Dell USB 3.0 Docking-Station D3100 Anschlusserweiterung. Netbooks, Subnotebooks, sehr flache Notebooks und Tablets verfügen oftmals nur über eine spärliche Schnittstellenausstattung. Es fehlt immer genau der Anschluss, der gerade benötigt wird. Um das Schnittstellenangebot zu erweitern, haben viele Hersteller universelle USB-Docking-Stationen im Sortiment. Ob sich solche Stationen als nützliche Helfer erweisen, überprüfen wir anhand eines Modells von Dell.
08.02.2015 Test-Update Acer Aspire E5-571G-520X Notebook Allrounder mit Ausdauer. Das Aspire wartet mit einem starken Prozessor und einer spielefähigen GPU auf. Trotz der leistungsfähigen Hardware muss der Nutzer nicht auf lange Akkulaufzeiten verzichten.
06.02.2015 Test-Update Acer Aspire E5-771G-71PT Notebook Broadwell Allrounder. Einen Allrounder im 17,3-Zoll-Format hält Acer mit dem Aspire bereit. Befeuert wird der Rechner von einem neuen Broadwell-Core-i7-Prozessor. Dazu gesellen sich ein GeForce Grafikkern, zwei Festplatten (SSD und HDD) und ein helles Full-HD-Display.
03.02.2015 Test-Update Toshiba Satellite L50D-B-12Z Notebook Ausdauernd und Kühl. Toshibas 15,6-Zöller wird von einer AMD APU angetrieben. Dank ihres recht niedrigen Energiebedarfs bietet das Satellite gute Akkulaufzeiten, arbeitet leise und erwärmt sich kaum.
02.02.2015 Test-Update Acer Aspire Switch 11 SW5-171-31U3 Notebook Wackelkandidat Teil 2. Acer kombiniert ein 11,6-Zoll-Windows-Tablet mit einem Tastaturdock und will so Käufer gewinnen, die sich nicht zwischen Tablet und Netbook entscheiden möchten. Für die nötige Rechenleistung sorgt ein passiv gekühlter Core i3-Prozessor.
30.01.2015 Test-Update Toshiba Satellite C70D-B-10X Notebook Kühl und leise. Mit dem Satellite C70D-B-10X bekommt sein Besitzer ein einfaches 17,3-Zoll-Office-Notebook. Das Gerät macht durch seine geringe Erwärmung und einen niedrigen Geräuschpegel auf sich aufmerksam. Hier macht sich der Einsatz einer verbrauchsarmen AMD APU bezahlt.
27.01.2015 Test-Update Dell Latitude E5550 (Broadwell) Notebook Business Broadwell. Das Latitude E5550 hat ein schickes Gehäuse, gute Akkulaufzeiten, sehr gute Eingabegeräte, einfache Wartungsmöglichkeiten, einen Dockingport, einen IPS-Bildschirm und einen starken Broadwell Prozessor zu bieten. Wie unschwer zu erkennen ist, richtet sich der Rechner primär an berufliche Nutzer.
26.01.2015 Test-Update Asus X751MA-TY148H Notebook Bay-Trail-Office. Ein einfaches 17,3-Zoll-Notebook mit Pentium-Prozessor bietet Asus mit dem X751MA an. Viel Rechenleistung hat der Rechner zwar nicht zu bieten, kann dafür aber mit viel Speicherplatz und 8 GB Arbeitsspeicher punkten.
21.01.2015 Test-Update Lenovo N20 Chromebook Chromebook mit Intel Innereien. Aufklappen, einloggen, loslegen - so schnell und einfach lassen sich Chromebooks nutzen. Lenovo möchte Interessierte mit einem Intel basierten 11,6-Zoll-Chromebook zum Kauf überzeugen. Das kleine, mobile Gerät hat einen matten Bildschirm und lange Akkulaufzeiten zu bieten.
19.01.2015 Test Asus X555LD-XX283H Notebook Günstiger Allrounder. Ein Core i3 Prozessor und der GeForce 820M Grafikkern machen aus dem Asus-Rechner einen Allrounder, der genügend Rechenleistung für den Alltag bietet und das Spielen des einen oder anderen Spiels ermöglicht. Kann mit dem Kauf des Geräts bei einem Preis von etwa 450 Euro etwas falsch gemacht werden?
14.01.2015 Test Acer Iconia Tab 8 W W1-810-16HN Tablet Surfbrett. Für etwa 150 Euro ist mit dem Acer Iconia Tab 8 W ein 8-Zoll-Windows-8.1-Tablet zu bekommen. Hardwareseitig gleicht das Tablet den Modellen der Konkurrenz: ein heller IPS-Bildschirm, ein Bay-Trail-Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher und 32 GB Speicherplatz. Ob das Iconia auch Alleinstellungsmerkmale zu bieten hat?
12.01.2015 Test Trekstor SurfTab Wintron 10.1 Tablet Ein rundes Paket. Etwa 199 Euro müssen für Trekstors 'Volks-Tablet' auf den Tisch gelegt werden. Dafür bekommt der Käufer ein vollwertiges Window-8.1-Tablet samt einer einjährigen Lizenz für MS Office 365 Personal. Im Gegensatz zu einigen anderen preiswerten Windows-Tablets, ist das Trekstor-Tablet mit 2 GB Arbeitsspeicher bestückt.
09.01.2015 Test Toshiba Satellite C50D-B-125 Notebook Abgespeckt. Etwa 410 Euro verlangt Toshiba für das Satellite C50D-B-125. Dafür bekommt der Käufer einen einfachen Office-Rechner, der von einer AMD APU angetrieben wird. Ist der Rechner seinen Preis wert, während vergleichbare Bay-Trail-Notebooks schon für deutlich weniger Geld zu haben sind?
07.01.2015 Test i.onik TW Serie 1 8 Zoll Tablet 99-Euro-Tablet. Keine 100 Euro müssen für I.oniks Windows-8.1-Tablet auf den Tisch gelegt werden. Ist zu diesem Preis ein vernünftiges Windows Tablet zu bekommen?
05.01.2015 Test HP Stream 8 5900ng Tablet Gratis Surfen. Für 209 Euro ist mit dem HP Stream 8 ein 8-Zoll-Windows-Tablet samt integriertem 3G-Modem zu bekommen. Zusätzlich spendiert HP ein monatliches Datenvolumen von 200 MB über einen Zeitraum von 2 Jahren - ohne Vertrag. Ein verführerisches Angebot?
04.01.2015 Test Dell Latitude 13 7350 Convertible Ultrabook-Convertible. Eine Mischung aus Ultrabook, Tablet und Convertible hat Dell mit dem Latitude 13 7350 im Sortiment. Die Kombination aus lautlosem Betrieb, guter Tastatur und langen Akkulaufzeiten macht aus dem Gerät einen Begleiter für berufliche Nutzer.
29.12.2014 Test Captiva PAD 10.1 Windows Tablet 3G an Bord. 3G-Modem, hochauflösender Bildschirm, USB-3.0-Steckplatz, ansteckbare Tastatur - das Captiva Pad 10.1 bietet alle Eigenschaften, die ein Tablet heutzutage besitzen sollte. Aber kann das Gerät auch im Ganzen überzeugen?
29.12.2014 Test ODYS Winpad V10 Convertible Netbook-Alternative. Etwa 250 Euro verlangt Odys für das Convertible Winpad V10. Dafür bekommt der Käufer ein Windows Tablet mit einer sehr ordentlichen, ansteckbaren Tastatur. Hierbei handelt es sich um ein massives Tastaturdock, das es auf ein Gewicht von knapp 700 Gramm bringt. Nicht verschweigen wollen wir den IPS-Bildschirm und die guten Akkulaufzeiten.
26.12.2014 Test-Update Acer Aspire V15 Nitro Black Edition VN7-591G-75TD Notebook 4k Upgrade. Einen schlanken Rechner mit leistungsfähigem Rechenkern und sehr guter Ausstattung hält Acer mit dem Aspire V 15 Nitro bereit. Highlight des Geräts ist sein mattes 4k-IPS-Display. Hat Acer hier den Traum eines jeden Gamers geschaffen?
22.12.2014 Test-Update HP Probook 430 G2 Notebook Eine runde Sache. Das 13,3-Zoll-Format in Kombination mit einer schnellen Solid State Disk und guten Akkulaufzeiten empfiehlt das Probook 430 G2 als mobilen Begleiter. Schwächen leistet sich der Rechner besonders beim Bildschirm.
18.12.2014 Test-Update HP Pavilion 17-f130ng Notebook Günstiger Allrounder. Schon ab 560 Euro ist HPs 17,3-Zöller zu bekommen. Zur Ausstattung gehören ein Vierkernprozessor, ein matter Full-HD-Bildschirm und eine dedizierte Radeon GPU. Das klingt nach einem guten Angebot?
16.12.2014 Test-Update Toshiba Satellite L50-B-1TD Notebook Jetzt mit SSD. Das Satellite hat alles an Bord, was ein Multimedia-Allrounder bieten sollte: Neben einem Core-i7-Prozessor stecken ein spielefähiger Grafikkern und eine schnelle Solid State Disk in dem Rechner. Einen blickwinkelstabilen IPS-Bildschirm gibt es ebenfalls. Allerdings werden für den Rechner auch knappe 900 Euro fällig.
15.12.2014 Test-Update Acer Travelmate B115-MP-C2TQ Netbook Netbook mit IPS. Acers kleines Netbook hat sehr gute Akkulaufzeiten, einen IPS-Bildschirm und einen quasi lautlosen Betrieb zu bieten. Windows 8.1 Professional (64 Bit) unterstreicht die Ausrichtung auf die berufliche Nutzung.
12.12.2014 Test Fujitsu LifeBook E554 Notebook Nicht ohne Mängel. Das Lifebook E554 richtet sich primär an Geschäftskunden. Das Preisniveau (600 bis 1.000 Euro) lässt es aber auch für Privatkunden interessant erscheinen. Uns liegt das aktuelle Top-Modell der Serie vor. Es möchte potentielle Kunden mit viel Rechenleistung, einem IPS-Bildschirm, einer Solid State Disk, einem 3G-Modem und sehr guten Akkulaufzeiten zum Kauf verführen.
11.12.2014 Test-Update Dell Venue 11 Pro 7130 Tablet Ausgebremst. Ein Tablet für den geschäftlichen Einsatz soll das Venue 11 Pro sein. Dell stattet das Gerät mit einem Full-HD-IPS-Display aus und ermöglicht eine einfache Wartung des Tablets. Dazu gesellen sich eine schnelle SSD und ein Core-i5-Prozessor. Ob das Tablet überzeugen kann?
08.12.2014 Test Acer Travelmate P276-MG-56FU Notebook Spielefähiger Allrounder. Acers neuer 17,3-Zöller richtet sich an private und berufliche Nutzer gleichermaßen. Ein kräftiger Core-i5-Prozessor gepaart mit einer spielefähigen GPU und guten Akkulaufzeiten sollen auf beide Käufergruppen attraktiv wirken.
05.12.2014 Test-Update Dell Venue 8 Pro (Modell 3845) Tablet Gelungen. Intels Bay-Trail-Plattform und das Bing Windows ermöglichen immer günstigere Notebooks und Tablets. Dell nutzt diese Möglichkeiten und bringt ein 8-Zoll-Windows-8.1-Tablet mit einem hellen, kontrastreichen IPS-Bildschirm auf dem Markt, das etwa 160 bis 180 Euro kostet.
02.12.2014 Test Wortmann Terra Mobile 1774P Notebook Allrounder. Einen gut ausgestatteten Allrounder im 17,3-Zoll-Format hält Wortmann mit dem Terra Mobile 1774P bereit. Ein starker Core-i7-Prozessor sorgt für den nötigen Dampf unter der Haube. Auch die restliche Ausstattung stimmt: 16 GB Arbeitsspeicher, 1-TB-Hybrid-Festplatte, matter Full-HD-Bildschirm.
02.12.2014 Test-Update Asus F555LD-XX243H Notebook Ordentlich ausgestattet. 500 Euro müssen für den 15,6-Zöller auf den Tisch gelegt werden. Dafür bekommt der Käufer einen Allrounder, der gelegentliches Spielen ermöglicht. Der Speicherplatz wird dem Rechner dank der 1 TB fassenden Festplatte so schnell nicht ausgehen.
28.11.2014 Test HP Envy x2 15-c000ng Convertible Lüfterlos. HPs 15,6-Zoll-Convertible will mit einem sparsamen Prozessor aus Intels neuer Broadwell Serie punkten, der einen lüfterlosen Betrieb des Envy ermöglicht. Dazu gesellen sich ein Full-HD-IPS-Bildschirm und gute Akkulaufzeiten.
27.11.2014 Test HP Pavilion 10-k000ng x2 Tablet Netbook-Alternative? HP legt dem Pavilion eine ansteckbare Tastatur bei, so dass es mehr sein kann als eine Abspiel- und Surfstation. Ein sparsamer Vierkernprozessor sorgt für die nötige Rechenleistung, und auch die Akkulaufzeiten fallen gut aus. HP möchte etwa 320 Euro für das Gerät haben.
25.11.2014 Test-Update HP Pavilion 13-a093na x360 Convertible Rote Versuchung. Auch das Pavilion 13 möchte Käufern die Qual der Wahl zwischen Tablet und Notebook ersparen, indem es beide Gattungen in sich vereint. Angetrieben wird das Gerät von einer AMD APU. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten und viel Speicherplatz.
24.11.2014 Test-Update HP 355 G2 Notebook Guter Rechner, guter Preis. 369 Euro verlangt HP für das 355 G2. Dafür bekommt man einen Office-Rechner mit zwei Betriebssystemen (Windows 7 (64 Bit) Pro, Windows 8 (64 Bit) Pro), einem Vierkernprozessor und einem dedizierten Radeon-Grafikkern. Kann mit dem Kauf des Rechners bei diesem Preis etwas falsch gemacht werden?
18.11.2014 Test-Update Acer Aspire V3-371-38ZG Subnotebook Iris an Bord. Lange Akkulaufzeiten, ein matter Full-HD-Bildschirm, eine schnelle Solid State Disk und eine ordentliche Tastatur machen aus dem Aspire V3-371-38ZG ein gutes Subnotebook. Ob der Rechner auch Schwächen aufweist?
15.11.2014 Test Dell Inspiron 15-3531 Notebook Rotstift. Ein neuer Tag, ein neues Notebook, das mit dem Bing Windows ausgestattet ist. Dells Tiefstpreis-Rechner kommt ohne einen Lüfter und hat gute Akkulaufzeiten zu bieten. Im Inneren werkelt - wenig überraschend - ein Bay-Trail-Kern von Intel.
11.11.2014 Test Lenovo S20-30 Netbook Netbook mit Bing. Eine kleine mobile Schreib- und Surfmaschine will das S20-30 sein. Für etwa 250 Euro bekommt man ein leises Netbook, das mit einem matten Bildschirm und Windows 8.1 ausgestattet ist. Die Akkulaufzeiten fallen gut aus.
10.11.2014 Test HP 350 G1 Notebook Arbeitsrechner. Matter Bildschirm, gute Akkulaufzeiten, gute Tastatur, Wartungsklappen und ein freier mSATA-Steckplatz - HP möchte mit der 350-G1-Reihe Marktanteile bei den preiswerten Office-Geräten gewinnen. Das Vorhaben könnte gelingen.
07.11.2014 Test-Update Acer Aspire E5-551G-F1EW Notebook Zu durstig. AMDs neue FX-7500 APU möchte beweisen, was in ihr steckt. In Kombination mit einer dedizierten Radeon GPU macht sie aus dem Aspire einen spielefähigen Allrounder samt mattem Full-HD-Bildschirm und 1-TB-fassender Festplatte.
05.11.2014 Test Lenovo Thinkpad E555 Notebook Facelift. Auch mit dem neuesten Modell der preisgünstigen Thinkpad-E-Serie bietet Lenovo ein Arbeitsgerät für den privaten und beruflichen Einsatz. Optisch hat es sich gegenüber seinen Vorgängern etwas verändert - geblieben sind ein matter Bildschirm und eine gute Tastatur.
04.11.2014 Test-Update Lenovo B50-70 Notebook Ohne Ausdauer. Dem B50-70 ist seitens Lenovo ein Leben als Arbeitstier vorbestimmt. Ein matter Full-HD-Bildschirm, ein kräftiger Core i5-Prozessor und eine großkapazitive Festplatte lassen in dieser Richtung schon einmal aufhorchen. Allerdings leistet sich der Rechner Schwächen bei der Tastatur und den Akkulaufzeiten.
03.11.2014 Test-Update Lenovo G50-30 Notebook Lüfterlos. Mit dem Lenovo G50-30 schickt sich ein weiteres Notebook an, potentielle Käufer mehr mit einem niedrigen Preis als mit überragender Leistung zum Kauf zu bewegen. Ein Bay-Trail-Celeron gepaart mit 2 GB Arbeitsspeicher eignet sich für Office- und Internet-Anwendungen. Ob der Rechner in irgendeiner Disziplin überraschen kann?
03.11.2014 Test Acer Aspire E17 E5-721-69FX Notebook Schreibtischtäter. Acers günstiger 17,3-Zöller ist für den heimischen Schreibtisch gedacht. Eine AMD APU sorgt für die nötige Rechenleistung, viel Speicherplatz steht zur Verfügung und auch die Akkulaufzeiten kommen nicht zu kurz.
30.10.2014 Test Dell Inspiron 15 3542-2293 Notebook Eine runde Sache. Einen preiswerten Allrounder legt Dell mit dem Inspiron 15 3542 vor. Ein kräftiger Core-i5-Prozessor treibt den Rechner an, und der verbaute GeForce Grafikkern erlaubt es, das eine oder andere Spiel zu spielen. Auf lange Akkulaufzeiten muss der Nutzer dabei aber nicht verzichten.
27.10.2014 Test-Update Acer Aspire E15 ES1-511-C50C Notebook Zwilling. Die Vorzüge des Aspire lassen sich schnell zusammenfassen: Es ist für recht wenig Geld zu haben und bietet sehr lange Akkulaufzeiten. Kann man da mit einem Kauf etwas falsch machen?
24.10.2014 Test-Update Acer Aspire V 15 Nitro (VN7-571G-56NX) Notebook Nitro für alle. Das Aspire V 15 Nitro richtet sich primär an Computerspieler und gibt in dieser Disziplin eine entsprechend ordentliche Figur ab. Der Rechner weiß aber auch mit hervorragenden Akkulaufzeiten zu überraschen. Alles in allem ist das Aspire ebenfalls für Nutzer interessant, die einen Allrounder im 15,6-Zoll-Format suchen.
23.10.2014 Test MSI S12T-3MA441 Subnotebook Ohne Ausdauer. Die Aushängeschilder des kleinen 11,6-Zöllers sind die mSATA Solid State Disk und der freie Festplattensteckplatz. Ob der Rechner auch jenseits davon etwa zu bieten hat, verrät unser Testbericht.
20.10.2014 Test HP Stream 14-z050ng Notebook Windows Chromebook. HP versucht Googles Chromebooks mit einem flachen, Windows basierten 14-Zoll-Notebook Konkurrenz machen. Im Inneren werkelt eine AMD APU. Das Konzept klingt gut, aber ob auch die Umsetzung überzeugen kann?
16.10.2014 Test Acer Aspire V3-572PG-604M Notebook Allrounder mit Ausdauer. Viel Speicherplatz, spielefähig, sehr lange Akkulaufzeiten, eine gute Tastatur - das Aspire V3-572PG erfüllt so ziemlich jede Anforderung, die an ein Allround-Notebook gestellt wird. Ob das Notebook aber auch im Ganzen überzeugen kann?
16.10.2014 Test Acer Aspire V 15 Nitro (VN7-591G-77A9) Notebook Black Nitro. Acer geht bei der Ausstattung des Aspire V 15 Nitro keine Kompromisse ein. Käufer bekommen einen schlanken Rechner mit sehr leistungsfähiger Hardware, einer SSD und einem IPS-Bildschirm. Das Notebook richtet sich primär an Spieler. Aber auch der ein oder andere Nicht-Spieler könnte Gefallen an dem Rechner finden.
13.10.2014 Test Acer Aspire V3-371-55GS Subnotebook Ausdauerndes Subnotebook. Im Aspire V3-371-55GS kombiniert Acer lange Akkulaufzeiten mit einem matten Full-HD-Bildschirm, einem Core-i5-Prozessor und einer schnellen Solid State Disk. Hat Acer hier das ideale Subnotebook geschaffen?
09.10.2014 Test Packard Bell Easynote TF71BM-C8R1 Notebook Günstiger Dauerläufer. Der niedrige Preis ist nicht das auffälligste Merkmal des Easynote TF71BM. Vielmehr kann es mit seinen langen Akkulaufzeiten auf sich aufmerksam machen.
08.10.2014 Test-Update Asus X551MAV-SX391B Notebook Leise und kühl. Etwa 300 Euro verlangt Asus für das 15,6-Zoll-Notebook X551MAV-SX391B. Der verbaute Bay-Trail-Celeron bietet zwar nicht viel Rechenleistung, dafür arbeitet der Rechner aber leise. Trotz dem niedrigen Preis muss nicht auf ein Windows Betriebssystem verzichtet werden.
29.09.2014 Test Acer Chromebook 13 CB5-311-T0B2 Chromebook Ausdauersportler. Acer bringt mit dem CB5-311 ein Chromebook im 13,3-Zoll-Format auf den Markt. Im Inneren werkelt ein Tegra-K1-ARM-Prozessor von Nvidia. Ob der Rechner überzeugen kann, klärt unser Test.
26.09.2014 Test-Update Toshiba Satellite S70-B-106 Notebook Auf A folgt B. Die neueste Inkarnation des Satellite S70 setzt nicht mehr auf einen GeForce GT 740M Chip, sondern auf einen Radeon R9 M265X Grafikkern. Dieser sorgt für eine deutlich gestiegene Spieleleistung. Geblieben sind ein Core-i7-Prozessor, ein Full-HD-Bildschirm und ein Blu-Ray-Brenner. Hat Toshiba hier einen gelungenen Allrounder im Sortiment?
25.09.2014 Test-Update Lenovo IdeaPad Z50-75 (A8-7100, R6 M255DX) Notebook Kaveri @ Low Cost. Ohne Windows Betriebssystem ist das Ideapad Z50-75 bereits ab 400 Euro zu haben. Dafür bekommt der Käufer einen Vierkernprozessor, eine Dual-Grafiklösung von AMD und eine 1 TB fassende Festplatte. Ein verlockendes Angebot?
21.09.2014 Test Asus Transformer Book Flip TP550LA-CJ070P Convertible Display-Enttäuschung. Die Entscheidung zwischen Tablet und Notebook möchte Asus Käufern abnehmen, indem einfach beide Gattungen in einem Gerät vereinigt werden. Das Ergebnis in Form des Transformer Book Flip kann nicht sonderlich überzeugen.
20.09.2014 Test-Update Lenovo B50-45 Notebook Unterdurchschnittlich. Lenovo hat sich beim B50-45 für eine neue Beema-APU von AMD entschieden. Lediglich 390 Euro müssen für das einfache Office-Notebook im 15,6-Zoll-Format hingeblättert werden. Allerdings merkt man dem Rechner den Preis auch sehr deutlich an.
16.09.2014 Test Panasonic Toughpad UT-MB5 Tablet DIN-A3-Tablet. Das Panasonic Tablet UT-MB5 ermöglicht es, Zeichnungen im DIN-A3-Format zu erstellen und anzuzeigen. Dafür hat Panasonic das Gerät mit einem 4k-IPS-Panel ausgestattet, das eine ausgewogene Farbdarstellung bietet. Ein Preis von etwa 4.500 Euro macht es für Privatpersonen uninteressant.
12.09.2014 Test HP 15-g005ng Notebook Leisetreter. Das HP 15-g005g wird von einer neuen AMD-Beema-APU befeuert. Die Beema APUs sollen Intels Marktanteil im Niedrigpreissegment schrumpfen lassen. Ob die Leistungsfähigkeit der APU für dieses Vorhaben ausreicht?
11.09.2014 Test HP Elitebook 745 G2 Notebook Kaveri @ Business. Ein Preis von etwa 900 Euro soll den Kauf von HPs neuestem 14-Zoll-Business-Rechner schmackhaft machen. Dafür bietet die Firma ein schlankes, elegantes Gehäuse gepaart mit vielfältigen Business-Funktionen und guten Eingabegeräten. Befeuert wird das Gerät von einer neuen Kaveri-APU von AMD. Leider stellt sich wie bei vielen Notebooks das Display als der große Schwachpunkt heraus.
05.09.2014 Test HP Split x2 13-m210eg Convertible Zwischen den Welten. HP will dem Nutzer die Qual der Wahl zwischen einem Tablet und einem Notebook mit dem Split x2 abnehmen. Das Convertible vereint beide Gerätegattungen in sich. Neben einem IPS-Bildschirm lockt das Gerät mit sehr guten Akkulaufzeiten und ansprechenden Eingabegeräten.
04.09.2014 Test-Update Dell Inspiron 14-7437 (FHD) Ultrabook Eine runde Sache. Ein schlankes Aluminiumgehäuse gepaart mit einem Core-i7-Prozessor und einem Full-HD-IPS-Bildschirm ergeben ein 14-Zoll-Ultrabook von Dell. Das Ganze wird noch mit sehr guten Akkulaufzeiten abgerundet. Hat Dell hier ein gelungenes Gerät produziert?
01.09.2014 Test Asus X555LN-XO112H Notebook Kontrastarm. Spielefähige Notebooks müssen heutzutage kein allzu großes Loch mehr in den Geldbeutel fressen. Diesem Trend folgt auch Asus mit dem X555LN. Für 599 Euro gibt es ein 15,6-Zoll-Gerät mit Core-i5-Prozessor und GeForce-840M-Grafikkern. Ohne Windows Betriebssystem liegt der Preis unterhalb von 500 Euro.
30.08.2014 Test HP Pavilion 15-p008ng Notebook Günstiger Allrounder. 599 Euro veranschlagt HP für sein Allround-Notebook Pavilion 15. Dafür bekommt der Käufer einen Full-HD-Bildschirm, gepaart mit einer GeForce 840M-GPU und einem Core i5-Prozessor. Kann man bei diesem Preis wirklich etwas falsch machen mit dem Gerät?
27.08.2014 Test Medion Akoya E1232T-MD99410 Netbook Gut ausgestattet. 299 Euro müssen für Medions 10-Zoll-Netbook auf den Tisch gelegt werden. Dafür gibt es ein tolles IPS-Panel, eine flotte Festplatte, Windows 8.1 und MS Office Home & Student 2013. Ob der Rechner nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
26.08.2014 Test-Update Acer Aspire V3-111P-P06A Notebook Leiser Langläufer. Das 11,6-Zoll-Netbook Aspire V3-111P kann mit einem Vierkernprozessor, einer sehr ordentlichen Tastatur und sehr langen Akkulaufzeiten aufwarten. Damit bietet sich der kleine Rechner als mobile, ausdauernde Schreibmaschine an.
26.08.2014 Test Acer Extensa 2510-34Z4 Notebook Günstiger Langläufer. Die Suche nach einer preiswerten und gleichzeitig ausdauernden Office-Maschine hat ein Ende. Das Extensa 2510 bietet nicht nur lange Akkulaufzeiten, sondern bringt auch eine gute Tastatur und ein mattes Display mit. Das Ganze gibt es für etwas mehr als 400 Euro.
26.08.2014 Test Fujitsu Stylistic Q584 Tablet Retina by Fujitsu. Die auffälligste Eigenschaft des Fujitsu Tablets ist das hochauflösende, knackscharfe Display (2.560 x 1.600 Bildpunkte). Dazu gesellen sich ein Stylus Pen, Sicherheits- und Business-Funktionen sowie ein LTE-Modem. Fertig ist das perfekte Business-Tablet?
22.08.2014 Test Dell Latitude 12 Rugged Extreme Convertible Robust. Das Dell Latitude 12 Rugged Extreme fühlt sich in widrigen Umgebungen wohl. Es hat ein robustes Gehäuse, gepaart mit einem starken Prozessor und guten Eingabegeräten zu bieten. Dafür verlangt Dell allerdings auch einen gehörigen Preis.
19.08.2014 Test Acer Aspire E3-111-C6LG Notebook Lüfterlos. Schlappe 250 Euro müssen für Acers neues 11,6-Zoll-Netbook auf den Tisch gelegt werden. Dafür bekommt der Käufer ein mattes Display, einen Vierkernprozessor und eine sehr ordentliche Tastatur. Ob sich der Kauf lohnt, verrät unser Testbericht.
18.08.2014 Test-Update Acer Aspire V3-331-P982 Notebook Ausdauernd. Trotz dem niedrigen Preis (etwa 450 Euro) kann Acers 13,3-Zoll-Notebook mit sehr guten Akkulaufzeiten aufwarten. Ob der Rechner auch jenseits davon etwas zu bieten hat, verrät unser Testbericht.
06.08.2014 Test-Update Acer Aspire V5-573G-54218G1Taii Notebook Maxwell Upgrade. Der GeForce GTX 850M Grafikkern beschert dem Aspire eine gehörige Portion Spieleleistung. Dabei muss aber nicht auf gute Akkulaufzeiten und ein schlankes, elegantes Gehäuse verzichtet werden. Ob Acer hier das optimale Allround-Notebook gebaut hat, verrät unser Testbericht.
30.07.2014 Test Acer Aspire V3-371-36M2 Notebook Ausdauernd. Zwar sticht das weiße Gehäuse des flachen 13,3-Zöllers sofort ins Auge, sein auffälligstes Merkmal liegt aber woanders: Das Aspire V3-371 bietet sehr gute Akkulaufzeiten zu einem moderaten Preis. Ob das Aspire insgesamt überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
21.07.2014 Test-Update HP EliteBook Revolve 810 G2 Notebook Besser dank Haswell. HP hat dem Elitebook ein neues Herz eingepflanzt: Statt Ivy-Bridge-Prozessoren kommen nun Haswell-CPUs zum Einsatz. Dieses Upgrade zahlt sich aus, denn das Convertible bietet nun längere Akkulaufzeiten - bei etwas höherer Rechenleistung.
15.07.2014 Test Lenovo Miix 2 11 Convertible Preiswert. Etwa 550 Euro verlangt Lenovo für ein Windows Tablet mit Core-i3-Prozessor, Full-HD-IPS-Bildschirm, "richtiger" SSD (kein eMMC) und einem Tastaturdock. Ob der recht niedrige Preis als Kampfansage an die Konkurrenz zu verstehen ist oder er die einzige Möglichkeit darstellt, potentielle Käufer für das Gerät zu interessieren, verrät unser Testbericht.
14.07.2014 Test Lenovo M30-70 Notebook Kurzatmig. Flach, leicht und recht preiswert - das sind die ins Auge stechenden Eigenschaften von Lenovos neuem 13,3-Zoll-Rechner. Ob Lenovo hier einen mobilen Begleiter für den schmalen Geldbeutel bereithält, verrät unser Test.
03.07.2014 Test-Update Lenovo ThinkPad T440s 20AQ006BGE Ultrabook Mehr Power fürs Business. An hochwertigen Komponenten mangelt es dem kleinen Thinkpad nicht: Core-i7-Prozessor, Full-HD-IPS-Display, eine schnelle SSD, 3G-Modem und ein GeForce Grafikkern. Dazu gesellen sich noch gute Akkulaufzeiten. Das ideale Gerät für den mobilen Einsatz?
01.07.2014 Test-Update Lenovo G510 (59416358) Notebook Für den Schreibtisch. Zu den schlanksten Notebooks zählt das G510 nicht. Seine Vorzüge liegen in der soliden Rechenleistung, den einfachen Wartungsmöglichkeiten und den ordentlichen Eingabegeräten. Dazu gesellt sich eine GPU von AMD. Ob diese den Office-Rechner um Spielefähigkeit erweitert, verrät unser Test.
27.06.2014 Test-Update Asus Zenbook UX32LN-R4029H Notebook Gaming-to-go - Zweiter Teil. Viel Kraft verpackt in einem schönen Äußeren - so kann das Zenbook beschrieben werden. Das Ganze wird mit einem IPS-Panel und einer SSD abgerundet. Auch die Akkulaufzeiten fallen gut aus, obwohl rechenstarke Komponenten verbaut sind. Ob das Zenbook auch Schwächen aufweist, verrät unser Testbericht.
26.06.2014 Test-Update Toshiba Satellite W30t-A-101 Convertible Gelungene Vereinigung? Das Satellite W30t stellt einen Versuch dar, die Vorzüge eines Tablets mit denen eines Notebooks zu kombinieren. So ist das Gerät mit einem sparsamen Haswell-Prozessor und einer herkömmlichen Festplatte ausgestattet. Ob sich die zwei Gerätewelten vereinen lassen?
22.06.2014 Test Wortmann Terra Mobile 1749 (Clevo W670SZQ1) Notebook Sehr durstig. Etwa 700 Euro verlangt Wortmann für das Terra Mobile 1749. Ein stolzer Preis für ein einfaches 17,3-Zoll-Office-Notebook. Da muss der Rechner hinsichtlich Leistung, Ausstattung und Qualität schon einiges zu bieten haben. Ob das auch zutrifft, verrät unser Testbericht.
18.06.2014 Test-Update Fujitsu Lifebook E734 (E7340MXEA1DE) Notebook Mobiles Büro. Leicht, handlich, rechenstark - so kann Fujitsus neues 13,3-Zoll-Notebook für mobile Nutzer im professionellen Umfeld beschrieben werden. Für eine Internetverbindung jenseits von WLAN sorgt das eingebaute LTE-Modem. Ob das Lifebook im Ganzen überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
17.06.2014 Test-Update Fujitsu LifeBook E744 (E7440MXP11DE) Notebook Haswell-Update. Fujitsu versucht potentielle Käufer mit einem stabilen Gehäuse, guten Eingabegeräten, Sicherheitsfunktionen und einem LTE-Modem zum Kauf des neuesten 14-Zoll-Modells der Lifebook E-Serie zu bewegen. Ob das Gerät überzeugen kann, zeigt unser Test.
15.06.2014 Test-Update Fujitsu LifeBook E754 (E7540MXP11DE) Notebook Businessmen's Delight? Fujitsu fährt mit dem Lifebook E754 ein stark munitioniertes Geschütz auf: mattes Full-HD-IPS-Panel, Haswell Vierkernprozessor, eine schnelle Samsung SSD und ein LTE-Modem. Das Paket wird noch von guten Akkulaufzeiten abgerundet. Ob Fujitsu hier das optimale Business Notebook gebaut hat, verrät unser Test.
04.06.2014 Test-Update Bullman Dirtbook (C-Klasse S i7 15FHD) Notebook Tough guy. Das Dirtbook will nicht auf dem Schreibtisch versauern. Werkstätten und Baustellen sind die Metiers, in denen sich der Rechner wohl fühlt. Ein stabiles Aluminium-Magnesium-Gehäuse schützt die Technik vor den Widrigkeiten des Arbeitsalltags. Ob das Dirtbook überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
30.05.2014 Test-Update HP ProBook 650 H5G81ET Notebook Noch Wünsche? Das HP Probook bietet so ziemlich alle Funktionen, die ein Business-Notebook heutzutage bieten sollte: Matter Full-HD-Bildschirm, Solid State Disk, Dockingport, TPM, 3G-Modem. Ob HP hier den Traum aller Außendienstler im Sortiment hat, verrät unser Testbericht.
28.05.2014 Test Schenker Element 3G Tablet Probepackung. 400 Euro verlangt Schenker für sein Windows 8.1-Tablet samt 3G-Modem. Damit bietet die Firma eine mobile Surfstation inklusive voller Windows-Funktionalität an. Ob das Tablet nicht nur auf dem Papier überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
26.05.2014 Test Asus F550LN-CN89H Notebook Verdunklungsgefahr. Im Inneren des Allrounders aus dem Hause Asus werkeln eine Maxwell GPU von Nvidia und ein Haswell Core i7 von Intel. Ein starkes Duo, das für den nötigen Dampf im Alltag und bei Computerspielen sorgt. Als Leinwand dient ein mattes Full-HD-Display. Klingt nach dem optimalen Notebook. Ob das auch zutrifft, zeigt unser Test.
22.05.2014 Test Acer Aspire V5-132P Notebook Plattformwechsel. Acer verbannt Temash aus dem kleinen Subnotebook und setzt stattdessen auf einen Intel Prozessor. Geblieben sind das optisch gelungene Gehäuse und der IPS-Bildschirm. Ob der Rechner von seiner neuen CPU-Plattform profitiert, berichtet unser Test.
21.05.2014 Test Lenovo G510 Notebook Dicker Office-Knecht. Solide Rechenleistung, einfache Wartungsmöglichkeiten und eine ordentliche Tastatur hat das Lenovo G510 zu einem Preis von 500 Euro zu bieten. Ohne Windows Betriebssystem werden gar nur 440 Euro fällig. Ob Lenovo hier ein anständiges Gerät im Sortiment führt, verrät unser Testbericht.
20.05.2014 Test Wortmann Terra Pad 1060 Tablet Interessant. Wortmanns Terra Pad 1060 macht unter der Masse der Windows Tablets mit einem USB-3.0-Steckplatz und einem Steckplatz für ein UMTS-Modem auf sich aufmerksam. Beide Eigenschaften sind bei Windows Tablets eher selten anzutreffen. Ob das Gerät auch jenseits dieser Funktionen überzeugen kann, zeigt unser Test.
13.05.2014 Test Packard Bell EasyNote TE69HW-29574G50Mnsk Notebook Low-Cost-Haswell. Die Suche nach einem leisen, verbrauchsarmen, preiswerten Office-Notebook, das zudem noch gute Akkulaufzeiten bietet, hat ein Ende gefunden: Das Packard Bell Easynote TE69HW-29574G50Mnsk offeriert genau diese Eigenschaften zu einem Preis von 299 Euro. Löblich: Es kommt kein schwacher Bay-Trail-Prozessor zum Einsatz, sondern ein Haswell Celeron.
08.05.2014 Test Wortmann Terra Mobile 1548 (Clevo W650SH) Notebook Wartungsfreundlicher Allrounder. Mit dem Terra Mobile 1548 kann Wortmann den großen Herstellern von Allround-Notebooks durchaus Konkurrenz machen. Neben einem sehr hellen FullHD-Bildschirm und einer spielefähigen GPU bietet der Rechner viel Speicherplatz. Ein Schmankerl: In den Rechner kann ein 3G-Modul eingebaut werden.
07.05.2014 Test Asus F200MA-CT067H Notebook Sofa-Surfer. 370 Euro verlangt Asus für das kleine 11,6-Zoll-Netbook F200MA-CT067H. Ein verbrauchsarmer Prozessor ermöglicht gute Akkulaufzeiten und einen leisen Betrieb. Somit macht der Rechner eine gute Figur als Surfmaschine für das heimische Wohnzimmer. Unser Testbericht gibt Aufklärung über die sonstigen Fähigkeiten des Rechners.
06.05.2014 Test-Update Lenovo ThinkPad Edge E145-20BC000UGE Notebook Studenten-Notebook. Lange Laufzeiten und sehr gute Eingabegeräte hat das Thinkpad Edge E145 zu bieten. Damit ist es für alle Nutzer prädestiniert, die außerhalb des Büros bzw. der Wohnung Schreibarbeit zu leisten haben. In unserem Testbericht werfen wir einen genaueren Blick auf den Rechner.
05.05.2014 Test Asus F551MA-SX063H Notebook Sparsam. Viel Rechenleistung steckt nicht unter der Haube des F551MA. Dafür punktet es mit geringem Energiebedarf und niedrigen Emissionswerten. Reicht das um gegen die Konkurrenz im Niedrigstpreissegment zu bestehen?.
03.05.2014 Test HP Compaq 15-a024sg Notebook Preiskampf. Lediglich 400 Euro möchte HP für das gut ausgestattete, spielefähige Compaq 15-a024sg haben. Bei diesem Preis sind Schwachstellen nicht auszuschließen. So fallen nicht nur die Akkulaufzeiten nur unterdurchschnittlich aus...
25.04.2014 Test Acer Aspire V5-561G Notebook Zwilling im Alu-Gewand. Acers preiswerte Allrounder der Aspire-E1-Serie (z. B. E1-572G) konnten uns mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Jetzt liegt uns mit dem V5-561G das aluminiumverstärkte Schwesternmodell vor. Es glänzt mit einem hellen Full-HD-Bildschirm und einer spielefähigen GPU von AMD.
24.04.2014 Test Schenker B713 (Clevo W670SZQ1) Notebook Business by Schenker. Schenker positioniert das B713 als ein Arbeitsgerät für das berufliche und private Umfeld. Das matte Display, der starke Core i5-Prozessor, das Trusted Platform Module und die einfachen Wartungsmöglichkeiten lassen den Rechner interessant erscheinen. Ob er auch in der Praxis überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
23.04.2014 Test Asus P550CA-XO522G Notebook Business-Einsteiger. Nicht nur ein, sondern gleich zwei Betriebssysteme (Windows 7 Pro (64 Bit), Windows 8 Pro (64 Bit)) legt Asus dem P550CA-XO522G bei. Anhänger von Windows 7 können den Rechner direkt nutzen. Windows 8 muss erst mit der beiliegenden Recovery-DVD installiert werden.
23.04.2014 Test Asus R510CA-CJ862H Notebook Die rote Versuchung. Aus technischer Sicht hat das R510CA nur Standardkost zu bieten. Zu erwähnen wären der Touchscreen und die große Festplatte. Das große Aushängeschild des Rechners ist sein rotes Gewand.
18.04.2014 Test Asus X750LN-TY012H Notebook Haswell trifft Maxwell. Asus bietet mit dem X750LN-TY012H einen Multimedia-Allrounder zu einem Preis von etwa 700 Euro. Dank der neuen GeForce 840M GPU sollte der Rechner auch bei Computerspielen eine gute Figur abgeben. Nvidia spricht von einer Leistungssteigerung bis zu 35 Prozent gegenüber dem Vorgängerchip - dem GeForce GT 740M.
16.04.2014 Test Medion Akoya P7631T Notebook Gut ausgestatteter Allrounder. Soll der heimische PC durch ein Notebook ersetzt werden, hält Medion mit dem Akoya P7631T ein entsprechendes 17,3-Zoll-Gerät bereit. Das Notebooks ist sehr gut ausgestattet: Full-HD-Bildschirm, Touchscreen, Haswell Prozessor, 1-TB-Festplatte, Blu-Ray-Laufwerk. Medion verlangt für das Akoya etwa 700 Euro. Ob das Notebook nicht nur auf dem Papier überzeugen kann, zeigt unser Testbericht.
14.04.2014 Test Asus X550LD-XX023H Notebook Günstiger Allrounder. Ein preiswertes 15,6-Zoll-Notebook hat Asus mit dem X550LD im Sortiment. Zu einem Preis deutlich unterhalb von 600 Euro bekommt der Käufer einen Core i5-Prozessor, eine GeForce GPU und eine 500-GB-fassende Festplatte. Ob das Notebook zu gefallen weiß, verrät unser Testbericht.
14.04.2014 Test HP Probook 645 G1 Notebook 14-Zoll-Business. Ein Business-Notebook im 14-Zoll-Format stellt das Probook 645 dar. Neben einem matten Display, einer schnellen Festplatte und guten Eingabegeräten hat das Notebook auch klassische Business-Eigenschaften wie einen Dockingport und einen Smartcardreader zu bieten. Zudem ist der Rechner auf die Aufnahme eines LTE-Modems vorbereitet.
02.04.2014 Test HP ProBook 655 G1 Notebook AMD Business. Etwa 750 Euro verlangt HP für das Business-Notebook Probook 655. Dafür bekommt der Käufer ein Arbeitsgerät mit AMD-APU, mattem Display und schneller Festplatte. Zudem ist der Rechner auf die Aufnahme eines LTE-Modems vorbereitet und bietet gute Wartungsmöglichkeiten. Ob der Rechner in der Praxis bestehen kann, zeigt unser Testbericht.
02.04.2014 Test Fujitsu LifeBook S904 Notebook Ausdauernd. Fujitsu möchte den mobilen Computerarbeiter zum Kauf des neuen 13,3-Zoll-Notebooks Lifebook S904 verführen. Neben einem geringen Gewicht bietet der Rechner ein IGZO-WQHD-Display, einen Dockinganschluss und ein 3G-/LTE-Modul. Darüber hinaus verspricht der Konzern auch noch eine Akkulaufzeit bis zu 24 Stunden und gewährt eine dreijährige Garantie. Klingt zu schön, um wahr zu sein?
27.03.2014 Test-Update Packard Bell EasyNote LE69KB-23804G50Mnsk Notebook 17,3-Zoll-Netbook. Packard Bell stattet das Easynote mit einer verbrauchsarmen APU aus, die eher für den Einsatz in mobilen und dünnen Subnotebooks/Ultrabooks gedacht ist. Theoretisch sollte der Käufer hier ein 17,3-Zoll-Office-Notebook erhalten, das flüsterleise arbeitet und nur wenig Energie benötigt. Ob das wirklich zutrifft, verrät unser Testbericht.
21.03.2014 Test-Update HP 255 G2 Notebook Minimus. Mit dem HP 255 richtet sich HP an private und berufliche Anwender, die ein möglichst günstiges Arbeitsgerät suchen. Mit einem Preis deutlich unterhalb von 400 Euro ist die Eigenschaft "günstig" schon einmal zutreffend. Ob das Notebook aber auch überzeugen kann, verrät unser Test.
15.03.2014 Test Acer Aspire S3-392G Ultrabook Schlank, schnell, spielefähig. Im Jahre 2011 hat Acer mit dem Aspire S3-951 das erste Ultrabook überhaupt auf den Markt gebracht. Mittlerweile sind drei Jahre vergangen und uns liegt mit dem Aspire S3-392G der Nach-Nachfolger vor. Ein starker Haswell Prozessor, eine spielefähige GPU und viel Speicherplatz stecken in dem kleinen, kompakten Rechner. Ob der 13,3-Zöller zu gefallen weiß, verrät unser Testbericht.
10.03.2014 Test-Update Lenovo ThinkPad Edge E545-20B2000PGE Notebook Keine Neuigkeiten. Ein Arbeitsgerät für den privaten und beruflichen Einsatz will das Thinkpad Edge E545 sein. Neben viel Speicherplatz hat das Notebook einen matten Bildschirm, einen AMD-Vierkernprozessor und eine gute Tastatur zu bieten. Alles Anzeichen für ein ansprechendes Arbeitsgerät. Aber ob es sich bei der vorliegenden Variante wirklich um ein gelungenes Notebook handelt, zeigt unser Testbericht.
05.03.2014 Test-Update HP Pavilion 15-n213eg Notebook Preiswerter Allrounder. HP offeriert mit dem Pavilion 15-n213eg ein spielefähiges Notebook im 15,6-Zoll-Format. Für einen Preis von 600 Euro bekommt der Käufer nicht nur rechenstarke Hardware, sondern auch viel Speicherplatz und 8 GB Arbeitsspeicher. Ob das Notebook in der Praxis halten kann, was es in der Theorie verspricht, klärt unser Test.
03.03.2014 Test-Update Medion The Touch 300 (Akoya S6615T-MD98549) Notebook Leistungsstark und ausdauernd. Neben dem um 300 Grad klappbaren Touchscreen und potenter Hardware hat das The Touch 300 auch einen Wechselschacht zu bieten. Dieser kann außer dem DVD-Brenner einen Zusatzakku oder eine zweite Festplatte beherbergen. Ob der Rechner überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
03.03.2014 Test Medion Akoya P6647 (MD98571) Notebook Gut ausgestattet. Der matte FullHD-Bildschirm, ein kräftiger Core i5-Prozessor und eine nagelneue GeForce-GPU machen aus dem Akoya einen spielefähigen Allrounder. Ob der Rechner nicht nur auf dem Papier überzeugen kann, klärt unser Test.
26.02.2014 Test HP Compaq 15-h024sg Notebook Leise und genügsam. Nur knapp 260 Euro verlangt HP für das Compaq 15-h024sg. Für diesen Preis bekommt der Käufer ein einfaches 15,6-Zoll-Notebook mit verbrauchsarmer AMD APU und einer 500-GB-Festplatte. Ein Windows Betriebssystem ist nicht dabei. Ob das Notebook trotz dem niedrigen Preisniveau überzeugen kann, klärt unser Testbericht.
24.02.2014 Test-Update HP Pavilion 17-e126sg Notebook Allrounder. Das Pavilion will ein spielefähiges Allround-Notebook sein, das kein allzu großes Loch in die Geldbörse reißt. Etwa 650 Euro kostet der 17,3-Zöller mit Core-i5-Prozessor und Radeon GPU. Ob zu diesem Preis ein anständiges Gerät zu bekommen ist, klärt unser Test.
21.02.2014 Test-Update Lenovo IdeaPad Flex 15D 59405766 Notebook Flexibel. Lenovo versucht dem Nutzer des Ideapad Flex 15D die Bedienung des Touchscreens zu erleichtern, indem der Notebookdeckel um bis zu 300 Grad umgeklappt werden kann. Das Konzept weiß durchaus zu gefallen. Aber ob das Gerät auch jenseits dieser Funktion als Notebook überzeugen kann, klärt unser Test.
20.02.2014 Test-Update HP ProBook 450 G1 E9Y58EA Notebook Haswell-Update. Die Kombination aus rechenstarkem Core i7-Vierkernprozessor, mattem Display und Windows 7/8 Professional verrät schon, dass das Probook 450 G1 ein Arbeitsgerät sein will. Dabei zielt HP auf berufliche und private Nutzer. Allerdings verlangt die Firma knapp 800 Euro für das Notebook. Ob der Rechner seinen Preis wert ist, verrät unser Testbericht.
17.02.2014 Test-Update HP ProBook 470 G1 E9Y75EA Notebook Jetzt mit Haswell. Ein Arbeitsgerät für den privaten und beruflichen Bereich stellt das HP Probook 470 dar. Das Preisniveau (etwa 700 Euro) und die verbaute Hardware machen das Gerät aber auch für alle Anwender interessant, die den heimischen Desktop-PC durch ein 17,3-Zoll-Notebook ersetzen möchten. Ob der Rechner überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
07.02.2014 Test Lenovo ThinkPad S540 20B30059GE Ultrabook Besser durch Haswell. Ein Notebook, das ständig mitgeführt wird, soll möglichst leicht, aber gleichzeitig stabil und ausdauernd sein. Lenovo versucht diesen Anforderungen mit den Ultrabooks der Thinkpad-S-Reihe gerecht zu werden. Uns liegt mit dem Thinkpad S540 der aktuelle 15,6-Zoll-Vertreter der Serie vor. Die größte Neuerung: Die S540 Modelle sind mit Haswell Prozessoren bestückt.
04.02.2014 Test-Update Toshiba Satellite C50-A-1JU Notebook Ausdauernd und leise. Um ein einfaches Office-Notebook auf Basis eines Bay-Trail-Pentiums handelt es sich bei dem Satellite C50-A-1JU. Der etwa 400 Euro teure Rechner verspricht dank des verbrauchsarmen Vierkernprozessors lange Akku-Laufzeiten und gute Emissionswerte. Ob das in der Praxis auch eintritt, zeigt unser Testbericht.
03.02.2014 Test Acer Aspire E1-772G 54208G1TMnsk Notebook Toller Bildschirm. Einen günstigen 17,3-Zoll-Allrounder hält Acer mit dem Aspire E1-772G bereit. Für einen Kaufpreis von knapp 600 Euro bekommt der Käufer einen matten Full-HD-Bildschirm, einen Haswell Core i5 und viel Speicherplatz. Zudem ist der Rechner spielefähig. Ein Windows Betriebssystem ist nicht dabei. Ob der Rechner nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der täglichen Praxis überzeugen kann, klärt unser Testbericht.
30.01.2014 Test Toshiba Satellite C75-A-13W Notebook Strahlendes Weiß. In ein unschuldiges Weiß hat Toshiba das Satellite C75-A-13W gehüllt. Auf der technischen Seite sieht es mit einem Haswell Core i5, 8 GB Arbeitsspeicher und einer 1-TB-fassenden Festplatte auch nicht schlecht aus. Das Notebook ist für etwa 700 Euro zu bekommen. Ob es seinen Preis wert ist, verrät unser Testbericht.
29.01.2014 Test Lenovo IdeaPad Z710 59393211 Notebook Leise und leistungsstark. Lenovo packt einen Haswell-Core-i5-Prozessor und eine GeForce GPU in ein 17,3-Zoll-Gehäuse und bietet das Ganze für knapp 700 Euro an. Die verbauten Komponenten lassen auf ein leistungsstarkes Allround-Notebook schließen. Ob das wirklich zutrifft, verrät unser Testbericht.
20.01.2014 Test-Update Asus N56JR-S4080H Notebook Edler Gamer. Das Motto "Geiz ist geil" gilt beim N56JR nicht. Asus fährt schwere Geschütze auf: Haswell Core i7, GeForce GTX 760M, FullHD-Bildschirm, Metalloberflächen, beleuchtete Tastatur, externer Subwoofer. Für das Gesamtpaket sind etwa 1.100 Euro fällig. Ob das Notebook nicht nur auf dem Papier bestehen kann, sondern auch ganz oben mitmischen kann, zeigt unser Test.
18.01.2014 Test Lenovo IdeaPad S215 59372287 Subnotebook Quadcore mit Ausdauer. Lenovo stattet einen kleinen 11,6-Zoll-Rechner mit einem Vierkernprozessor von AMD aus und bietet das Paket für einen Preis unterhalb von 400 Euro an. Ob Lenovo mit dem Ideapad S215 der optimale Kompromiss aus Größe, Leistung und Preis gelungen ist, verrät unser Testbericht.
17.01.2014 Test HP ProBook 455 G1 H6P57EA Notebook Runder Office-Rechner. Das Probook 455 richtet sich an Privatanwender und kleine Unternehmen. Für einen Preis von etwa 450 Euro bekommt der Käufer einen 15,6-Zoll-Rechner mit AMD APU, mattem Bildschirm und Windows 7 Professional. Ob der Rechner überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
14.01.2014 Test Toshiba Satellite M50D-A-10K Notebook Der schöne Schein trügt. Einen flachen Office-Rechner mit Vierkernprozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und 750-GB-fassender Festplatte bietet Toshiba mit dem Satellite M50D-A-10K für etwa 500 Euro an. Das Äußere des Geräts ist mit Aluminiumelementen aufgehübscht. Ob das Notebook eine gute Figur abgibt, zeigt unser Testbericht.
08.01.2014 Test HP ProBook 650 G1 H5G74E Notebook Für's (kleine) Business. Ein neues Business-Notebook der Mittelklasse bietet HP mit dem Probook 650 an. Mit einem Dockingport, 5 USB-3.0-Schnittstellen, einem matten Bildschirm und einem Haswell Prozessor zeigt sich der Rechner gut ausgestattet. Der Kaufpreis von etwa 750 Euro macht den Rechner auch für private Nutzer interessant. Ob Hewlett Packard mit dem Probook 650 punkten kann, verrät unser Testbericht.
04.01.2014 Test Acer Aspire V5-552G Notebook Gelungener AMD Allrounder. Etwa 500 Euro verlangt Acer für den flachen Allrounder Aspire V5-552G. Die Ausstattungsliste klingt vielversprechend: Vierkernprozessor, AMD Dualgrafik, matter Bildschirm, Aluminiumelemente, beleuchtete Tastatur. Ob das Aspire in der Praxis überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
31.12.2013 Test Toshiba Satellite NB10t-A-101 Netbook Sparsamer Leisetreter. Ein Netbook im 11,6-Zoll-Format hält Toshiba mit dem neuen Satellite NB10t-A-101 bereit. Zur Ausstattung zählen u.a. ein Bay-Trail-Celeron, ein Touchscreen, eine 500-GB-fassende Festplatte sowie Windows 8. Für das Gerät werden etwa 380 Euro fällig. Ob Toshibas kleines Netbook zu gefallen weiß, verrät unser Testbericht.
20.12.2013 Test Lenovo IdeaPad Flex 15 Notebook Haswell Pentium. Um bis zu 300 Grad kann der Bildschirm des Ideapad Flex 15 umgeklappt werden und ermöglicht so eine komfortablere Nutzung seines Touchscreens. Ob das Ideapad neben dieser netten Spielerei noch anderes zu bieten hat und als Notebook überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
19.12.2013 Test Packard Bell EasyNote ME69BMP Netbook Bay Trail im Netbook. Packard Bells 10-Zöller ist schon für knapp unterhalb von 300 Euro zu haben. Dafür bekommt der Käufer Windows 8, einen Touchscreen und MS Office Home & Student 2013. Angetrieben wird das Gerät von einem neuen Bay Trail Celeron. Ob das kleine Netbook zu überzeugen vermag, zeigt unser Test.
16.12.2013 Test Medion Akoya E1317T (E1318T, MD99330) Netbook Gut ausgestattet. 10-Zoll-Netbooks? Die gibt es noch? Wenn es nach Medion geht, ja. Das kleine Akoya ist mit einer AMD APU ausgestattet, zu der sich ein Touchscreen, Windows 8 und MS Office Home & Student 2013 gesellen. Für das Gesamtpaket werden etwa 300 Euro fällig. Ob mit dem kleinen Rechner etwas anzufangen ist, zeigt unser Test.
12.12.2013 Test Acer Aspire E1-532 Notebook Gelungener Preisbrecher. Schlappe 250 Euro verlangt Acer für das Aspire E1-532. Die technischen Highlights des Rechners sind sein Celeron Haswell und das matte Display. Ein Windows Betriebssystem ist nicht dabei. Ob zu diesem Preis ein anständiges Notebook zu bekommen ist?
09.12.2013 Test Toshiba Satellite C70D-A-10L Notebook Leise, verbrauchsarm, kühl. Etwa 450 Euro müssen für den 17,3-Zöller mit Kabini Vierkernprozessor auf den Tisch gelegt werden. Ob der Käufer für diesen Preis ein anständiges Notebook bekommt, soll unser Testbericht klären.
06.12.2013 Test Sony Vaio Fit SV-F1521V6EB Notebook Durchschnittstyp. Mit einem Core i7-Prozessor, einer GeForce GPU, einem Blu-Ray-Brenner und einer 1-TB-Festplatte bringt das Vaio alle Komponenten mit, die ein Allround-Notebook vorweisen sollte. Ob Sony hier einen empfehlenswerten 15,5-Zoll-Allrounder im Sortiment hat, zeigt unser Testbericht.
03.12.2013 Test Acer Aspire S7-392 Ultrabook Evolution. Acer hat seinen 13,3-Zoll-Schönling Aspire S7 aktualisiert. Neben Haswell-Core-i7 und WQHD-IPS-Bildschirm hält das kleine Ultrabook auch einen Akku mit einer größeren Speicherkapazität bereit. Ob das Aspire S7-392 besser abschneidet als sein Vorgänger und es vielleicht sogar den Thron erklimmen kann, zeigt unser Testbericht.
28.11.2013 Test HP Pavilion 15-n050sg Notebook Sparsamer Quad-Core. Ein günstiges Notebook (399 Euro) mit Vierkernprozessor und einer großen Festplatte hält Hewlett Packard mit dem Pavilion 15-050sg bereit. Da in dem Rechner eine ULV-APU aus dem Hause AMD verbaut ist, sollte der Rechner wenig Energie benötigen und gleichzeitig lange Laufzeiten im Akku-Betrieb erreichen. Ob das Pavilion überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
26.11.2013 Test HP Pavilion TouchSmart 15-n010sg Notebook Flacher Allrounder. Einen schlanken 15,6-Zoll-Allrounder samt Touchscreen bietet Hewlett Packard mit dem Pavilion Touchsmart 15 an. Core i7 und GeForce Kern sorgen für genügend Rechenpower. Dank der ULV-CPU sollte der Rechner zudem lange Laufzeiten im Akku-Betrieb bieten. Ob das Notebook aus der Masse hervorstechen kann, verrät unser Testbericht.
24.11.2013 Test MSI GP60-i740M245FD Notebook Ausgebremster Gamer. Ein günstiges Notebook (699 Euro) für Computerspieler bietet MSI mit dem GP60-i740M245FD an. Ein Core i7-Prozessor und eine GeForce GPU sorgen für viel Dampf unter der Haube. Dazu gesellt sich noch ein mattes FullHD-Display. Ob der Rechner in der Praxis überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
20.11.2013 Test Lenovo G710 59397112 Notebook Viel Notebook fürs Geld. Core i7-Prozessor (Haswell) und GeForce GPU in einem 17,3-Zoll-Gehäuse versprechen ein rechenstarkes Notebook. Für das Gesamtpaket verlangt Lenovo etwa 720 Euro. Ein Windows-Betriebssystem ist nicht dabei. Ob Lenovo hier einen interessanten Rechner für den heimischen Schreibtisch vorlegt, verrät unser Testbericht.
18.11.2013 Test Dell Latitude 3540 Notebook Vostro-Nachfolger. Eine neue Notebook-Linie legt Dell mit der Latitude 3000 Serie auf. Uns liegt der 15,6-Zoll-Vertreter Latitude 3540 vor. Ein Haswell-ULV-Prozessor und ein matter FullHD-Bildschirm sollen das Gerät sowohl privaten als beruflichen Anwendern schmackhaft machen. Ob Dells neue Reihe überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
12.11.2013 Test Lenovo IdeaPad Z510 Notebook Bekannte Verpackung, neuer Inhalt. Lenovo will mit der neuen Ideapad-Z510-Reihe Anwender ansprechen, die für möglichst wenig Geld möglichst viel Leistung bekommen möchten. Für etwa 700 Euro bietet das Z510 einen Haswell Prozessor, eine GeForce GPU und einen matten FullHD-Bildschirm. Ob das Ideapad nicht nur auf dem Papier überzeugen kann, sondern auch in der Praxis, zeigt unser Testbericht.
07.11.2013 Test Toshiba Satellite P70-A-104 Notebook Premium Haswell. FullHD-Bildschirm, Core i7 Haswell, GeForce GPU, Harman/Kardon Soundsystem - schon die Spezifikationen machen Appetit auf mehr. Ob Toshibas neuestes Premium DTR überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
05.11.2013 Test HP Pavilion 15-n005sg Notebook Ausdauernd und sparsam. Ein flaches Notebook mit Haswell Prozessor für 499 Euro klingt schon einmal nicht schlecht. Ob sich das Pavilion von seinen zahlreichen Mitbewerbern absetzen kann, verrät unser Testbericht.
01.11.2013 Test Medion The Touch 300 (Akoya S6212T) Notebook Ultrabook-Qualitäten. Das große Aushängeschild des Akoya ist sein um 300 Grad klappbares Touchscreen Display. Hiermit wollen Medion und Aldi potentielle Käufer verführen. Aber das Gerät hat noch mehr zu bieten: Einen Haswell Prozessor, einen Wechselschacht und eine dreijährige Garantie. Klingt für ein 499-Euro-Notebook sehr vielversprechend. Ob das Akoya zu überzeugen vermag, zeigt unser Test.
28.10.2013 Test HP Pavilion 17-e054sg Notebook Preiswerter Quad-Core. Ein Allround-Notebook für unter 600 Euro - das will das Pavilion 17 darstellen. Für die nötige Leistung sollen ein Vierkernprozessor und eine Dualgrafiklösung sorgen. Ob das Vorhaben gelingt, verrät unser Testbericht.
26.10.2013 Test Gigabyte Padbook S1185 Convertible Padbook. Mit Hilfe einer Art Trackpoint will Gigabyte sein neues Windows Tablet/Convertible (Windows 8) aus der Masse herausstechen lassen. Auch die übrigen Spezifikationen lassen aufhorchen: Ein Core-i5-Prozessor gepaart mit einem IPS-FullHD-Display und einer ansteckbaren Tastatur. Ob das Gerät in der Praxis überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
15.10.2013 Test Toshiba Satellite U50t-A-100 Notebook Ultrabook by Toshiba. Eine neue Serie von Ultrabooks hat Toshiba ab sofort im Sortiment. Dabei setzt die Firma auf aktuelle Technik: Haswell-ULV-Prozessor, Touchscreen und ein schneller SSD-Cache sollen Computernutzer zum Kauf verlocken. Ob das gelingen kann, zeigt unser Test.
07.10.2013 Test Asus F550DP-XX022H Notebook AMD Allrounder. Einen Vierkernprozessor und eine Dualgrafiklösung packt Asus in sein neuestes Notebook. Dank der 1-TB-Festplatte steht zudem viel Speicherplatz zur Verfügung. Ob Asus potentielle Käufer mit dem Rechner in Verzückung versetzen kann, verrät unser Testbericht.
01.10.2013 Test Lenovo ThinkPad Edge E145 Notebook Gelungener Kabini Refresh. Lenovo aktualisiert das kleine Thinkpad Edge (11,6 Zoll) mit einer Kabini APU und einem deutlich helleren Bildschirm. Ansonsten hat sich gegenüber dem Vorgängermodell nichts geändert. Ob der Nutzer von den Aktualisierungen profitiert, verrät unser Testbericht.
30.09.2013 Test Toshiba Satellite L70-A-10T Notebook Haswell-Allrounder. Wer auf der Suche nach einem Allround-Notebook im 17,3-Zoll-Format ist, bekommt mit dem Satellite L70-A-10T einen weiteren Rechner zur Auswahl. Für etwa 900 Euro bekommt der Käufer einen Haswell-Prozessor, einen GeForce-Grafikkern, viel Speicherplatz und einen Full HD-Bildschirm. Unser Testbericht verrät, ob Toshiba hier ein empfehlenswertes Gerät im Angebot hat.
24.09.2013 Test Acer Aspire V5-131-10172G50akk Notebook Viel Laufzeit für wenig Geld. Ein Subnotebook mit großem Akku hält Acer mit dem Aspire V5-131 bereit. Dank seines ULV-Prozessors fällt der Energieverbrauch des kleinen Rechners sehr gering aus und er sollte somit sehr gute Akkulaufzeiten liefern. Ob das zutrifft, verrät unser Testbericht.
20.09.2013 Test Samsung ATIV Book 8 Touch 880Z5E X01 Notebook Touch-Update. Gleiches Gehäuse, gleiche Hardware, anderer Name. Samsung aktualisiert ein Modell der Chronos-7-Serie um einen Touchscreen und benennt das Notebook gleichzeitig um. Nach wie vor steckt mit einem Core-i7-Prozessor und einer Radeon GPU sehr potente Hardware in dem Rechner. Ob das Notebook zu gefallen weiß, verrät unser Testbericht.
16.09.2013 Test Asus F550CA-XX078D Notebook Verbrauchsarm und leise. Darf oder soll ein Notebook nicht viel Geld kosten, hält Asus mit dem F550CA-XX078D ein entsprechendes Angebot bereit. Für knapp 320 Euro bekommt der Käufer ein 15,6-Zoll-Notebook mit ULV-Prozessor und 500-GB-Festplatte. Ein Windows-Betriebssystem gehört nicht zum Lieferumfang. Ob Asus hier ein überzeugendes Angebot im Sortiment hat, verrät unser Testbericht.
09.09.2013 Test Lenovo IdeaPad S500 Touch 59372927 Ultrabook Durchschnittlich. Ein neues Ultrabook mit Core-i5-Prozessor und GeForce GPU hält Lenovo mit dem Ideapad S500 bereit. Zur Bedienung des Rechners ist neben Touchpad und Tastatur auch ein Touchscreen vorhanden. Lenovo verlangt etwa 700 Euro für das Gerät. Ob das Ultrabook seinen Preis Wert ist, oder ob es zu diesem Preis Besseres gibt, verrät unser Testbericht.
30.08.2013 Test MSI CX70-i740M281W7H Notebook Haswell Update. MSI bietet mit dem CX70 für knapp 800 Euro ein 17,3-Zoll-Notebook an. Dafür bekommt der Käufer einen Haswell Prozessor, eine GeForce GPU und viel Speicherplatz. Ob der Rechner überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
21.08.2013 Test Acer Aspire E1-572G-54204G75Mnkk Notebook Gelungener Nachfolger. Acer versucht die Eigenschaften lange Akkulaufzeit, geringer Energieverbrauch und große Leistungsfähigkeit zu kombinieren. Dazu bietet die Firma eine interessante Hardware-Kombination an: Ein ULV-Prozessor gepaart mit einer Mittelklasse-GPU. Das Ganze ist für 600 Euro zu haben.
16.08.2013 Test Packard Bell EasyNote LE69KB-45004G50Mnsk Notebook Lowcost-Quadcore. Packard Bell verbaut die A4-5000 APU in einem 17,3-Zoll-Notebook und verlangt für das Ganze keine 400 Euro. Herauskommen könnte ein verbrauchsarmes, ausdauerndes Office-Notebook oder ein langsamer, leistungsschwacher Rechner.
13.08.2013 Test Lenovo G505s-20255 Notebook Zwischen den Stühlen. Lenovo setzt bei der neuen G505s Serie auf AMD APUs der Richland Generation. Zusätzlich steckt noch eine dedizierte Radeon GPU in den Notebooks, so dass die beiden Grafikkerne in einem Crossfire-Verbund arbeiten. Auf dem Papier klingt es, als hätte Lenovo hier ein Notebook für den sparsamen Spieler im Angebot. Ob das zutrifft, verrät unser Testbericht.
07.08.2013 Test Lenovo IdeaPad S210 Touch 20257 Notebook Klein, handlich, flüsterleise. Ein kleines Subnotebook (11,6-Zoll) mit Touchscreen möchte Lenovo Käufern schmackhaft machen. Das weiße Gehäuse ist ein Augenfänger und die technischen Daten gehen in Ordnung. Ob das Ideapad S210 zu überzeugen vermag, verrät unser Testbericht.
05.08.2013 Test Toshiba Satellite S50-A-10H Notebook Kompakter Allrounder. Ein leistungsstarkes Allround Notebook für den Hausgebrauch will das Satellite S50 sein. Dazu packt Toshiba einen Haswell Prozessor sowie eine GeForce GPU in das Notebook und rundet das Ganze mit einer großkapazitiven Festplatte ab. Ob der Rechner überzeugen kann, verrät unser Testbericht.
29.07.2013 Test Asus N550JV-CN201H Notebook Multimedia-Allrounder. Eine Neuauflage der eigenen Multimedia-Serie legt Asus mit dem N550JV vor. Um Käufer anzulocken, protzt der Hersteller mit potenter Hardware: Ein Haswell Prozessor und eine GeForce GT 750M GPU sorgen für viel Dampf unter der Haube. Dazu gesellt sich ein tolles IPS-Display (Full HD). Ob der Rechner einen guten Eindruck hinterlässt, verrät unser Testbericht.
19.07.2013 Test Lenovo G500s-59367693 Notebook Günstiges Office-Notebook. Die Notebooks der neuen Lenovo G500s-Serie sind gegenüber früheren Reihen sichtbar dünner geworden. Die Basisdaten unseres Testgeräts stimmen: Pentium-Prozessor, 500 GB-Festplatte, Windows 8, 399 Euro. Ob nur das Gehäuse abgespeckt hat oder ob der Nutzer mit weiteren Abstrichen leben muss, zeigt unser Testbericht.
16.07.2013 Test Acer Iconia-W3-810-27602G03nsw Tablet Pocket-Windows. Ein kleines Tablet (8,1 Zoll) mit vollwertigem Windows 8 (kein RT) bietet Acer für 329 Euro an. Als kostenlose Zugabe gibt es Microsoft Office 2013 (Home and Student) obendrauf. Ob es sich beim Iconia W3-810 um einen universellen, handlichen Begleiter handelt oder ob der Rotstift zu stark angesetzt wurde, verrät unser Testbericht.
11.07.2013 Test Wortmann Terra Mobile 1512 Notebook Gut und günstig. Wortmann verlangt für ein einfaches Office-Notebook mit ULV-Prozessor, mattem Display und 1 TB Festplatte schlappe 379 Euro. Ob das Terra Mobile 1512 ein günstiges Arbeitsgerät darstellt, verrät unser Testbericht.
05.07.2013 Test Asus VivoBook S500CA-CJ005H Ultrabook Handliches Touch-Ultrabook. Asus erweitert ein einfaches 15,6-Zoll-Office-Ultrabook mit einem Touchscreen und nennt das Ganze Vivobook S500CA. Dank des ULV-Prozessors zeigt sich der Rechner recht verbrauchsarm und sollte zufriedenstellende Akkulaufzeiten erreichen. Ob das Vivobook zu überzeugen vermag, verrät unser Testbericht.
01.07.2013 Test Sony Vaio SV-F15A1S2ES Notebook Schlanker Allrounder. Sonys neuester Streich nimmt mit seinem schlanken Gehäuse und dem Full-HD-Touchscreen aktuelle Notebooktrends auf. Dazu gesellen sich ein spielefähiger Grafikkern und eine Festplatte, die viel Speicherplatz bietet. Im Ganzen sollte Sony hier ein gutes Allroundnotebook im Angebot haben. Ob das stimmt, zeigt unser Test.
20.06.2013 Test Bullman C-Klasse 5 i7 17FHD Notebook Viel Leistung im unscheinbaren Gewand. Bullmans 17,3-Zöller protzt mit neuester Hardware. Haswell-Prozessor, GeForce-GPU, eine schnelle Solid State Disk und 24 GB Arbeitsspeicher. Dazu gesellt sich ein matter FullHD-Bildschirm. Bei dem neuen C-Klasse-Modell könnte es sich um ein großartiges DTR handeln. Ob das zutrifft, verrät unser Test.
07.06.2013 Test Asus PU500CA-XO002X Notebook Handlicher Business-Begleiter. Ein schlankes und leichtes 15,6-Zoll-Office-Notebook für den geschäftlichen Einsatz bietet Asus mit dem PU500CA an. Ein mattes Display und ein ULV-Prozessor versprechen ein ausdauerndes Arbeitsgerät. Ob das wirklich zutrifft, verrät unser Testbericht.
04.06.2013 Hands On: Toshiba Satellite P70 Vorserie Alubolide. Toshibas Satellite-P70-Serie ist mit nagelneuen Haswell Prozessoren und Nvidia Grafikkernen ausgestattet. Wir durften einen ersten Blick auf ein Vorserienmodell werfen. Ob das Gerät zu gefallen weiß, verrät unser Bericht.
03.06.2013 Test Asus F75VC-TY088H Notebook Preisgünstiger, spielefähiger Allrounder. Asus bestückt seinen 17,3-Zöller mit einem Core i3-Prozessor und der nagelneuen GeForce GT 720M GPU. In der Summe ergibt dies ein preisgünstiges (450 bis 500 Euro), spielefähiges Allroundnotebook. Ob der Rechner auch in der Praxis überzeugen kann, zeigt unser Testbericht.
31.05.2013 Test HP Pavilion Sleekbook 15-b004sg Ultrabook Allround-Ultrabook. Ein schlankes 15,6-Zoll-Ultrabook, das zudem die Möglichkeit bietet aktuelle 3D-Spiele zu spielen, hat Hewlett Packard mit dem Sleekbook 15 im Sortiment. Auch an Speicherplatz mangelt es dank der großen Festplatte nicht. Es klingt so, als hätte HP hier das ideale Notebook gebaut. Ob das Ultrabook überzeugen kann, verrät unser Test.
03.05.2013 Test Lenovo B580-M94A5GE Notebook Leises Arbeitstier. Ein kräftiger Core i5-Prozessor gepaart mit einem matten Bildschirm und einer 1-TB-Festplatte machen aus dem Lenovo B580 theoretisch ein Arbeitsgerät fürs Büro. Ob das Notebook als Vertreter dieser Kategorie zu überzeugen vermag, verrät unser Testbericht.
30.04.2013 Test Asus X55U-SX052H Notebook Office zum kleinen Preis. Asus baut auf Basis der AMD E2-1800 APU ein einfaches und mit 350 Euro preisgünstiges Office-Notebook. Durch die verbrauchsarme APU sollte der Rechner leise arbeiten und sparsam mit Energie umgehen. Ob das zutrifft und ob auch die Anwendungsleistung stimmt, verrät unser Test.
30.04.2013 Test Lenovo ThinkPad Edge E130 NZUAXMB Notebook Erneuter Volltreffer. Das kleine, mobile ThinkPad Edge E130 ist mit einem Core i3-Prozessor und einem matten 11,6-Zoll-Display ausgestattet. Dazu gesellt sich ein Akku mit einer großen Speicherkapazität. Damit wären alle Zutaten vorhanden, die ein Arbeitsnotebook für die mobile Nutzung benötigt. Ob das Gerät im Ganzen überzeugen kann, zeigt unser Test.
19.04.2013 Test Toshiba Satellite C850-1LX Notebook Viel Kontrast fürs Büro. Ein Celeron-Zweikernprozessor auf Basis der Ivy-Bridge-Prozessorgeneration treibt das Toshiba-Notebook an. Dazu gesellen sich ein 15,6-Zoll-Bildschirm, ausreichend Festplattenplatz und Windows 8. Auf dem Papier sollte der Rechner die Anforderungen der meisten Anwender bedienen können. Ob dies zutrifft, zeigt unser Test.
04.04.2013 Test Acer Aspire V5-551-64454G50Makk Notebook Zu laut, zu langsam. Ein dünnes und flaches 15,6-Zoll-Notebook zu einem Kaufpreis knapp unterhalb von 400 Euro liefert Acer hier. Dank der verbauten, sparsamen AMD A6-4455M APU sollte der Rechner gute Akkulaufzeiten erreichen. Ob dies in der Praxis zutrifft, verrät unser Test.
02.04.2013 Test Packard Bell EasyNote TS11SB-250GE Notebook Spielefähig, leise, günstig. Ein gut ausgestattetes Multimedia-Notebook für unter 500 Euro bietet Packard Bell mit dem TS11SB-250GE an. Für den Preis bekommt man einen Vierkernprozessor, eine AMD Dualgrafiklösung, 8 GB Arbeitsspeicher und ein Softwarepaket, das u. a. Adobe Photoshop Elements 9 und Adobe Premiere Elements 9 enthält. Ob das Notebook zu überzeugen vermag, zeigt unser Test.
28.03.2013 Test HP Compaq Presario CQ58-350SG Notebook Nicht zeitgemäß. Ein preisgünstiges Notebook auf Basis der AMD E1-1200 APU bietet Hewlett Packard mit dem Compaq Presario CQ58-350sg an. Die AMD APU gehört nicht zu den leistungsstärksten Vertretern ihrer Art, punktet aber mit einem niedrigen Energieverbauch. Theoretisch sollte HP hier ein ausdauerndes Office-Notebook im Angebot haben. Ob dies in der Praxis auch zutrifft, verrät unser Test.
26.03.2013 Test Asus F75A/X75A Notebook Günstiger 17,3-Zöller. Ein einfaches Office-Notebook zu einem Preis ab etwa 380 Euro offeriert Asus mit dem F75A. Ein 17,3-Zoll-Bildschirm, ein Pentium-Prozessor, eine 500 GB-Festplatte und Windows 8 sollten den Anforderungen der meisten Nutzer gerecht werden. Ob dies zutrifft, zeigt unser Testbericht.
18.03.2013 Test Acer Aspire One 725-C7Xkk Notebook Refresh. Acer aktualisiert das Aspire One 725 mit der neuen AMD C-70 APU. Die ganze Technik steckt in einem kleinen Gehäuse mit einem matten 11,6-Zoll-Display. Ob das aktualisierte Aspire One 725 überzeugen kann, verrät unser Test.
12.03.2013 Test Samsung Serie 3 355E5C-S02DE Notebook Nichts Halbes, nichts Ganzes. Eine AMD APU, eine Radeon HD 7470M GPU und ein mattes Display hat das Samsung 355E5C zu bieten. Klingt so, als ob es sich hier um das ideale Office-Notebook handeln würde. Unser Testbericht verrät, ob dies zutrifft.
11.03.2013 Test Samsung Serie 3 355E7C-S05DE Notebook 17,3-Zoll-Allrounder. Samsung weckt das Interesse an seinem neuen 17,3-Zöller, indem es eine Radeon Dualgrafiklösung mit einem matten Display kombiniert. Dazu gibt es 8 GB Arbeitsspeicher und eine große Festplatte. Ob das Notebook in der Summe zu gefallen weiß, verrät unser Testbericht.
08.03.2013 Test Acer Aspire M3-481 Ultrabook Schicker Marathonläufer. Ein ultraflaches 14-Zoll-Notebook mit Core-i5-ULV-Prozessor hat Acer mit dem Aspire M3-481 im Angebot. Der Rechner kommt ohne Windows Betriebssystem zu einem Preis ab 480 Euro - und sieht zudem auch noch gut aus. Ob Acer hier ein empfehlenswertes Notebook zusammengezimmert hat, verrät unser Testbericht.
28.02.2013 Test Sony Vaio SV-E14A3M2ES Notebook Ausdauernder 14-Zöller. Sony bietet die Modelle der SV-E14-Serie seit kurzem auch mit Touchscreen an. Mit dem E14A3M2ES liegt uns nun ein entsprechendes Notebook vor. Ob der Touchscreen einen Mehrwert darstellt oder den Kaufpreis nur unnnötig nach oben schraubt, verrät unser Test.
21.02.2013 Test Lenovo B575e Notebook Verbrauchsarmer Office-Rechner. Lenovo kombiniert eine sparsame AMD APU mit einem matten 15,6-Zoll-Display und bietet das Paket zu Preisen zwischen 300 und 400 Euro an. In der Summe sollte dies ein ausdauerndes und preiswertes Office-Notebook ergeben. Ob das zutrifft, zeigt unser Test.
17.02.2013 Test Toshiba Satellite L875D-10E Notebook Preiswertes DTR-Notebook mit Spieleambitionen. Einen 17,3-Zöller auf Basis der AMD-Trinity-Plattform hat Toshiba mit dem Satellite L875D-10E im Angebot. Der Rechner ist mit einer Dualgrafiklösung, einer großen Festplatte und 8 GB Arbeitsspeicher gut ausgestattet. Besonders interessant wird das Notebook durch die dreijährige Garantie. Ob das Satellite L875D neben der Garantie noch weitere Highlights bereithält, klärt unser Test.
07.02.2013 Test Schenker XIRIOS S402 Ultrabook Langläufer. Ein Intel ULV-Prozessor gepaart mit einer Solid State Disk und einem großen Akku ergibt auf dem Papier ein schnelles, ausdauerndes Ultrabook. Unser Test verrät, ob das so zutrifft und klärt über die Stärken und Schwächen des Xirios S402 auf.
06.02.2013 Test HP Spectre XT TouchSmart 15-4000eg Ultrabook Edelbolide mit Ausdauerschwäche. HP packt mit einem Thunderbolt-Steckplatz, einem Full-HD-Touchscreen und einer schnellen Solid State Disk neueste Technik in ein Ultrabook-Gehäuse, das aus Aluminium, Magnesium und Glas gefertigt wurde. Das Ganze kommt mit 1.600 Euro auf einen stolzen Betrag. Ob das Ultrabook seinem Preis gerecht wird, verrät unser Test.
31.01.2013 Test Asus P55VA Notebook Teures Office-Notebook. Ein Core i5-Prozessor, ein mattes Display und Windows 7 Pro sollten in der Kombination ein einfaches Arbeitsgerät ergeben, das über eine ordentliche Rechenleistung verfügt. Allerdings verlangt Asus 650 bis 700 Euro für das Notebook. Ob es seinen Preis wert ist oder ob Asus einen teuren Ladenhüter im Sortiment hat, zeigt unser Test.
28.01.2013 Test Asus F55A/X55A Notebook Kühl und leise. Ein Pentium-Prozessor, eine 320-Gigabyte-fassende Festplatte und ein DOS-Betriebssystem ergeben ein günstiges Office-Notebook für knapp 330 Euro. Ob Asus ein gutes Notebook zu einem günstigen Preis produziert hat oder am falschen Ende gespart hat, zeigt unser Test.
23.01.2013 Test Fujitsu LifeBook A512 Notebook Kühler Arbeiter. Mattes Display, Core i3-Prozessor, ExpressCard-Steckplatz, zwei Betriebssysteme - Fujitsu veröffentlicht mit dem LifeBook A512 ein Arbeits-Notebook, das private und geschäftliche Anwender überzeugen soll. Wo die Stärken und Schwächen des Geräts liegen, zeigt unser Test.
21.01.2013 Test Acer Aspire V5-471G Notebook Leicht, günstig, spielefähig. Acer kombiniert einen verbrauchsarmen ULV-Prozessor mit einer GeForce GPU und packt alles in ein flaches Gehäuse. Herauskommen könnte ein mobiles, leichtes Notebook, das auch für Spiele taugt. Ob bzw. inwiefern dies zutrifft, verrät unser Testbericht.
15.01.2013 Test MSI CR41-i587 Notebook Gute Leistungsentfaltung. Ein mobiler, aber trotzdem leistungsfähiger Begleiter soll das neue 14-Zoll-Notebook von MSI sein. Der starke Core i5-Prozessor und das Gewicht von 2,4 kg unterstützen diese Aussage. Ob das MSI CR41 zu überzeugen weiß, verrät unser Test.
30.12.2012 Test Asus P45VJ Notebook Das kleine Schwarze. Kleine und mittelständische Unternehmen möchte Asus mit den 14-Zoll Modellen der P45VJ-Serie bedienen. Mit einem Core i5-Prozessor und einer GeForce GPU steckt viel Rechenleistung unter der Haube. Ob das Gerät überzeugen kann, verrät unser Test.
26.12.2012 Test Asus K75VJ Notebook DTR mit Spieleambitionen. Ein kräftiger Core i7-Prozessor gepaart mit einer GeForce GPU und einem 17-Zoll-Display und schon hat man ein Allround-DTR für jederman. Was auf dem Papier schlüssig klingt, muss durch unseren Test erst noch bewiesen werden.
17.12.2012 Test Asus K53TK Notebook Allrounder für Gelegenheitspieler. Asus nimmt eine Llano APU und eine Radeon HD 7670M GPU und schnürt daraus ein preisgünstiges Notebook, das jede Aufgabe meistern sollte - theoretisch. Ob das Asus K53TK diesen Anspruch erfüllen kann, zeigt unser Test.
11.12.2012 Test HP Pavilion g6-2200sg Notebook Für den sparsamen Spieler. Die Kombination aus Pentium Prozessor und Radeon HD7670 GPU ergibt ein günstiges Multimedia-Notebook für jedermann. Ob das Notebook zu überzeugen weiss, verrät unser Test.
03.12.2012 Test HP ProBook 4540s Notebook Detailänderungen. Die Neuauflage der bekannten ProBook 45X0s Serie möchte mit mattem Display, guter Anwendungsleistung und zwei Betriebssystemen punkten. Ob es dem Gerät gelingt zu überzeugen, zeigt unser Test.
27.11.2012 Test Acer TravelMate P253-M Notebook Leisetreter. Um "ein Notebook für jederman" soll es sich bei dem Acer Travelmate P253-M handeln. Ob die Kombination aus einem matten 15,6-Zoll-Display, einem Core i3-Prozessor und Windows 8 genügt, um dieses Versprechen zu erfüllen, verrät unser Test.
26.11.2012 Test Nexoc B510 Notebook Business by Nexoc. Mit dem B510 hat Nexoc ein echtes Business-Notebook mit Dockinganschluss, TPM und mattem Display im Angebot. Ob das Gerät mit den Business-Modellen der bekannten Konkurrenten mithalten kann, verrät unser Test.
19.11.2012 Test HP Envy dv6-7202eg Notebook Display-Überraschung. Full-HD-Display, Blu-Ray-Brenner, 1-TB-Festplatte, 16 GB Arbeitsspeicher, Vierkernprozessor - HP packt das Topmodell der neuen Envy-dv6-Serie randvoll mit Technik. Ob die Komponenten in der Summe ein gutes Notebook ergeben, verrät unser Test.
12.11.2012 Test Toshiba Satellite Pro C870 Notebook Günstiger Office-17-Zöller. Ein mattes 17,3-Zoll-Display, ein Core i3-Prozessor und ausreichend Festplattenplatz - schon hat man ein ideales Notebook für das Büro? Ob das zutrifft, zeigt unser Test.
09.11.2012 Test Dell Vostro 2520 Notebook Low cost by Dell. Dell legt mit dem Vostro 2520 ein preisgünstiges Notebook für das geschäftliche Umfeld vor. Ob ein mattes Display, ein Core-i3-Prozessor und gute Akkulaufzeiten aus dem Vostro 2520 ein empfehlenswertes Office-Notebook machen, zeigt unser Test.
22.10.2012 Test Lenovo IdeaPad N586 Notebook Office-Notebook für Gelegenheitsspieler? Auf Basis der AMD-Trinity-Plattform baut Lenovo ein sehr leises Office-Notebook, das auch bei aktuellen Computerspielen noch annehmbare Frameraten produzieren soll. Ob das Gerät seinen Preis von 479 Euro wert ist und wo es in puncto Leistung wirklich steht, zeigt unser Test.
16.10.2012 Test HP ProBook 4530s-B0Y11EA Notebook Business-Ausverkauf. HP verkauft das nicht mehr ganz taufrische ProBook 4530s zu Preisen deutlich unterhalb von 500 Euro. Durch eine CashBack-Aktion lässt sich der Preis aktuell auf 398 Euro drücken. Ob man bei diesem Angebot zuschlagen sollte, verrät unser Test.
09.10.2012 Test Lenovo IdeaPad S400 Notebook Fast ein Ultrabook. Die dünnen und preiswerten Vertreter der IdeaPad-S400-Serie sollen Kunden zum Kauf bewegen, die an einem Ultrabook Interesse haben, aber nicht die aufgerufenen Preise bezahlen möchten. Ob Lenovo mit den 14-Zoll-Notebooks punkten kann, verrät unser Test.
03.10.2012 Test Lenovo IdeaPad N581 Notebook Gut und günstig. Mit dem IdeaPad N581-MBA4YGE testen wir einen der preisgünstigsten Vertreter aus Lenovos IdeaPad N581-Serie. Das Notebook kostet etwa 400 Euro, ist mit einem Pentium-Doppelkernprozessor ausgestattet und setzt auf das Betriebssystem Windows 7. Ob das Gerät sein Geld Wert ist, zeigt unser Test.
01.10.2012 Test HP 650-B0Y92EA Notebook Günstiges Arbeitsgerät. HP will mit dem 650 preissensitive Nutzer aus dem geschäftlichen Umfeld, aber auch Privatnutzer ansprechen. Für etwa 420 Euro bekommt man einen Pentium-Doppelkernprozessor, ein mattes Display und ein dezentes Äußeres. Ob HP ein gutes Angebot vorlegt, zeigt unser Test.
01.10.2012 Test Fujitsu LifeBook S792 Notebook Es läuft und läuft und läuft... Das 13,3-Zoll-Notebook LifeBook S792 soll Geschäftskunden ansprechen, die ein leichtes und mobiles Notebook suchen und dabei nicht auf Rechenleistung und lange Akkulaufzeiten verzichten möchten. Ob das LifeBook S792 dies erfüllen kann, zeigt unser Test.
25.09.2012 Test HP Compaq Presario CQ58-148SG Notebook Schnäppchenalarm. Für knapp 320 Euro bietet HP ein einfaches Notebook mit Pentium Doppelkernprozessor und Windows 7-Betriebssystem. Ob man für 320 Euro auch ein annehmbares Notebook bekommt, zeigt unser Test.
24.09.2012 Test Acer TravelMate P453-M-53214G50Makk Notebook ThinkPad Edge-Konkurrent. Mattes Gehäuse, mattes Display, ExpressCard-Steckplatz, Intel Core i5-Prozessor. Auf dem Papier klingt das TravelMate P453-M-53214G50Makk wie das ideale Arbeitsgerät. Ob dies zutrifft, zeigt unser Test.
17.09.2012 Test Acer Aspire V3-551G-10468G50Makk Notebook Ausdauernder Multimedia-Allrounder. Vierkernprozessor, Dualgrafik und ein Preis unterhalb von 600 Euro. Das klingt nach einem preisgünstigen, spielefähigen Multimedia-Notebook. Ob Acer mit dem Aspire V3-551G-1048G50Makk ein solches Gerät anbietet, zeigt unser Test.
09.09.2012 Test Lenovo B570e-N2F23GE Notebook Günstig, leise, genügsam. Für einen Preis von unter 400 Euro bietet Lenovo ein einfaches Office-Notebook mit Pentium Doppelkernprozessor und Windows-7-Betriebssystem für das heimische Büro an. Unser Test deckt die Stärken und Schwächen des Lenovo B570e-N2F23GE auf.
06.09.2012 Test Acer Aspire S3-391-53314G52add Ultrabook Der Nachfolger des Ersten. Am Ende des Jahres 2011 brachte Acer unter der Aspire-S3-Serie das erste Ultrabook auf den Markt. Jetzt folgen mit den Aspire-S3-391-Modellen neue 13,3-Zoll-Ultrabooks mit Ivy-Bridge-Innereien zu Preisen ab 799 Euro. Wir testen, ob die Geräte ihr Geld Wert sind.
04.09.2012 Test Sony Vaio SV-E1511V1EW Notebook Multimedia-Allrounder. Für einen Preis von etwa 700 Euro bietet Sony ein Multimedia-Notebook samt AMD Radeon HD 7650M-GPU und Intel Core i5-Prozessor an. Ob das Gerät etwas taugt, zeigt unser Test.
31.08.2012 Test Dell Vostro 3460 Notebook Kompakter Office-Arbeiter Der Nachfolger des Vostro 3450 (Sandy Bridge, AMD Radeon HD 6630M) kommt mit Ivy-Bridge-CPU und mit einer Nvidia GeForce GT 630M-GPU. Ob das Vostro 3460 seinen Vorgänger mit dieser Kombination überflügeln kann, zeigt unser Test.
26.08.2012 Test Lenovo IdeaPad G580 Notebook Energieverschwender. Für 339 Euro bietet Lenovo ein einfaches Office-Notebook mit Pentium-Doppelkernprozesor an. Das Betriebssystem kann (muss) selbst ausgesucht werden, denn es liegt keines bei. Ob Lenovo mit dem IdeaPad G580-MBBG3GE ein günstiges Office-Notebook oder ein leistungschwaches Billig-Notebook abliefert, zeigt unser Test.
24.08.2012 Test Fujitsu LifeBook AH552/SL Notebook Schlankes Office-Gerät für zu Hause. Fujitsu bringt mit dem Lifebook AH552/SL ein schlankes und handliches 15,6-Zoll-Notebook für den kleinen Geldbeutel auf den Markt. Trotz des Preises von knapp unter 600 Euro bekommt der Käufer einen Aluminiumdeckel sowie einen Core-i5-Prozessor. Ob das Lifebook AH552/SL überzeugen kann, verrät unser Test.
16.08.2012 Test Lenovo Thinkpad Edge E535 Notebook Trinity-ThinkPad. Lenovo erweitert die Thinkpad Edge-Serie um ein weiteres Modell mit AMD-Innereien. Im Gehäuse des Thinkpad Edge E535 werkelt eine APU aus AMDs aktueller Trinity-Generation. Wir testen, ob das Gerät etwas taugt.
14.08.2012 Kurz-Test Schenker XMG A722 Notebook DTR mit tollem Display. Mit dem Schenker XMG A722 sehen wir ein zweites auf dem Clevo Barebone W370ET basierendes Gerät genauer an. Schenker bietet das Notebook mit GeForce GTX 660M-GPU und 17-Zoll-Full-HD-Display zu Preisen ab knapp 850 Euro an. Wir testen, wie das Gerät gegen seinen Bruder (One K73-2O) abschneidet.
09.08.2012 Test Sony Vaio SV-S1511X9E/B Notebook Schön, schlank, schnell. Sony liefert mit dem SV-S1511X9E/B ein neues Modell aus der S-Serie. Das Gerät ist vollgepackt mit neuester Technik und leistungsfähigen Komponenten. Ob es Sony gelungen ist ein brauchbares Arbeitsgerät herzustellen, zeigt unser Test.
31.07.2012 Test Acer Aspire TimelineUltra M5-481TG Notebook Ein gutaussehender Allrounder. Acer will mit den Ultrabooks der Aspire TimelineUltra M5-481TG-Serie viele verschiedene Anforderungen, die man an einen mobilen Computer stellt, in einem Gerät vereinen: Ausdauer, hohe Leistungsfähigkeit, Mobilität, geringer Energiebedarf, ein ansprechendes Äußeres. Ob das möglich ist und ob es Acer gelingt, zeigt unser Test.
30.07.2012 Test Lenovo G585-M8325GE Notebook Netbook in XL. Lenovo packt Netbook-Technik in ein Notebook-Gehäuse und bietet das Ergebnis zu einem Preis von 339 Euro an. Das Betriebssystem kann man frei wählen, denn es liegt keines bei. Ob Lenovo mit dem G585 ein ausdauerndes Office-Notebook oder ein leistungschwaches Billignotebook offeriert, zeigt unser Test.
26.07.2012 Test Fujitsu Lifebook E782 Notebook Dauerläufer im Business-Outfit. Fujitsu hat seinem zuverlässigen Arbeitstier Lifebook E781 eine Ivy-Bridge-Frischenzellenkur gegönnt. Kurz gesagt: Die Kur war erfolgreich. Das 15,6-Zoll-Notebook ist für das geschäftliche Umfeld gedacht und bringt zahlreiche Schnittstellen mit. Dank Ivy Bridge verfügt das Gerät auch über etwas Grafikleistung.
17.07.2012 Test Acer Aspire V5-531 Notebook Flaches Notebook, flacher Preis. Acer bringt mit dem Aspire V5-531 ein ultradünnes (nur 23 Millimeter dick) 15,6 Zoll-Notebook für den schmalen Geldbeutel heraus. Der Preis liegt mit 399 Euro an der unteren Preisgrenze. Wir testen, was man von Acers Flunder erwarten kann.
06.07.2012 Test Asus K55VM-SX064V Notebook Der (ice)coole Heißblüter. Das Asus K55VM-SX064V wird von Online-Shops zu Preisen ab etwa 840 Euro angeboten - ein stolzer Preis für ein 15,6 Zoll-Notebook. Dieser Preis legt die Erwartungshaltung seitens Leistung, Qualität, Ausstattung und Service sehr hoch. Ob das Asus K55VM-SX064V die Erwartungen erfüllen kann, zeigt unser Test.
16.06.2012 Test HP ProBook 4535s-A1F21EA Notebook Doppelter Inhalt, gleicher Preis. Dem Notebookcheck-Test muss sich eine weitere Variante des HP Probook 4535s stellen. Quadcore-CPU, Dual-Grafik und eine Festplatte, die über mehr als doppelt soviel Speicherplatz verfügt, stecken in dem Gerät. Trotz der verbesserten Ausstattung liegt der Kaufpreis weiterhin unter der 500 Euro-Marke.
28.04.2012 Gratis und legal: Eine Windows 7- bzw. Vista-DVD kostenlos herunterladen Notebooks und PCs werden heutzutage größtenteils ohne vollwertige Windows-Installations-DVD ausgeliefert. Eine Neuinstallation des Betriebssystem ist daher allenfalls per Recovery-Partition möglich. Dabei geht es auch anders: Microsoft ermöglicht es jedem Anwender ein Abbild einer Windows 7- bzw. Windows Vista-DVD herunterzuladen – kostenlos. Die Abwicklung übernimmt ein Handelspartner von Microsoft.